Reiseplanung starten
Eine Reihe von leeren Stühlen in einem Terminal
Eine leere Abflughalle: Streik

Was tun bei Streiks? Tipps für Reisende
Gelassen bleiben und vorbereitet sein

Erinnern Sie sich noch daran, wie wir früher die Streikbereitschaft der Südeuropäer belächelt haben? Heute hat sich das Blatt gewendet, und wir befinden uns mitten im Streikland Deutschland. Egal ob Flugbegleiter, Piloten, Gepäckabfertiger oder Lotsen – immer wieder legen Teile der Verkehrsbranche ihre Arbeit nieder.

Einen Streik in den Nachrichten zu sehen ist das eine, davon direkt betroffen zu sein, das andere. Doch keine Panik: Ein Streik verliert seinen Schrecken, wenn Sie ein paar Dinge beachten.

1. Ruhe bewahren: Auch wenn die Situation chaotisch erscheint, sind die meisten Airlines und die Deutsche Bahn inzwischen gut auf Streiks vorbereitet. Flug- und Zugverbindungen werden oft schnell angepasst, und die betroffenen Unternehmen informieren in der Regel rechtzeitig.

2. Digitale Services nutzen: Oft bieten die Akteure alternative Pläne und informieren zeitnah. Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei den digitalen Services der Airline oder der Deutschen Bahn etc. anmelden, und prüfen Sie, ob Ihre Kontaktdaten auf dem neuesten Stand sind. So verpassen Sie keine Neuigkeiten.

3. Notfahrpläne prüfen: In Streikzeiten werden häufig Ersatzfahr- oder Flugpläne erstellt. Prüfen Sie, ob Ihre Verbindung tatsächlich betroffen ist – oft bleiben viele Reisen davon unberührt.

4. Kontaktaufnahme mit uns: Sobald Sie über Änderungen informiert werden, nehmen Sie unbedingt Kontakt mit uns auf. Gemeinsam prüfen wir, ob die angebotenen Alternativen für Sie passen und ob Anpassungen im weiteren Reiseverlauf nötig sind, etwa bei Mietwagenannahme oder Fährbuchungen. Sollte Ihnen die angebotene Alternative nicht zusagen, nehmen wir Kontakt mit der Airline auf, um weitere Möglichkeiten zu prüfen. Wichtig: Bitte treffen Sie keine alleinigen Entscheidungen, wenn diese mit Kosten verbunden sind, die Sie bei uns geltend machen möchten.

5. 24-Stunden-Notfallnummer: Wir sind für Sie da – rund um die Uhr! Nutzen Sie außerhalb der Geschäftszeiten unsere Notfallnummer, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur bei über uns gebuchten Verkehrsmitteln helfen können.

6. Selbstbuchungen mitteilen: Falls Sie aufgrund von Streiks selbst andere Verkehrsmittel buchen und sich dadurch Änderungen im Landprogramm ergeben, teilen Sie uns bitte die neuen Zeiten, nach Möglichkeit auch über die Notfallnummer, mit. So können wir Ihre Reise bestmöglich anpassen.

Zusammengefasst: Sobald Streikankündigungen vorliegen, überprüfen wir unser System auf betroffene Kunden und bieten Ihnen proaktiv Unterstützung an, um Umbuchungen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Streiks erfordern oft Flexibilität, daher bitten wir um Verständnis, wenn sich Sitzplätze, Routen oder Zeiten ändern. Auch wenn Streiks kein wünschenswertes Abenteuer sind, kann es mit der richtigen Einstellung eine interessante Erfahrung sein, von der Sie später erzählen können.

Veröffentlicht am Montag, 30. September 2024