
4 besondere Gästehäuser in Norwegen & Schweden
Umfulana-Geheimtipp: Einzigartige Unterkünfte
Als Reiseveranstalter legen wir bei der Auswahl unserer Unterkünfte Wert darauf, verschiedene Aspekte eines Landes erlebbar zu machen. Ganz gleich, ob es sich um eine einzigartige Lage oder eine spannende Geschichte, um ein vielfältiges Aktivitätsangebot oder ein ganzheitliches Wellnesskonzept handelt – jede Unterkunft sollte dazu beitragen, Ihre Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen ein paar unserer Geheimtipps vorstellen.
1. Historische Perle am Norangsfjord
1891 wurde das Hotel eröffnet und seitdem hat es bereits verschiedenste Gäste beherbergt. Als Rückzugsort am Norangsfjord diente es verliebten jungen Paaren, Schriftstellern auf der Suche nach Inspiration sowie Mitgliedern königlicher Familien. Jedes der Zimmer ist heute nach einer der berühmten Persönlichkeiten benannt, die einmal hier zu Gast waren. So etwa Sir Arthur Conan Doyle, Edvard Grieg oder Kaiser Wilhelm. Von den antiken Möbeln über die opulent gemusterten Stoffe bis hin zur traditionellen Kleidung des Personals: alles ist eine liebevolle Hommage an die über 130-jährige Geschichte des Hauses.

Neben dem einzigartigen Ambiente sorgt aber auch das besondere Aktivitätenangebot für einen unvergesslichen Aufenthalt. So kann man beim Afternoon Tea hausgemachte Leckereien genießen, im historischen Wohnzimmer einer abendlichen Erzählstunde beiwohnen oder bei einem Dampfbad in der Sauna entspannen, die idyllisch im innersten Winkel des Norangsfjord liegt.

2. Schwimmendes Hotel im Herzen Schwedisch-Lapplands
Nur an wenigen Orten in Europa findet man noch eine so ursprünglich Natur, wie unter dem weiten Himmel Schwedisch Lapplands, wo im Sommer die Mitternachtssonne scheint und im Winter die Nordlichter erstrahlen. So hat man bei der Konzeption des Hotels besonderen Wert darauf gelegt, dass sich die Architektur möglichst nahtlos in die Kulisse der arktischen Landschaft einfügt. Entstanden sind einzigartige Gebäude, errichtet aus lokalen Materialien, die sich zur Seite und auf dem Wasser des Luleälven erheben. Vom Ufer aus erreicht man über einen Steg das Haupthaus, welches einen Wellnessbereich und das Restaurant unterbringt und in dessen Mitte, in einem kleinen Innenhof, ein runder Kaltwasser-Pool unter freiem Himmel in den Fluss eingelassen ist. Das Design des Gebäudes erinnert an einen Biberdamm oder ein schwimmendes Vogelnest: kreisrund und mit Baumstämmen verkleidet, ist es eine Hommage an die Geschichte des Flusses, über den bis in die 1960er Jahre große Mengen an Holz transportiert wurden. Übernachtet werden kann in einer der schwimmenden Holzkabinen, ebenfalls durch einen schmalen Steg mit dem Ufer verbunden sind. Für diejenigen, die sich festen Grund unter den Füßen bieten die Gästecottages am Waldrand einen großzügigen Wohnraum mit verglaster Panoramafront.

Um die arktische Natur auch wirklich erfahrbar zu machen, werden zu jeder Jahreszeit verschiedenste Aktivitäten angeboten. Von Schneeschuhwanderungen über Kajaktouren zu Workshops, bei denen man viel Nützliches über die heimischen Heilpflanzen und Kräuter lernt, ist für jeden etwas Passendes dabei.

3. Ehemaliger Leuchtturm auf Senja
In Senjahopen – einem 300-Seelen-Dorf im Süden von Senja – haben Hege und Stig einen alten Leuchtturm renoviert und zu einer besonderen Ferienwohnung mit Rundumblick umgestaltet. Wenn bei Nacht die Nordlichter über den Himmel tanzen, genießt man das Naturschauspiel hier aus der allerersten Reihe. Neben dem ehemaligen Leuchtfeuer gibt es außerdem liebevoll gestaltete, kleine Cabins, die mit ihrem falunroten Anstrich an traditionelle Fischerhütten erinnern. Der Unterkunft ist ein kleines Café angeschlossen, in dem Frühstück und Dinner angeboten werden – eine besondere Spezialität ist die Suppe mit fangfrischem Lachs oder Kabeljau aus den Gewässern vor der Insel.

Die Unterkunft liegt östlich des Ånderdalen National Park, der mit seiner vielfältigen Küstelandschaft und den jahrundertealten Kiefern-, Birken- und Auenwäldern Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren ist, darunter Elche sowie verschiedene Sumpf- und Raubvögel. Wer Lust hat, die Gegend aktiv zu erkunden, kann zum Beispiel an Schneeschuhwanderungen teilnehmen oder eine Kajaktour unternehmen.

4. Kuppelzelt am Fuße eines Gletschers
Eingebettet zwischen Bergen und Fjord liegt das kleine Retreat in Jøkelfjord am Fuße eines Gletschers. Gäste übernachten hier in igluähnlichen Kuppelzelten, die jeweils über einen gemütlichen Wohnbereich, ein Badezimmer mit Dusche sowie einen Jacuzzi auf der Außenterrasse verfügen und mit einer Wärmepumpe und Fußbodenheizung ausgestattet sind. Große Fensterfronten eröffnen schöne Panoramablicke in die malerische Landschaft. Alle Einrichtungen des Hotels wurden auf Pfeilern errichtet, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Da es in Jøkelfjord keine Straßenbeleuchtung gibt, ist der Ort ideal für die Beobachtung von Nordlichtern. Zu diesem Zweck wird auch die Außenbeleuchtung eingeschränkt. So kann man den nächtlichen Sternenhimmel aus der Gemütlichkeit des eigenen Zelts beobachten und gespannt auf das Auftauchen der Aurora Borealis warten.

Abgerundet wird das Erlebnis durch verschiedene Ausflüge. Empfehlenswert ist zum Beispiel ein Ausflug zu einer nahe gelegenen Huskyfarm, bei der man viel über Zucht und Ausbildung der Schlittenhunde lernen kann oder das Abendessen bei lokalen Gastgebern, bei dem man sich in entspanntem Rahmen über den Alltag in der Arktis austauschen kann.
