
Rundreise Golf von Neapel und Amalfiküste
Von Neapel über Capri zur Amalfiküste
Die Reise führt rund um den Golf von Neapel und verbindet gleich drei außergewöhnliche Highlights auf kleinstem Raum. So beginnt die Reise in der kampanischen Hauptstadt am Fuße des Vesuvs, die mit ihrem quirligen Lebensgefühl die historischen Gassen übersprudeln lässt und zudem mit der Nähe zur antiken Stadt Pompeji punktet.
Weiter geht es auf die Insel Capri, die schon den römischen Kaisern Augustus und Tiberius als Sommerresidenz diente. Von seiner schönsten Seite zeigt sich Capri in den Abendstunden, wenn die Tagesausflügler die Insel ruhig und friedlich zurücklassen. Zudem gibt es mit der berühmten Blauen Grotte einen ganz besonderen Ort mit einem nahezu mystisch anmutendes Lichtschauspiel zu bestaunen.
Den Abschluss bildet ein mehrtägiger Aufenthalt auf der Halbinsel Sorrent. Hier können in aller Ruhe die malerische Buchten der Amalfiküste erkundet werden. Dabei gilt die Amalfitana als eine der schönsten Panoramastrecken der Welt. Schmal und kurvenreich schlängelt sie sich entlang der Klippen und bietet einen spektakulären Blick auf das Meer.
zzgl. Flug
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im September berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.

Reiseverlauf
Diese Rundreise wurde von unserer Expertin Stefanie Maier entworfen. Bei Bedarf können die Route sowie die Anzahl der Nächte und die Auswahl der Unterkünfte angepasst werden.
Napoli
Überquellendes Leben in archaischer Altstadt
Die süditalienische Stadt am Fuße des Vesuvs ist nach Rom und Mailand die drittgrößte des Landes. Sie ist eine Reise wert, vor allem wegen ihrer quicklebendigen Altstadt, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu den Hauptattraktionen der über 2.700 Jahre alten Hauptstadt Kampaniens gehören das Archäologische Nationalmuseum, das die Schätze der verschütteten Vesuvstädte beherbergt. Pompeji ist mit der S-Bahn zu erreichen. Vom Hafen aus kann man nach Ischia und Capri übersetzen. Die dicht bebaute und ständig vom Verkehrsinfarkt bedrohte Stadt sollte man zunächst aus der Ferne auf sich wirken lassen. Von Vomero bietet sich eine herrliche Aussicht über das Meer, den Hafen, das Häusermeer und den doppelhöckrigen Vesuv im Hintergrund.
Aufenthalt
Das Boutique-Hotel befindet sich in den Mauern eines umgebauten Klosters in Chiaia, einem gehobenen Viertel im Herzen von Neapel. Jedes der 35 Zimmer ist individuell in harmonisch aufeinander abgestimmten Farben eingerichtet; je nach Kategorie verfügen sie über einen Sitzbereich. Morgens wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten. In der näheren Umgebung gibt es mehrere kleine Straßen mit Cafés, Bars, Restaurants und exklusiven Geschäften. Auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Piazza del Plebiscito mit der Basilica di San Francesco di Paola, das Teatro San Carlo und der Palazzo Reale sind fußläufig erreichbar.
Sehenswertes
Kampanien
Land des Überflusses im Schatten des Vulkans
Die Römer gaben der fruchtbaren Landschaft im Süden Italiens ihren Namen: Campania felix: Glückliche Ebene. Damit war nur die Ebene gemeint, die sich vom Neapolitanischer Apennin südwärts bis zur gebirgigen Halbinsel von Sorrent erstreckt. Der vulkanische, fruchtbare Boden ermöglicht den Anbau von Südfrüchten und Wein. Der Nationalpark Cilento mit seiner ursprünglichen Landschaft und vielen antiken Stätten ist UNESCO-Welterbe, ebenso das historische Zentrum von Neapel, die Amalfiküste und die archäologischen Stätten von Pompeji, Herculaneum und Torre Annunziata. Teile Kampaniens sind geologisch unruhig und werden von immer wiederkehrenden Erdbeben erschüttert. Der Vesuv bei Neapel ist ein aktiver Vulkan.
Amalfi-Küste
Fischerdörfer an paradiesischer Steilküste
Südlich von Neapel schiebt sich das gewaltige Felsmassiv der Monti Lattari nach Westen ins Tyrrhennische Meer und bildet eine etwa 50 Kilometer lange Halbinsel, die auf die Insel Capri zuläuft. Die felsige Südküste dieser Halbinsel nennt man Amalfiküste. Sie wird zu den schönsten Küsten weltweit gerechnet und ist in der Hauptsaison leider entsprechend heimgesucht. Die Straße, die die Küste erschließt, wurde erst im 19. Jahrhundert in den Fels gehauen. Ursprünglich waren die Orte nur von der See zu erreichen und liegen heute unterhalb der Straße. Mit ihren weiß getünchten kubischen Häusern mit Kuppeldächern wirken die Dörfer maurisch. Im Laufe der Jahrhunderte wurden alle weniger steilen Hänge urbar gemacht und sind heute mit Wein und Zitronen bewachsen. Die Amalfiküste zählt heute zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Sorrento
Sehnsuchtsort der deutschen Romantik
Schon seit 2.000 Jahren ziehen Sonnenuntergänge und Orangen- und Zitronengärten Besucher aus aller Welt auf die Halbinsel am Golf von Neapel. Bereits Odysseus soll im antiken Surrentum vom Gesang der Sirenen verwirrt worden sein. Als er sich ihnen dennoch entzog, verwandelten sie sich in den Felsen Li Galli, der noch heute bei Positano aus dem Meer ragt. Später wurde Sorrent zum Inbegriff der deutschen Italiensehnsucht. Schriftsteller, Musiker und Maler haben den Ort verewigt. Die Spitze der Halbinsel von Sorrent liegt nur etwa fünf Kilometer von Capri entfernt, das vom Hafen Marina Piccola bequem erreicht werden kann. Auch nach Ischia und Procida, deren Silhouetten an klaren Tagen zu sehen sind, kann man per Schnellboot in kurzer Zeit kommen. Die Regionalbahn Circumvesuviana bringt Besucher nach Pompeji und Herculaneum oder nach Neapel.
Procida
Kleine Schwester von Capri und Ischia
Mit einer Küstenlinie von 16 Kilometern und einer Fläche von vier Quadratkilometern ist Procida neben Capri und Ischia die dritte und kleinste Insel im Golf von Neapel. Touristisch ist sie weit weniger erschlossen als ihre großen Schwestern. Dabei diente das Städtchen gleichen Namens auf der Nordseite mit seinen pastellfarbigen, würfelförmigen Häusern schon als Kulisse für berühmte Filme. Von der mittelalterlichen, befestigten Oberstadt aus bietet sich bei gutem Wetter ein Panoramablick über den Golf von Neapel. Einen schönen Badestrand gibt es auf der Südseite in der Bucht von Chiaiolella.
Capri
Sehnsuchtsinsel im Golf von Neapel
Nur sechs Kilometer lang und knapp drei Kilometer breit ist die weltberühmte Insel im Golf von Neapel, auf der bereits zwei römische Kaiser, Augustus und Tiberius, ihre Sommer verbrachten. Damit ist Capri wohl das älteste Urlaubsparadies der Welt. Bis heute gehört die grüne Insel im azurblauen Meer zu den schönsten Inseln im Mittelmeer. Das Capri-Fischer-Lied (komponiert während des 2. Weltkriegs (!) von August Winkler) löste im Wirtschaftwunder-Deutschland eine Sehnsucht und einen Tourismusboom aus. Hotels wurden aus dem Boden gestampft; die ursprüngliche Vegetation wurde gerodet und durch Palmen und andere subtropische Pflanzen ersetzt. Dennoch lohnt sich ein Aufenthalt auf der inzwischen autofreien Insel. Auf den alten Maultierpfaden und Klippenwegen ist noch das alte Capri zu finden.
Vomero
Reicher Stadtteil mit Blick auf den Golf von Neapel
Der wohlhabende Stadtteil im Westen von Neapel wird vom Castel Sant'Elmo überragt. Der Burg zu Füßen liegt ein prächtiges Kloster, das Certosa di San Martino, in dem heute ein Nationalmuseum ist. Von den Terrassengärten des Klosters hat man eine herrliche Aussicht auf den Golf von Neapel. Wer sich einen ersten Eindruck abseits von Lärm und Trubel verschaffen will, findet hier Orientierung. Durch die erhöhte Lage von Vomero ist die Luft im Sommer etwas frischer, weshalb viele Neapolitaner hierhin zum Einkaufen kommen. Elegante Boutiquen und Schuhgeschäfte gibt es vor allem in der Fußgängerzone, der Via Scarlatti. Die Straßen sind zum Teil recht eng und die Parkplätze eher rar. Es empfiehlt sich daher, die gut angebundenen öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um das Stadtviertel zu erkunden.
Archäologisches Nationalmuseum Neapel
Erotische Kunst aus Pompeji
Das 1787 gegründete Museum beherbergt eine der wichtigsten archäologischen Sammlungen der Welt. Das liegt natürlich an den benachbarten römischen Städten Herkulaneum und Pompeji. Die antiken Kunstwerke, die man dort gefunden hat, werden im Museum ausgestellt. Im geheimen Kabinett ist erotische Kunst aus Pompeji zusammengetragen. Jahrzehntelang war sie nur eingeschränkt zu besichtigen, da der Vatikan sie zu „abscheulichen Obszönitäten“ erklärt hatte. Weltbekannte Exponate sind unter anderem der Herkules Farnese, der Atlas Farnese, die Skulpturengruppe der Tyrannenmörder sowie die Venus Kallipygos. Das bekannteste Mosaik stammt ebenfalls auf Pompeji und stellt die Alexanderschlacht dar.
Vesuv
Wandern zum gefährlichsten Feuerberg Europas
Der einzige noch aktive Vulkan auf dem europäischen Festland gilt als Schicksalsberg, nachdem er im Jahr 79 nach Christus die römischen Städte Pompeji und Herculaneum zerstörte. Bis heute zählt der Doppelvulkan zu den gefährlichsten Feuerbergen der Welt. Nach langen Ruhephasen kann es zu gewaltigen Eruptionen kommen – eine ständige Bedrohung für die Millionenmetropole Neapel, die nur wenige Kilometer nordwestlich liegt. Aus diesem Grund gibt es überall Seismographen, die so empfindlich sind, dass sie bereits auf die Körperwärme der Besucher reagieren. Eine gute Straße windet sich bis in die Nähe des Gipfels. Vom Parkplatz aus führt ein Fußweg rund um den Krater. (1:30 Stunde, 4,1 Kilometer, auf und ab 170 Meter)
Terra Murata
Mittelalterliche Festung über dem Meer
Wer die mittelalterliche Inselfestung über den Dächern von Marina Corricella besuchen möchte, muss sich auf einen steilen Anstieg gefasst machen. Oben angekommen wird man dafür mit einer Panoramaaussicht über den Golf von Neapel belohnt. Neben dem Palazzo d'Avalos, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Gefängnis umgebaut wurde, gibt es noch die Kirche San Michele aus dem 16. Jahrhundert zu besichtigen.
Via Marina di Corricella
Ein Spaziergang am Hafen
Marina Corricella ist das älteste Fischerdorf der Insel. Die gleichnamige Straße bildet einen schmalen Gehweg zwischen den aufstrebenden bunten Häuserwänden und dem wogenden blauen Meer. Sie führt entlang des Hafens, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.
Pompeji
Legendäre Römerstadt am Vesuv
Im Jahr 79 nach Christus begrub der Vesuv die römische Stadt unter einer zwölf Meter dicken Schicht aus Asche und Bims. Damals war Pompeji 600 Jahre alt. Aus der griechischen Siedlung auf einem alten Lavastrom des Vesuvs war eine Römerstadt geworden, die im Sommer Zuflucht für hitzegeplagte Reiche war. Pompeji verfügte über ein Theater, ein Odeon und eine Arena. Dreizehn öffentliche Bordelle wurden bei den Ausgrabungen entdeckt. Nach ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt als größte archäologische Fundstätte in Europa. Über die Stadtmauer führt heute ein drei Kilometer langer Rundweg, von dem man einen guten Überblick bekommt.
Punta Campanella
Ort für Verliebte und Romantiker
Die Westspitze der Halbinsel Sorrento zieht Romantiker und Verliebte gleichermaßen an. Über die Via Minerva, eine Römerstraße, gelangt man von Termini zu Fuß zur Punta, wo einst ein Tempel der Athene stand. Dort kann man Rast machen und nach Capri hinüberschauen. (Hin und zurück: 2:30 Stunden, 6,4 Kilometer, auf und ab 390 Meter)
Marina di Ieranto
Badestrand am kobaltblauen Meer
Die kleine Bucht an der Spitze der Halbinsel von Sorrento lockt mit einem Badestrand, der von Nerano nur zu Fuß zu erreichen ist. Wer schon von Massa Lubrense aus losgeht, kann das kobaltblaue Meer zu beiden Seiten des Höhenrückens bewundern und jenseits des Meeres zum Vesuv, nach Ischia oder Salerno schauen. Von Nerano aus kann man mit Taxi oder Bus zum Ausgangspunkt zurückfahren. (4 Stunden, 8,2 Kilometer, auf: 210 Meter, ab: 320 Meter)
Grotta Azzurra
Mystische Stimmung in einem antiken Naturheiligtum
Die weltberühmte Höhle ist nur über ein mannshohes Felsloch im Meer zugänglich. Sie ist etwa 50 Meter lang und 30 Meter breit, das Wasser in ihr steht 15 Meter tief. Die mystisch-blaue Färbung ensteht, weil Tageslicht überwiegend unter Wasser in die Grotte gelangt. Bereits in der Antike wurde die Grotte als Nymphäum – eine heilige Naturstätte – genutzt. Gegenüber dem Eingang warten die Gondoliere mit ihren Booten, um Besucher in die Grotte zu fahren. Manchmal kommt es wegen des Besucherandrangs zu Wartezeiten. Ein Wanderweg dorthin führt über eine uralte Phönizier-Treppe mit 500 Stufen. Oben genießt man eine wundervolle Aussicht.
Palazzo di Tiberio
Rundweg durch Grotten und Gärten zum römischen Aussichtspalast
Der Rundweg im Osten Capris führt an Gärten und Grotten vorbei zum Palast des Kaisers Tiberius. Den hatte bereits Augustus angefangen, aber sein Sohn Tiberius hat ihn vollendet. Von der 7.000 Hektar großen römischen Anlage, die auch Villa Jovis (Jupiter-Villa) heißt, hat man einen tollen Blick. (3 Stunden, 7,2 Kilometer, auf und ab: 280 Meter)
Monte Solaro
Hoch über dem Golf von Neapel
Der Berg im Südwesten ist mit 291 Metern der höchste auf Capri. Auf dem Gipfel liegt einem die kleine Insel zu Füßen – und weit mehr: der ganze Golf von Neapel und Salerno. Nach dem Gipfelerlebnis kann man auf einem Grat bis zum Meer hinuntersteigen. Der Weg verläuft oberhalb von Steilwänden, in denen Seevögel brüten. (4:30 Stunden, 9,6 Kilometer, auf und ab 750 Meter)
Sentiero degli Dei
Auf dem Weg der Götter durch den Himmel an der Amalfiküste
Der „Weg der Götter“ verläuft hoch über dem Meer durch die Steilhänge an der Amalfiküste. Wer ihn geht, wird aus dem Staunen über das Küstenpanorama nicht herauskommen. Unterwegs kann man in Nocelle einkehren. In Montepertuso angekommen, kann man mit Bus oder Taxi oder auf einem Parallelweg zurück nach Bomerano fahren. (hin: 7 Stunden, 17,2 Kilometer, auf und ab: 920 Meter)
Santuario dell'Avvocata
Pilgerweg mit Aussicht
Jedes Jahr am Pfingstmontag kommen Tausende von Pilgern nach Maiori. Von der Küste wandern sie hinauf zu zwei verfallenen Klöstern, dem Santuario dell'Avvocata und dem Corpo di Cava. Auch wer keine religiösen Absichten verfolgt, wird diesen Weg außergewöhnlich finden – wegen der einmaligen Aussicht auf Salerno und zum Apennin. (6 Stunden, 11,7 Kilometer, auf: 970 Meter, ab: 610 Meter)
Fährüberfahrt: Von Napoli Fährhafen nach Capri Fährhafen
Dauer: 0:45 - 1:25 Stunden
(nicht inklusive)
Capri
Sehnsuchtsinsel im Golf von Neapel
Nur sechs Kilometer lang und knapp drei Kilometer breit ist die weltberühmte Insel im Golf von Neapel, auf der bereits zwei römische Kaiser, Augustus und Tiberius, ihre Sommer verbrachten. Damit ist Capri wohl das älteste Urlaubsparadies der Welt. Bis heute gehört die grüne Insel im azurblauen Meer zu den schönsten Inseln im Mittelmeer. Das Capri-Fischer-Lied (komponiert während des 2. Weltkriegs (!) von August Winkler) löste im Wirtschaftwunder-Deutschland eine Sehnsucht und einen Tourismusboom aus. Hotels wurden aus dem Boden gestampft; die ursprüngliche Vegetation wurde gerodet und durch Palmen und andere subtropische Pflanzen ersetzt. Dennoch lohnt sich ein Aufenthalt auf der inzwischen autofreien Insel. Auf den alten Maultierpfaden und Klippenwegen ist noch das alte Capri zu finden.
Aufenthalt
Die Villa im typischen Capristil liegt erhöht über einem subtropischen Garten, der in einen Weinberg übergeht. Trotz der Nähe zum Zentrum von Capri stellt das Anwesen mit seiner Sonnenterrasse mit Pool einen idealen Rückzugsort voller Ruhe dar. Das Innere des Hauses mit Kaminecke, Bar, Wohnzimmer und Frühstücksraum überzeugt durch Schlichtheit und Stil. Alle 20 Zimmer sind mit Klimaanlage ausgestattet, einige von ihnen haben Meerblick.
Sehenswertes
Palazzo di Tiberio
Rundweg durch Grotten und Gärten zum römischen Aussichtspalast
Der Rundweg im Osten Capris führt an Gärten und Grotten vorbei zum Palast des Kaisers Tiberius. Den hatte bereits Augustus angefangen, aber sein Sohn Tiberius hat ihn vollendet. Von der 7.000 Hektar großen römischen Anlage, die auch Villa Jovis (Jupiter-Villa) heißt, hat man einen tollen Blick. (3 Stunden, 7,2 Kilometer, auf und ab: 280 Meter)
Monte Solaro
Hoch über dem Golf von Neapel
Der Berg im Südwesten ist mit 291 Metern der höchste auf Capri. Auf dem Gipfel liegt einem die kleine Insel zu Füßen – und weit mehr: der ganze Golf von Neapel und Salerno. Nach dem Gipfelerlebnis kann man auf einem Grat bis zum Meer hinuntersteigen. Der Weg verläuft oberhalb von Steilwänden, in denen Seevögel brüten. (4:30 Stunden, 9,6 Kilometer, auf und ab 750 Meter)
Grotta Azzurra
Mystische Stimmung in einem antiken Naturheiligtum
Die weltberühmte Höhle ist nur über ein mannshohes Felsloch im Meer zugänglich. Sie ist etwa 50 Meter lang und 30 Meter breit, das Wasser in ihr steht 15 Meter tief. Die mystisch-blaue Färbung ensteht, weil Tageslicht überwiegend unter Wasser in die Grotte gelangt. Bereits in der Antike wurde die Grotte als Nymphäum – eine heilige Naturstätte – genutzt. Gegenüber dem Eingang warten die Gondoliere mit ihren Booten, um Besucher in die Grotte zu fahren. Manchmal kommt es wegen des Besucherandrangs zu Wartezeiten. Ein Wanderweg dorthin führt über eine uralte Phönizier-Treppe mit 500 Stufen. Oben genießt man eine wundervolle Aussicht.
Fährüberfahrt: Von Capri Fährhafen nach Napoli
Dauer: 0:45 Stunden
(nicht inklusive)
Napoli
Mietwagenannahme
Anmietstation: Neapel Downtown
Neapel
Hotline: +498982993310
Tarif: Sunnycars (Stand: 21.06.2023): DB – VW Golf /AC/4dr oder ähnlich, All-in
Von Napoli nach Vico Equense
Sorrento
Sehnsuchtsort der deutschen Romantik
Schon seit 2.000 Jahren ziehen Sonnenuntergänge und Orangen- und Zitronengärten Besucher aus aller Welt auf die Halbinsel am Golf von Neapel. Bereits Odysseus soll im antiken Surrentum vom Gesang der Sirenen verwirrt worden sein. Als er sich ihnen dennoch entzog, verwandelten sie sich in den Felsen Li Galli, der noch heute bei Positano aus dem Meer ragt. Später wurde Sorrent zum Inbegriff der deutschen Italiensehnsucht. Schriftsteller, Musiker und Maler haben den Ort verewigt. Die Spitze der Halbinsel von Sorrent liegt nur etwa fünf Kilometer von Capri entfernt, das vom Hafen Marina Piccola bequem erreicht werden kann. Auch nach Ischia und Procida, deren Silhouetten an klaren Tagen zu sehen sind, kann man per Schnellboot in kurzer Zeit kommen. Die Regionalbahn Circumvesuviana bringt Besucher nach Pompeji und Herculaneum oder nach Neapel.
Aufenthalt
Das alte Gebäude über dem Hafen scheint Geschichten zu erzählen – von Seglern, Söldnern und Piraten. Tatsächlich waren die Seefahrer von Aequa schon bei den Schlachten zwischen Rom und Karthago dabei. Wer das kleine Gästehaus betritt, ist beeindruckt von der gelungenen Synthese zwischen Alt und Neu, kampanischer Gastfreundschaft und coolem Design. Von den Zimmern aus kann man sehen, wie die Fischerboote im Hafen andocken. In der Nähe finden sich jede Menge Restaurants, die lokale Küche anbieten.
Sehenswertes
Amalfi-Küste
Fischerdörfer an paradiesischer Steilküste
Südlich von Neapel schiebt sich das gewaltige Felsmassiv der Monti Lattari nach Westen ins Tyrrhennische Meer und bildet eine etwa 50 Kilometer lange Halbinsel, die auf die Insel Capri zuläuft. Die felsige Südküste dieser Halbinsel nennt man Amalfiküste. Sie wird zu den schönsten Küsten weltweit gerechnet und ist in der Hauptsaison leider entsprechend heimgesucht. Die Straße, die die Küste erschließt, wurde erst im 19. Jahrhundert in den Fels gehauen. Ursprünglich waren die Orte nur von der See zu erreichen und liegen heute unterhalb der Straße. Mit ihren weiß getünchten kubischen Häusern mit Kuppeldächern wirken die Dörfer maurisch. Im Laufe der Jahrhunderte wurden alle weniger steilen Hänge urbar gemacht und sind heute mit Wein und Zitronen bewachsen. Die Amalfiküste zählt heute zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Sentiero degli Dei
Auf dem Weg der Götter durch den Himmel an der Amalfiküste
Der „Weg der Götter“ verläuft hoch über dem Meer durch die Steilhänge an der Amalfiküste. Wer ihn geht, wird aus dem Staunen über das Küstenpanorama nicht herauskommen. Unterwegs kann man in Nocelle einkehren. In Montepertuso angekommen, kann man mit Bus oder Taxi oder auf einem Parallelweg zurück nach Bomerano fahren. (hin: 7 Stunden, 17,2 Kilometer, auf und ab: 920 Meter)
Pompeji
Legendäre Römerstadt am Vesuv
Im Jahr 79 nach Christus begrub der Vesuv die römische Stadt unter einer zwölf Meter dicken Schicht aus Asche und Bims. Damals war Pompeji 600 Jahre alt. Aus der griechischen Siedlung auf einem alten Lavastrom des Vesuvs war eine Römerstadt geworden, die im Sommer Zuflucht für hitzegeplagte Reiche war. Pompeji verfügte über ein Theater, ein Odeon und eine Arena. Dreizehn öffentliche Bordelle wurden bei den Ausgrabungen entdeckt. Nach ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt als größte archäologische Fundstätte in Europa. Über die Stadtmauer führt heute ein drei Kilometer langer Rundweg, von dem man einen guten Überblick bekommt.
Marina di Ieranto
Badestrand am kobaltblauen Meer
Die kleine Bucht an der Spitze der Halbinsel von Sorrento lockt mit einem Badestrand, der von Nerano nur zu Fuß zu erreichen ist. Wer schon von Massa Lubrense aus losgeht, kann das kobaltblaue Meer zu beiden Seiten des Höhenrückens bewundern und jenseits des Meeres zum Vesuv, nach Ischia oder Salerno schauen. Von Nerano aus kann man mit Taxi oder Bus zum Ausgangspunkt zurückfahren. (4 Stunden, 8,2 Kilometer, auf: 210 Meter, ab: 320 Meter)
Punta Campanella
Ort für Verliebte und Romantiker
Die Westspitze der Halbinsel Sorrento zieht Romantiker und Verliebte gleichermaßen an. Über die Via Minerva, eine Römerstraße, gelangt man von Termini zu Fuß zur Punta, wo einst ein Tempel der Athene stand. Dort kann man Rast machen und nach Capri hinüberschauen. (Hin und zurück: 2:30 Stunden, 6,4 Kilometer, auf und ab 390 Meter)
Palazzo di Tiberio
Rundweg durch Grotten und Gärten zum römischen Aussichtspalast
Der Rundweg im Osten Capris führt an Gärten und Grotten vorbei zum Palast des Kaisers Tiberius. Den hatte bereits Augustus angefangen, aber sein Sohn Tiberius hat ihn vollendet. Von der 7.000 Hektar großen römischen Anlage, die auch Villa Jovis (Jupiter-Villa) heißt, hat man einen tollen Blick. (3 Stunden, 7,2 Kilometer, auf und ab: 280 Meter)
Vesuv
Wandern zum gefährlichsten Feuerberg Europas
Der einzige noch aktive Vulkan auf dem europäischen Festland gilt als Schicksalsberg, nachdem er im Jahr 79 nach Christus die römischen Städte Pompeji und Herculaneum zerstörte. Bis heute zählt der Doppelvulkan zu den gefährlichsten Feuerbergen der Welt. Nach langen Ruhephasen kann es zu gewaltigen Eruptionen kommen – eine ständige Bedrohung für die Millionenmetropole Neapel, die nur wenige Kilometer nordwestlich liegt. Aus diesem Grund gibt es überall Seismographen, die so empfindlich sind, dass sie bereits auf die Körperwärme der Besucher reagieren. Eine gute Straße windet sich bis in die Nähe des Gipfels. Vom Parkplatz aus führt ein Fußweg rund um den Krater. (1:30 Stunde, 4,1 Kilometer, auf und ab 170 Meter)
Santuario dell'Avvocata
Pilgerweg mit Aussicht
Jedes Jahr am Pfingstmontag kommen Tausende von Pilgern nach Maiori. Von der Küste wandern sie hinauf zu zwei verfallenen Klöstern, dem Santuario dell'Avvocata und dem Corpo di Cava. Auch wer keine religiösen Absichten verfolgt, wird diesen Weg außergewöhnlich finden – wegen der einmaligen Aussicht auf Salerno und zum Apennin. (6 Stunden, 11,7 Kilometer, auf: 970 Meter, ab: 610 Meter)
Monte Solaro
Hoch über dem Golf von Neapel
Der Berg im Südwesten ist mit 291 Metern der höchste auf Capri. Auf dem Gipfel liegt einem die kleine Insel zu Füßen – und weit mehr: der ganze Golf von Neapel und Salerno. Nach dem Gipfelerlebnis kann man auf einem Grat bis zum Meer hinuntersteigen. Der Weg verläuft oberhalb von Steilwänden, in denen Seevögel brüten. (4:30 Stunden, 9,6 Kilometer, auf und ab 750 Meter)
Grotta Azzurra
Mystische Stimmung in einem antiken Naturheiligtum
Die weltberühmte Höhle ist nur über ein mannshohes Felsloch im Meer zugänglich. Sie ist etwa 50 Meter lang und 30 Meter breit, das Wasser in ihr steht 15 Meter tief. Die mystisch-blaue Färbung ensteht, weil Tageslicht überwiegend unter Wasser in die Grotte gelangt. Bereits in der Antike wurde die Grotte als Nymphäum – eine heilige Naturstätte – genutzt. Gegenüber dem Eingang warten die Gondoliere mit ihren Booten, um Besucher in die Grotte zu fahren. Manchmal kommt es wegen des Besucherandrangs zu Wartezeiten. Ein Wanderweg dorthin führt über eine uralte Phönizier-Treppe mit 500 Stufen. Oben genießt man eine wundervolle Aussicht.
Napoli
Mietwagenabgabe
Abgabestation: Neapel Airport
Neapel
Hotline: +498982993310
Leistungsübersicht
Unsere Reiseempfehlung beinhaltet folgende Leistungen. Flüge können, falls gewünscht, passend dazu gebucht werden.
Tag | Ort | Leistung |
---|---|---|
1.–3. Tag |
Napoli
Zu Gast in einem Hotel in Neapel
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
|
3. Tag |
Napoli
Napoli Fährhafen
|
|
3. Tag |
Von Napoli Fährhafen nach Capri Fährhafen
Fährüberfahrt
(nicht inklusive)
|
|
3. Tag |
Capri
Capri Fährhafen
|
|
3.–5. Tag |
Capri
Zu Gast in einer Villa mit Meerblick
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
|
5. Tag |
Capri
Capri Fährhafen
|
|
5. Tag |
Von Capri Fährhafen nach Napoli
Fährüberfahrt
(nicht inklusive)
|
|
5. Tag |
Napoli
Neapel Fährterminal (Porta di Massa)
Mietwagenannahme
(5 Tage)
|
|
5.–9. Tag |
Sorrento
Zu Gast in einem Palazzo über dem Hafen von Aequa
(4 Nächte)
4 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast | 1x Parkplatzreservierung
|
|
9. Tag |
Napoli
Mietwagenabgabe
|
zzgl. Flug
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im September berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.

Länder- und Reiseinformationen
Informieren Sie sich hier über diese Reise.
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.