Entlang der Sonnenblumenfelder: Familie Garstka in Ungarn
Entlang der Sonnenblumenfelder: Familie Garstka in Ungarn
Ungarn

Tobias Garstka in Ungarn
Reisen in Zeiten von Corona

Das kleine Land im Osten Europas hat mich schon als Jugendlicher angezogen. Wir sind damals regelmäßig mit unserem Chor nach Ungarn gefahren, haben in Gastfamilien übernachtet und die heißen Sommer genossen. Besonders die üppigen Obstgärten und Sonnenblumenfelder haben mir schon damals gefallen. Sie strahlten immer eine Ruhe und ein Heimatgefühl aus, dass ich sonst selten erlebt habe.

Viele Jahre später habe ich dann meine ungarische Frau kennen gelernt, und jetzt verbringen wir jeden Sommer bei meiner ungarischen Familie. In den Sommerferien nach dem großen Lockdown konnten wir dann zum Glück wieder hin und haben die Zeit dort sehr genossen. Es war wie Erholung von dieser unwirklichen Zeit – wenngleich auch in Ungarn Abstandsregeln gelten und in den Geschäften Maskenpflicht herrscht. Es ist aber mehr Platz als in Deutschland, und so war es einfach, Orte zu finden, die man sich nur mit wenigen Touristen oder Einheimischen teilen musste.

Abseits der Touristenpfade: Angeln in Ungarn
Abseits der Touristenpfade: Angeln in Ungarn

Ich habe ein kleines Video von der Zeit dort gemacht und würde mich freuen, wenn ich auch Sie mit dieser Momentaufnahme neugierig auf dieses Land machen kann. Seit vielen Jahren haben wir Ungarn in unserem Programm und bewusst darauf geachtet, nicht nur den Balaton und Budapest zu zeigen, sondern auch Gegenden, in denen nicht viele Menschen Urlaub machen.

In der Puszta
In der Puszta

Durch das kontinentale und stabile Klima eignet sich die Zeit von März bis Ende Oktober am besten für Reisen. Ich mag besonders die Zeit um Ostern. Da ist es noch nicht so warm und es blühen überall die Obstbäume in den Gärten und an den Straßen.

zu unseren Ungarn Reisen

Veröffentlicht am Dienstag, 15. September 2020