
Unser nachhaltiger Ausflug nach Norddeutschland
Anlässlich unseres 25. Jubiläums
Anlässlich unseres 25. Jubiläums sind wir mit dem gesamten Team nach Niedersachsen gereist. 2009 wurde in Bremerhaven das Klimahaus eröffnet. Eine Wissens- und Erlebniswelt, in der Besucher entlang des 8. Längengrades einmal um die Erde reisen können, durch verschiedene Klimazonen, zu den unterschiedlichsten Menschen und deren Lebensweisen. Empfangen wurden wir von einer Referentin mit einem Fachvortrag zum Zustand der Meere. Die Ausstellung selbst befasst sich mit Klima, Klimawandel sowie Wetter und war eine perfekte Gesprächsgrundlage für unser Wochenende.

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Ahlenmoors und des Moorinformationszentrums. Moore sind natürliche CO2-Speicher, wovon es leider immer weniger gibt. Moore – als komplexe Ökosysteme – funktionieren nur durch das Zusammenspiel von Vegetation, Wasser und Torf. Sie dienen als Speicher für Wasser, Nährstoffe und Kohlenstoff und bieten viele weitere Ökosystemleistungen. Der Schutz der Moore und die Idee, Moore nachhaltig, d.h. unter nassen Bedingungen, zu nutzen, sind von großer Bedeutung.
Übernachtet wurde in Baumhäusern in Fußnähe zur Elbmündung, die Anreise war klimaneutral mit der Bahn und die Aktivitäten von Kanu über Wasserski und Wattwanderung komplett unmotorisiert.


So gab es viele Gesprächsthemen, Anregungen und Ideen für jeden Einzelnen und natürlich auch für unsere Reisen. Keine Angst – wir werden Sie jetzt nicht mit der Bahn nach Australien und Afrika schicken. Es ist wieder einmal deutlich geworden, dass das Thema Nachhaltigkeit nicht nur von CO2 handelt. Unsere Reisen tragen dazu bei, Lebensräume zu erhalten, Bildung zu fördern und Einkommen zu sichern.
Die UN hat 17 Nachhaltigkeitsziele formuliert. Unser Nachhaltigkeitsteam erstellt auf Grundlage dieser Ziele nun jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, zu dem alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine ganze Menge beitragen können.
So bedrückend der Vortrag unserer Referentin im Klimahaus zunächst war, so hoffnungsvoll war das Wochenende dann doch, weil wir gesehen haben, dass wir mit vielen kleinen Schritten gemeinsam unglaublich viel erreichen können. Und so war dieses Wochenende keine kurze Episode, sondern ein Meilenstein auf dem Weg zu vielen künftigen Reisen. Und wir haben erlebt, dass nachhaltige Aktivitäten und Fortbewegungsmittel Spaß machen und bereichernd sind.
