Reiseplanung starten
Eine Gruppe von Menschen steht an einem Tisch mit einem aer-Logo dahinter

AER Jahrestagung 2023
Malin Harbecke, Benjamin Bach und Carolin Alberti in Amsterdam

Die AER Kooperation ist der größte Verbund für Spezialreiseveranstalter und engagiert sich aktiv für deren Belange. Dieses Jahr fand die Jahrestagung in Amsterdam statt. Meine Kolleg/-innen, Benjamin Bach und Carolin Alberti, und ich, Malin Harbecke, hatten das Glück, dabei sein zu dürfen.

Da ich erst Anfang August meine Ausbildung bei Umfulana begonnen habe, war die Jahrestagung für mich das erste Event dieser Art und ich bin sehr dankbar, dass ich mitkommen konnte. Auf der Jahrestagung war ich Teil der „Young Talents“, welche aus jungen Leuten bestehen, die erst vor kurzem in die Tourismusbranche eingestiegen sind, also zum Beispiel Auszubildende, Studenten oder Quereinsteiger.

V.l.n.r.: Malin Harbecke, Benjamin Bach und Carolin Alberti
V.l.n.r.: Malin Harbecke, Benjamin Bach und Carolin Alberti

Begonnen hat die Jahrestagung am Donnerstag, den 16.11.23. Nach der Akkreditierung fanden sich alle Teilnehmer, die bis dahin schon angekommen waren, zusammen, um sich gemeinsam mit Essen und Trinken auf die Jahrestagung einzustimmen. Dort haben wir, die Young Talents, die Aufgabe bekommen, die anderen Teilnehmer anzusprechen und deren Visitenkarten zu sammeln. Außerdem wurden die Teilnehmer dazu ermutigt, die Young Talents ebenfalls anzusprechen. So konnten wir sehr viele Kontakte knüpfen und viel über die verschiedenen Bereiche des Tourismus lernen.

Freitag Morgen ging das Programm mit der AER-Mitgliederversammlung und einem Einblick in aktuelle Themen durch den Vorstand der AER dann richtig los. Es wurden Fragen gestellt und beantwortet und später wurde auch der Vorstand erneut gewählt, bevor es dann anschließend Mittagessen gab. Nach dem Mittagessen starteten verschiedene Exkursionen, für die man sich bereits vor dem Beginn der Jahrestagung anmelden konnte. Wir, das Umfulana-Trio, haben uns hier für eine Grachtenfahrt auf den Amsterdamer Kanälen mit anschließendem Besuch des Rijksmuseums entschieden. Besonders die Grachtenfahrt war sehr schön, da wir so Amsterdam ein wenig vom Wasser aus kennenlernen konnten. Aber auch im Rijksmuseum haben wir viel über das Amsterdam des 17. Jahrhunderts und einige bekannte Künstler aus der Zeit gelernt, zu denen unter anderem Rembrandt gehörte. Die Abendveranstaltung des Tages fand in “The Garden of Amsterdam”, einem riesigen Gewächshaus voller Blumen und anderer Pflanzen, statt. Dort hatten wir wieder Zeit, mit den anderen Teilnehmern zu sprechen und es gab eine Reihe an Food Trucks, die niederländische Spezialitäten serviert haben.

Benjamin Bach spricht über zukunftsfähigen Tourismus
Benjamin Bach spricht über zukunftsfähigen Tourismus

Der letzte Tag, der Samstag, startete mit Impulsvorträgen, die zum Beispiel die Nachhaltigkeit rund ums Fliegen thematisiert haben. Hierbei haben Vertreter der Air France KLM und der AERTiCKET GmbH unter anderem berichtet, wie das Thema Nachhaltigkeit und auch Sustainable Aviation Fuel (SAF) aus der Sicht von Air France KLM umgesetzt wird. In anderen Vorträgen ging es darum, wie die Künstliche Intelligenz uns antreibt oder darum, wie Unternehmen gegen den Fachkräftemangel vorgehen können. Anschließend gab es in einem Barcamp ein breites Angebot an weiteren Vorträgen und Infoständen mit Vertretern von verschiedenen Firmen. Dort hatten wir dann die Möglichkeit, uns ein eigenes Programm zusammenzustellen und uns weiter untereinander auszutauschen. Auch die AER Young Talents Unit hatte die Möglichkeit, das Thema “Was erwartet die GenZ” in einem umgedrehten Vorstellungsgespräch vorzustellen. Mit daran beteiligt war auch Carolin Alberti von Umfulana, die bereits letztes Jahr bei der AER-Jahrestagung dabei war. Andere Vorträge befassten sich mit der Zukunft des Fliegens, dem Vergleich von künstlicher Intelligenz mit menschlicher Empathie und auch von Kundenerwartungen zur Nachhaltigkeit.

Carolin Alberti im Panel-Talk
Carolin Alberti im Panel-Talk

Für den feierlichen Abschluss ging es dann am Samstag Abend in die Koepelkerk in Amsterdam, wo nicht nur sehr gut gegessen, sondern auch viel gelacht und getanzt wurde. Es gab außerdem eine Verlosung von verschiedenen Preisen, die durch die Sponsoren der Jahrestagung bereitgestellt wurden.

Alles in allem war die AER-Jahrestagung eine wirklich tolle Gelegenheit, Kontakte zu anderen Touristikern aufzubauen und viel über die Branche zu lernen. Ich würde mich freuen, nächstes Jahr wieder dabei sein zu dürfen.

Veröffentlicht am Dienstag, 28. November 2023