
Rundreise Champagne
Ein Ausflug in das Land des Schaumweins
Edle Getränke, gotische Kathedralen und Wandern in grüner Natur. Diese Rundreise in den Osten Frankreichs bietet Abwechslung und Erholung zugleich – nicht nur zur Weinlese. Die Route führt aus der Champagne zunächst nach Troyes, dann nach Nancy. Dank kurzer Strecken bleibt viel Zeit, um in die jeweiligen Regionen einzutauchen sowie hier und da mal einen Zwischenstopp am Wegesrand einzulegen.
So kann man etwa in Hautvillers die Geburtsstätte des Champagners besuchen oder für eine Verkostung des köstlichen Schaumweins eine der zahlreichen Kellereien in Epernay vorbeischauen. Naturliebhaber sollten einen Abstecher zum Forêt d'Orient unternehmen, wo ein Wildschutzgebiet auf rund 70.000 Hektar tolle Möglichkeiten zum Wandern und Radeln bietet. Übernachtet wird in historischen Villen und auf geschichtsträchtigen Gutshöfen.
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im September berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.
Eine Reise zwischen Weinbergen und Barockbauten.

Reiseverlauf
Diese Rundreise wurde von unserer Expertin Gina Götzke entworfen. Bei Bedarf können die Route sowie die Anzahl der Nächte und die Auswahl der Unterkünfte angepasst werden.
Von zu Hause
Nach Reims
Champagne
Weinberge und sanfte Hügel
Das zwischen den Ardennen und dem Burgund gelegene sanfte Hügelland verdankt seinen internationalen Ruhm dem gleichnamigen perlenden, spritzigen Schaumwein. Einst galt dieser als König der Weine, und noch heute ist die Marke weltweit geschützt. Das Gebiet hat einiges zu bieten: grüne Täler, Eichenwälder, mit Wein bewachsene Hügelketten, in denen sich immer wieder beachtliche Kulturdenkmäler finden. Das Weinbaugebiet Champagne ist nicht mit der historischen Landschaft Champagne identisch, vielmehr umfasst es auch noch in den Regionen Picardie und Île-de-France gelegene Weinberge.
Aufenthalt
Das historische Jugendstilhaus liegt mitten in Reims. Seit seiner Umgestaltung zu einem kleinen Hotel de Charme wird die traditionelle Architektur durch zeitgenössische Elemente ergänzt. Obwohl die Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie Geschäfte und Restaurants zu Fuß zu erreichen sind, ist alles sehr ruhig, auch der von Mauern eingefriedete Garten. Die Kathedrale, die nur wenige Schritte entfernt ist, kann man vom Balkon und den Fenstern der Suite Royale aus sehen. Ein für französische Verhältnisse sehr reichhaltiges Frühstück wird im Art-Déco-Salon serviert.
Sehenswertes
Reims
Gotik und Champagner
Etwa 150 Kilometer nordöstlich von Paris liegt die einstige keltische Gründung an dem kleinen Fluss Vesle. Ihren Weltruf verdankt die heute 185.000 Einwohner zählende Stadt dem Champagner und der Kathedrale, die zu den bedeutendsten Meisterwerken der Gotik zählt und heute zusammen mit dem Palais du Tau und dem Klosterkomplex St-Remi als Weltkulturerbe der UNESCO geschützt ist. Das keltische Remi war schon in vorrömischer Zeit ein blühender Marktflecken und bedeutender als Paris. So war es auch selbstverständlich, dass der Bischof der Stadt das Vorrecht bekam, den französischen König zu salben. 1429 war es Jeanne d'Arc, die Karl VII. zur Salbung in die Kathedrale geleitete.
Hautvillers
Geburtsort des Champagners
Einer der schönsten Orte in der Champagne ist das auf einem Hügel gelegene Hautvillers. An beinahe jedem der authentischen Höfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert hängt ein schmiedeeisernes Zunftzeichen, auf dem zum Teil uralte Berufe dargestellt werden. In der kleinen Benediktinerabtei des Ortes hat ein Mönch, Dom Perignon, nach jahrelangen Versuchen den Champagner entwickelt, den man bei einigen der über 200 Winzer auch probieren kann.
Epernay
Welthauptstadt des Champagners
Die Stadt mit 27.000 Einwohnern liegt rund 30 Kilometer südlich von Reims in der Champagne, jener idyllischen Landschaft im Nordosten Frankreichs, in der der berühmteste Schaumwein der Welt produziert wird. Als Zentrum des Anbaugebiets an der Marne beherbergt Epernay viele Kellereien und Champagnerfirmen, allen voran Moët & Chandon, Mercier und Pol Roger. In den Stollen unterhalb der Stadt sollen bei 9-12° C über 200 Millionen Flaschen Champagner lagern. Sechs Kilometer nordwestlich liegt Hautvillers, ein hübsches Dorf mit der Abtei, in der der legendäre Dom Pérignon Kellermeister war.
Les Faux de Verzy
Spaziergang durch den Süntelbuchenwald
Der Spaziergang führt durch den Wald von Verny, wo es ein großes Vorkommen der sogenannten Süntelbuchen gibt. Es handelt sich dabei um eine seltene Variante der Rotbuche, bei der die Stämme sowie die Äste in sich verdreht und eher in die Breite als in die Höhe wachsen. So bilden die Kronen einen flachen, breiten Blätterschirm. Wodurch genau die besondere Wuchsform ursprünglich entstanden ist, ist nicht bekannt.
(Hin und zurück: 5,6 Kilometer, 1:25 Stunden, auf und ab: 20 Meter)
Troyes
Fachwerkstadt in der Champagne
Die historische Hauptstadt der südlichen Champagne verzaubert ihre Besucher mit Gebäuden im typischen Fachwerkhausstil, deren Fassaden in einer Farbpalette aus Rot, Gelb und Weiß erstrahlen. Im historischen Kern der Stadt, die einst von Wehrmauern umgeben war, gibt es alte Backsteinfabriken und enge Kopfsteinpflastergassen wie die berühmte Katzengasse, die zum Bummeln und Erkunden einladen. Entlang der Seine wurde eine Promenade mit Statuen, Skulpturen und Glaskunstwerken angelegt, die eine Hommage an die Glasermeister und Bildhauer der Schule von Troyes darstellen. Auch die gotische Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul ist ein Beispiel: Sie vereint alle Stile der gotischen Kunst und besitzt 182 Fenster mit insgesamt 500 Quadratmetern Glasfläche. Zahlreiche Museen erzählen ebenfalls von vergangenen Zeiten: so z. B. das Museum der Mützenmacherei, das Museum für moderne Kunst oder das Historische Museum von Troyes und der Champagne.
Aufenthalt
Der Gutshof aus dem 16. Jahrhundert gehörte einst dem Templerorden und wurde nach Dekaden des Verfalls auf außergewöhnliche Weise restauriert. Die alten Gefache harmonieren auf wunderbare Weise mit der schnörkellosen, zeitgenössischen Einrichtung. Besonders schön ist der kopfsteingepflasterte Innenhof mit schweren Holztoren und einer Kutscherlaterne, der zum Sitzen, Faulenzen und Champagnertrinken einlädt. Die Zimmer mit wuchtigen Deckenbalken sind ebenso minimalistisch wie luxuriös ausgestattet. Zum Gutshof gehört ein Bistro, das kleine Mahlzeiten im Innenhof oder in einem schönen Raum mit Kamin serviert. Der Hof liegt in der Altstadt neben der Kathedrale, was besonders praktisch ist, wenn man Champagner verkosten möchte.
Sehenswertes
Burgund
Weltberühmte Weine, wohltuende Kulturlandschaft
Burgund muss man mit allen fünf Sinnen genießen, vor allem mit den Augen: Bei einem Besuch in Dijon können der Palast der Herzöge von Burgund, das Museum für Schöne Künste und die wunderschöne Altstadt bewundert werden. Aber auch die romanische Basilika von Vézelay, Beaune mit seinen berühmten Hospizen und bunt schillernden Dachziegeln sowie Nevers mit der Kathedrale sind wahre Augenweiden. Auch die urwüchsige Natur zieht immer wieder den Blick auf sich: Im Naturpark des Morvan sind Wälder und Seen sicher vor den Schäden der Zivilisation; hier wird ein Ausflug zu Fuß oder zu Pferd zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine geruhsame Art, zu den Schlössern, Abteien und alten Klöstern einer der schönsten Regionen Frankreichs zu gelangen, ist der Wasserweg – das Netz der Flüsse und Kanäle umfasst eine Gesamtlänge von 1.200 Kilometern.
Parc Naturel Régional de la Forêt d'Orient
Wildschutzgebiet mit zahlreichen Seen
Am Rande des Pariser Beckens, südlich der Champagne, erstreckt sich mit dem regionalen Naturpark Forêt d'Orient ein Wildschutzgebiet, das über 70.000 Hektar groß ist. Drei Stauseen, Lac d’Orient, Lac du Temple und Lac Amance, befinden sich inmitten der Wälder sowie rund 70 Weiher, die zusammen den Lebensraum für zahlreiche Wildtiere und Pflanzen bilden. Viele Wege führen durch das Gebiet, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad genutzt werden können – ein Eldorado für Naturliebhaber! Das Maison du Parc de la Forêt d'Orient ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet Ausstellungen, einen Laden mit lokalen Produkten und Informationen über den Park. Fahrräder, Roller, Segways zur Erkundung des Parks können ausgeliehen werden (ORA aventure, Plage de Géraudot).
Nancy
Barockpracht um den Place Stanislas
Die ehemalige Hauptstadt von Lothringen lohnt einen Besuch wegen ihres prächtigen Barockzentrums, das sie dem abgesetzten polnischen König Stanislaw I. verdankt. Er war von Ludwig XV. zum Herzog über Lothringen eingesetzt worden, nachdem der es im Tausch gegen die Toskana vom deutschen Kaiser erhalten hatte. Besonders schön ist der Place Stanislas, dessen Antlitz von 1751 vollständig erhalten ist. Dieser wurde 1983 zusammen mit dem Place de la Carrière, dem Place d'Alliance und dem Arc Héré in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Ergänzt wird der Barockstil von einigen Jugendstilhäusern, die sich hervorragend in das Stadtbild einpassen. In der Umgebung der Stadt steht St-Nicolas-de-Port, eine spätgotische Wallfahrtskirche mit einer Reliquie des Heiligen Nikolaus.
Aufenthalt
Das Boutique-Hotel liegt in der Nähe des zentralen Place Stanislas und ist nach seiner Renovierung ein kleines Gesamtkunstwerk geworden. Die traditionellen Strukturen des stolzen Bürgerhauses aus dem 18. Jahrhundert kontrastieren mit postmodernen Elementen und einer schnörkellosen Einrichtung. Die fünf Zimmer sind individuell gestaltet und teils mit Designerobjekten eingerichtet. Hinzu kommt die sprühende Gastfreundschaft von Martine, die als ausgezeichnete Weinkennerin und Köchin auch Verkostungen und Kochkurse organisiert.
Sehenswertes
Musée des Beaux-Arts de Nancy
Eines der ältesten Museen Frankreichs
Das Museum am Place Stanislas gehört zu den ältesten Museen Frankreichs. Es wurde kurz nach der Französischen Revolution gegründet und zeigte beschlagnahmte Objekte aus kirchlichem und adligem Besitz. Heute beherbergt es Kunstwerke vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Schwerpunkte der Sammlung sind französische, italienische und niederländische Gemälde, sowie Glasobjekte der École de Nancy, die Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Ausprägung des Jugendstils entwickelte.
Brasserie Excelsior
Glanzvolles Café aus der Belle Époque
Die Brasserie neben dem Bahnhof ist eines der glänzendsten Cafés aus der Belle Époque. 25 mal 12 Meter misst die Halle mit grandioser Stuckdecke und warmer Beleuchtung. Die Weltkriege haben dank des Schutzes durch die Bürgerschaft von Nancy nur wenig Schaden angerichtet. Seit einer aufwändigen Restauration in den 1980er Jahren erstrahlt es wieder im alten Glanz. Das Restaurant bietet feine französische Küche. Man ist aber auch willkommen, wenn man nur eine Quiche verzehrt.
Von Nancy
Nach Hause
Leistungsübersicht
Unsere Reiseempfehlung beinhaltet folgende Leistungen.
Tag | Ort | Leistung |
---|---|---|
1.–3. Tag |
Champagne
Zu Gast in einem Jugendstilhaus im Zentrum von Reims
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
|
3.–5. Tag |
Troyes
Zu Gast im alten Templerhof von Troyes
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
|
5.–7. Tag |
Nancy
Zu Gast in einer Stadtvilla im Zentrum
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im September berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.
Eine Reise zwischen Weinbergen und Barockbauten.

Länder- und Reiseinformationen
Informieren Sie sich hier über diese Reise.
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.