
Neuseeländischer Nachtisch macht in der Regel mehr als satt: cremiger Schokoladenpudding, gefüllte Teilchen, Nougat, viel Sahne und Speiseeis. Als süße Nationalspeise gilt die Pavlova, eine leichte Baisertorte mit frischen Früchten und Sahne. Ende der 1920er Jahre tourte die russische Ballerina Anna Pawlowa durch Neuseeland und Australien. Das Dessert ist nicht nur nach ihr benannt, die Baisertorte erinnert tatsächlich an ein Ballet-Tutu.
Zutaten
Für die Pavlova
- Eiweiß von drei großen Eiern
- 190 g gesiebter Puderzucker
- 1 EL gesiebte Maisstärke
- 2 EL Essig
Außerdem
- 500 g Früchte nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Kiwi etc.)
- 2 EL gesiebter Puderzucker
- 1/2 TL Abrieb einer Zitrone
- 300 ml Sahne
- 2 EL gesiebter Puderzucker

Zubereitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Das Eiweiß fast steif schlagen.
- Weiterschagen und dabei langsam – Löffel für Löffel – den Zucker einrieseln lassen. Fortfahren bis der gesamte Zucker eingearbeitet ist und die Baisermasse glänzt.
- Anschließend das Maismehl und den Essig über die Baisermasse geben und vorsichtig unterheben.
- Die Baisermasse auf das vorbereitete Blech geben und in eine beliebige, 3 bis 4 cm dicke Form modellieren.
- Die Temperatur auf 130°C reduzieren und das Backblech in die Mitte des Ofens schieben.
- Für eine Stunde backen.
- Währenddessen die Früchte aufschneiden und mit Puderzucker und Zitronenabrieb vermengen. Für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Den entstandenen Saft in ein Gefäß abgießen und bei Bedarf beim Servieren über die Pavlova träufeln.
- Den Backofen ausschalten und die Pavlova mindestens eine Stunde lang im geschlossenen Ofen auskühlen lassen.
- Die Sahne samt Puderzucker steif schlagen.
Zum Servieren
Vorsichtig das Backpapier von der abgekühlten Pavlova abziehen und sie auf eine Platte legen. Die Pavlova mit der Sahne bestreichen und mit den Früchten belegen. Am besten sofort servieren.
Gebackene Pavlovas können bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.