Reiseplanung starten
Eine Person hält einen Filmklappe vor einer Brücke
Familienreisen Großbritannien & Großbritannien

London auf der Leinwand
Eine Reise durch die Film- und Fernsehgeschichte

London ist nicht nur ein wunderbarer Ausgangspunkt für eine Reise durch Großbritannien, sondern auch als Stadt immer eine Reise wert. Für viele von uns sind die Drehorte mehr als nur Kulissen – sie sind lebendige Erinnerungen an unvergessliche Kinoabende oder gemütliche Filmabende mit unseren Freunden. Für all diejenigen, die sich selbst wie die Hauptdarsteller in ihrem eigenen Film fühlen möchten, haben wir eine kleine Auswahl ikonischer Filmlocations zusammengestellt.

Und Action! Agenten im Auftrag Ihrer Majestät

MI6 Zentrale

Während die Zentrale des britischen Geheimdienstes zu Beginn des 23. James Bond Films „Skyfall“ von den Terroristen um Raoul Silva in die Luft gesprengt wird, steht das Gebäude in Wirklichkeit völlig unversehrt – und hochgradig gesichert – am Ufer der Themse.

Wo James Bond arbeitet: MI6-Zentrale am Vauxhall Cross
Wo James Bond arbeitet: MI6-Zentrale am Vauxhall Cross

Brompton Cemetery

Bei einem Spaziergang auf dem viktorianischen Friedhof im Royal Borough of Kensington and Chelsea wandelt man nicht nur auf den Spuren von einem, sondern gleich von zwei berühmten Agenten-Abenteuern. So trat die Brompton Chapel 1995 in „James Bond 007: GoldenEye“ als russische Kirche in St. Petersburg auf. Fast 20 Jahre später wurde die historische Begräbnisstätte dann zum Treffpunkt von Ilsa Faust und Solomon Lane in „Mission: Impossible – Rogue Nation“.

Beliebter Treffpunkt von Geheimagenten: Brompton Cemetery
Beliebter Treffpunkt von Geheimagenten: Brompton Cemetery

Blackfriars Bridge

Im Januar 2018 wurde der Verkehr um die Blackfriars Bridge für die Dreharbeiten für den sechsten Teil von Mission Impossible vorübergehend vollständig gestoppt. Die aufgenommene Szene zeigt, wie Tom Cruise als Spion Ethan Hunt über das Dach der Brücke sprintet. Aufgenommen wurde das Ganze von einem Kamerateam, das in einem Hubschrauber in der Luft kreiste.

Schauplatz einer wilden Verfolgungsjagd: Blackfriars Bridge
Schauplatz einer wilden Verfolgungsjagd: Blackfriars Bridge

Herrenausstatter Huntsman

Der traditionsreiche Herrenausstatter „Huntsman“, der seit 1919 in der 11 Savile Row nahe dem Piccadilly Circus ansässig ist, spielt eine bedeutende Rolle in der Agentenkomödie „Kingsman“. Hier befindet sich das Hauptquartier des unabhängigen Geheimdienstes. Kunden werden in der Umkleide zwar keinen Aufzug in die Katakomben finden. Dafür gibt es eine eigene Ready-To-Wear Kingsman Anzuglinie, in der sich der Träger selbst wie ein Geheimagent fühlen kann. Allerdings kann man in den noblen Laden leider nicht einfach so hineinspazieren. Man braucht auf jeden Fall einen Termin. Und die Wartezeit für Neukunden beträgt nicht selten bis zu einem Jahr.

Traditionsreich: Herrenausstatter in der Savile Row
Traditionsreich: Herrenausstatter in der Savile Row

Jetzt wird es romantisch! Auf den Spuren ikonischer Rom-Coms

Grosvenor Chapel

Zu einer richtigen Rom-Com gehört fast immer auch eine rührselige Traumhochzeit. So auch im Weihnachtsklassiker "Tatsächlich...Liebe" aus dem Jahr 2003. Hier geben sich Peter und Juliet in der prachtvollen Grosvenor Chapel das Ja-Wort. Als Überraschung für das frisch vermählte Paar hat Trauzeuge Mark, selbst unglücklich verliebt in die Braut, eine einzigartige musikalische Darbietung von "All you need is love" organisiert.

Hier gaben sich Juliet und Peter das Ja-Wort: Grosvenor Chap
Hier gaben sich Juliet und Peter das Ja-Wort: Grosvenor Chap

Notting Hill

Der Westlondoner Stadtteil Notting Hill wurde 1999 durch den gleichnamigen Film mit Julia Roberts und Hugh Grant in den Hauptrollen weltberühmt. Noch heute zieht es Filmfans zur blauen Haustür an der 80, Westbourne Park Road, hinter der sich im Film das Zuhause des schüchternen Buchhändlers William Thacker befand, oder zum quirligen Straßenmarkt in der Portobello Road, über den William mit gebrochenem Herzen spaziert, musikalisch untermalt von "Ain't no sunshine".

Schauplatz einer besonderen Liebesgeschichte: Notting Hill
Schauplatz einer besonderen Liebesgeschichte: Notting Hill

Borough Market

Der Borough Market liegt nur einen Katzensprung von der London Bridge entfernt und ist einer der ältesten und berühmtesten Lebensmittelmärkte der Stadt. An über 150 Ständen werden regionale und exotische Lebensmittel angeboten. In einem hübschen, hellen Backsteingebäude in der 8, Bedale Street, wo sich einst der Pub "The Globe" im Erdgeschoss befand, wohnte Bridget Jones in den ersten drei Filmen.

Quirliges Marktgeschehen: Borough Market
Quirliges Marktgeschehen: Borough Market

Film ab! Familienspaß für Groß und Klein

St. Paul's Cathedral

Als Kindermädchen mit magischen Fähigkeiten hat Mary Poppins ganze Generationen geprägt. Das Lied "Feed the Birds", das sie den Banks Geschwistern zum Einschlafen vorsingt, handelt von einer alten Frau, die vor der St. Paul's Cathedral die Tauben füttert. Während die Szenen im Disney-Klassiker von 1964 noch in den Walt Disney’s Studios in Burbank, Los Angeles gefilmt wurden, sieht man in der Neuauflage "Mary Poppins‘ Rückkehr" von 2018 eine Aufnahme der realen St. Paul's Cathedral.

Wo die alte Dame die Tauben füttert: St. Paul's Cathedral
Wo die alte Dame die Tauben füttert: St. Paul's Cathedral

Paddington Station

Auf dem Bahnsteig an Gleis 1 der Paddington Station wartet ein besonderer Fahrgast: Mit einem großen Hut auf dem Kopf lehnt die kleine Bronzestatue eines Bären an einen ebenfalls bronzenen Koffer. Ein Schild fordert den Betrachter auf: „Bitte kümmern Sie sich um diesen Bären. Danke!“. Es handelt es sich um Paddington Bear, der seit den 1950-er Jahren Protagonist zahlreicher beliebter Kinderbücher ist. 2014 wurde dem pelzigen Helden sogar ein eigener Kinofilm gewidmet. Die Paddington Station ist für den kleinen Bären der erste Stopp in der geschäftigen Metropole, bevor er dann von der Familie Brown adoptiert wird.

Hier traf Familie Brown den kleinen Bär: Paddington Station
Hier traf Familie Brown den kleinen Bär: Paddington Station

Tower Bridge

Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Tower Bridge ein Fixpunkt im Stadtbild von London. Als solcher ist sie in zahlreichen Filmen zu sehen. Zu den wohl actionreichsten Szenen, die in den letzten paar Jahren auf der Brücke gedreht wurden, gehört der finale Kampf in "Spider Man: Far From Home". Angeblich gingen dem Dreh zwei Monate Vorbereitung und Planung voraus. Die Aufnahmen der Originalkulisse wurden später durch weitere Studioaufnahmen sowie CGI Effekte ergänzt.

Berühmtes Wahrzeichen: Tower Bridge
Berühmtes Wahrzeichen: Tower Bridge

Weitere Tipps für Filmliebhaber:

  • Warner Bros. Studio Tour London: Ein Muss für alle Harry-Potter-Fans! Darüber hinaus gibt es in Großbritannien auch viele Originalkulissen der berühmten Filmreihe zu entdecken.
  • Sherlock Holmes Museum: So wie das Zuhause des berühmten Detektivs in den Romanen, befindet sich auch das Sherlock Holmes Museum in der 221B Baker Street. Die viktorianische Einrichtung verspricht eine Zeitreise in die Ära von Sir Arthur Conan Doyle und seinen Figuren.
  • London Film Museum: Originale Filmsets, Requisiten und Kostüme lassen einen voll und ganz in die Welt des Kinos eintauchen.
Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2025