
Vom 16. bis 20. Oktober nahm ich am DRV Destination Forum Irland teil, das in Zusammenarbeit mit dem DRV (Deutscher Reiseverband) und fvwITravelTalk organisiert wurde. Eine Gruppe von 60 Touristikerinnen und Touristikern hatte die Gelegenheit, zwei Tage lang fünf weniger bekannte Regionen Irlands zu erkunden, aufgeteilt in fünf Gruppen.

Meine Gruppe begab sich in den malerischen Nordwesten entlang des Wild Atlantic Way nach Sligo. Die Reise begann mit einer Führung in der Destillerie The Shed in Drumshanbo, die neben Whiskey und Vodka auch den einzigartigen Gunpowder Gin herstellt, der mit vielen orientalischen und heimischen Botanicals aufwartet. Der Tag fand einen schönen Abschluss im Restaurant Eala Bhan (Weißer Schwan). Auf dem Weg dorthin begegneten uns zwei Schwäne, die im Sinkflug über unsere Köpfe hinwegglitten.

Am zweiten Tag starteten wir früh mit einem Irischen Frühstück und fuhren zum Mullaghmore Head, der dramatisch in den Nordatlantik ragt. Weiter ging es zur Gleniff Barytes Mill Site, wo uns eine Kräuterwanderung eintauchen ließ in die Geheimnisse der nicht nur in Irland heimischen Wildkräuter und deren Nutzen für uns als Arznei, Snack und Zutat in so manchen Gerichten. Beeindruckend waren auch der Gleniff Horseshoe und der Benwiskin Mountain, der an eine brechende Welle erinnerte – nur eben 514 Meter hoch. Nicht zu vergessen ist der Ben Bulben, Irlands Tafelberg, der uns an diesem Tag ständig überwachte.

Nach der Kräuterwanderung machten wir uns auf zu einer Vorführung der niedlichen Border Collie Hündin Moe, die zum Rudel der Atlantic Sheepdogs gehört. Sie zeigte uns, was Sie alles kann, trieb die Schafe zu uns und durch Gatter, und legte dabei etliche Kilometer in teilweise rasender Geschwindigkeit zurück. Martin, Besitzer und Trainer, liebt alle seine neun Hunde und hat mit Ihnen schon an diversen weltweiten Wettbewerben teilgenommen und einige Preise nach Hause geholt. Wir waren begeistert von Moe und von Martin mit seinem Humor.
Nächster Halt unserer Tour: Der Friedhof von Drumcliffe. Der irische Dichter William Butler Yeats wurde durch die Grafschaft Sligo inspiriert, die auch Yeats County genannt wird. In Irland geboren, in Frankreich im zweiten Weltkrieg gestorben, aber in Drumcliffe bei Sligo beerdigt, war er der erste Literaturnobelpreisträger Irlands. Wir haben uns auf dem Friedhof und in der Kirche umgesehen, eine Audiotour informierte uns über alles Wissenswerte des Ortes.

Im Anschluss füllte uns eine Foodtour durch Sligo den Magen. Sieben Stationen, davon drei mit köstlichen Gerichten im Eala Bhan (zwei Gänge feinste Küche), Hooked (Fish and Chips), eine Weinstation, Sligo Oyster Experience, eine Kostprobe von vor Ort hergestellten Pralinen und zum Abschluss ein Whiskey im Pub Hargadon Bros, bereiteten uns auf den letzten Punkt der Tagesordnung vor.
In Strandhil schauten wir uns das neu aufgebaute Surfzentrum an, den Strand und das Voya Seaweed Bath, wo man unter anderem ein warmes Bad in Seegras und Algen nehmen kann zur Entgiftung des Körpers. Den Tag beendeten wir beim Abendessen im französischen Restaurant Montmartre in Sligo.

Der dritte Tag führte uns zurück nach Dublin mit Zwischenstopps im Lough Key Forest & Activity Park, wo wir eine kurze Tour mit E-Bikes unternahmen, und dem Belvedere House Gardens & Park, wo wir erfuhren, weshalb der erste Besitzer „Wicked Earl“ genannt wurde. Am Abend trafen wir in Dublin auf die vier anderen Gruppen. Wir verbrachten ihn mit einer Networking Veranstaltung mit Vertretern der Tourismusbranche, die aus ganz Irland angereist waren, und beendeten ihn bei Live-Musik der weltweit gefragten, irischen Band, Dixie Micks.

Am vierten Tag präsentierten die Gruppen ihre Erlebnisse beim DRV Destination Forum Kongresstag, der von interessanten Diskussionen und Präsentationen geprägt war. Wir präsentierten den anderen Gruppen unsere Erlebnisse, erfuhren wiederum von deren Reise. Ein Farewell Dinner im Guinness Storehouse mit irischem Stepptanz und Musik bildete den Abschluss vor dem Rückflug am frühen Morgen. Tolle Künstler, sehr gutes Essen, ein gelungener Abschluss.
Der gesamte Trip war sehr informativ und inspirierend. Gut begleitet durch den DRV, Vertreter von Fáilte Ireland und Tourism Ireland.