Südafrika

Südafrika im Winter
Ein Erfahrungsbericht von Tobias Garstka

Ende Juni war ich in Südafrika. Es gibt für mich noch immer weiße Flecken auf der Karte und so habe ich meine geschäftlichen Termine mit Aufenthalten an besonderen Orten verbunden, die mir noch fehlten. Als Reisezeit kam dieses Mal nur der deutsche Sommer in Frage, also im Umkehrschluss mitten im südafrikanischen Winter. Wenn man in Deutschland "Winter" hört, dann sträubt man sich erst mal innerlich dagegen (ausgenommen Urlaub mit Schnee und Glühwein:-)). So sind wir also in großer Hitze abgeflogen, Jacke, Mütze und Pullover im Gepäck und die Ungewissheit was uns wohl erwarten würde.

In Johannesburg gab es eine Dunstglocke und so waren wir froh direkt rausfahren zu können. 400 Kilometer südlich, in unserer ersten Unterkunft, war die Situation dann eine völlig andere. Klare Luft, angenehme 20°C, ein nahezu wolkenfreier Himmel und viele schöne Erfahrungen im südafrikanischen Busch.

raus aus Johannesburg: die Luft wird klar
raus aus Johannesburg: die Luft wird klar

Auch der nächste Stop an der Dolphin Coast war durch bestes Wetter geprägt. Die Gegend kenne ich auch gut von anderen Zeiten, aber noch nie war die Luft so angenehm und klar. Im Sommer beträgt die Luftfeuchtigkeit oft nahezu 100%, an Aktivitäten ist da kaum zu denken.

grüne Winter am Indischen Ozean
grüne Winter am Indischen Ozean

Auch die Decken in der Unterkunft waren warm genug, obwohl es keine Heizdecken gab. Wer im Winter auf Safari geht, sollte ein Jacke dabei haben und auch eine Mütze. Die klare Luft und der nur wenig zugewachsene Busch, der zahlreiche Tiersichtungen ermöglicht, entschädigen für den kühlen Wind. Auch die Wärmflaschen sowie die Decken, die morgens auf dem Jeep lagen, waren eine angenehme und schöne Erfahrung.

wenn die Sonne verschwindet wird es schnell kühl
wenn die Sonne verschwindet wird es schnell kühl

Anders gestaltet sich die Lage im Western Cape. Hier ist die Wahrscheinlichkeit für Regen in der Zeit höher. Aber auch hier wurden wir nach einem bewölkten Tag mit klarer und schöner Luft belohnt. Noch dazu gab es nahezu keine Touristen, günstige Preise und keine Wartezeiten bei touristischen Highlights und Restaurants. Wir hatten am Tag lange Kleidung an, aber Jacken brauchten wir nur in der Dämmerung. Da wirkte es auf uns schon ein bisschen witzig, dass die Kassiererin im Supermarkt bei 20°C den ganzen Tag eine dicke Jacke und eine Mütze trug. Es war eben Winter :-)

Top Wetter zum Wandern: West Coast National Park
Top Wetter zum Wandern: West Coast National Park

Hier eine kleine Zusammenfassung:

  • Der Norden Südafrikas ist im Winter trocken. Im Süden ist die Wahrscheinlichkeit für Regen etwas höher.
  • Tiere lassen sich sehr gut beobachten!
  • Im Süden schließen im Juni viele Unterkünfte wegen Renovierung. Ab Juli ist aber wieder fast alles geöffnet und das zum Teil zu richtig guten Preisen!
  • Tendenziell gibt es weniger Flüge, dafür sind die Preise aber niedriger als im Sommer!
  • Jacke und Mütze einpacken sowie ein warmer Schlafanzug gehören ins Gepäck! Mückenspray hingegen ist in der Zeit nicht nötig – Insekten sieht man fast keine, weil es in der Dämmerung immer kühl ist.
  • Wer die Hitze nicht mag, ist hier in der Zeit absolut richtig!

Tobias Garstka

wolkiger Tag in Kapstadt: ideal für Shopping und Sightseeing
wolkiger Tag in Kapstadt: ideal für Shopping und Sightseeing
Veröffentlicht am Freitag, 4. August 2023