
Mietwagen Rundreise ab Zagreb
Naturwunder und venezianische Städte
Die Reise lebt vom Wechsel zwischen Stadt und Land. Das macht sie erholsam, interessant und abwechslungsreich. Die historischen Häuser, in denen man übernachtet, tragen dazu bei.

Reiseverlauf
Diese Rundreise wurde von unserer Expertin Stefanie Maier entworfen. Bei Bedarf können die Route sowie die Anzahl der Nächte und die Auswahl der Unterkünfte angepasst werden.
Zagreb
Mietwagenannahme
Vermieter: AutoUnion
Anmietstation: Zagreb Flughafen (Representant Service)
Hyundai i30 o.ä.
Eigenschaften: 4 Türen, Klimaanlage
Geeignet für: 4 Erwachsene, 2 große Koffer
Tarif (All-in/AD-OC):
- ohne Selbstbeteiligung
- Mindestens 1 Zusatzfahrer inklusive
- Kaution: 300,00 EUR per Kreditkarte
- Einwegmiete: 100,00 Euro
Zagreb
Hauptstadt mit Gründerzeitflair
Seit 1991 ist die einzige Stadt mit mehr als einer Million Einwohner wieder Hauptstadt. Sie liegt am Rande der pannonischen Tiefebene, die sich bis nach Ungarn erstreckt. Südwestlich erhebt sich das Medvednica-Gebirge. Wahrzeichen und berühmteste Sehenswürdigkeit der 1.000 Jahre alten Stadt ist die Kathedrale, die in der Türkenzeit Ende des 15. Jahrhunderts mit einem Verteidigungswall umgeben wurde und als katholisches Bollwerk im multireligiösen Balkan angesehen wurde. In ihrer heutigen Gestalt geht sie auf das 19. Jahrhundert zurück. Günstig einkaufen kann man in den Zentren an der Peripherie, zum Beispiel in „King Cross“, der Avenue Mall, City Center One und West Gate.
Aufenthalt
Das B&B liegt im Herzen von Zagreb, in einem Viertel, in dem viele Botschaften und damit auch vorrangig Ausländer ansässig sind. Das Haus aus dem Jahr 1922 war über Generationen hinweg das Heim von Künstlern, und diente aufgrund seines ganz eigenen Charmes auch oft schon als Kulisse für Spiel- und Werbefilme. Nadia Geras, die heutige Besitzerin, schreibt gerne und liebt es, Freunde und Gäste in ihrem Haus zu haben und Zeit mit ihnen zu verbringen. Sie hat sich der gesunden Küche verschrieben und stellt ihre eigenen Marmeladen und Brotaufstriche her, die man beim Frühstück in der Orangerie genießen kann. Fahrräder können kostenfrei ausgeliehen werden.
Sehenswertes
Zentralkroatien
Historische Provinz zwischen Istrien und Dalmatien
Die bergige Region, die auch Alt-Kroatien oder Kernkroatien genannt wird, ist den meisten Reisenden nur als Durchgangsland zwischen Istrien und Dalmatien bekannt. Nur zu wenigen Orten findet sich ein Eintrag in den Reiseführern, darunter die Plittwitzer Seen. Die Bevölkerungsdichte gehört zu den niedrigsten in Europa. Die Region reicht von der Kvarner Bucht bis zur Hauptstadt Zagreb und umfasst die Tiefebene um Zagreb, die Dinarischen Berge und einen Küstenstreifen in der Kvarner Bucht.
Der Ban-Jelačić-Platz
Zentraler Platz und Shopping-Zone
Der Trg bana Jelačića ist der zentrale Platz zwischen Ober- und Unterstadt. Er entstand erst im 17. Jahrhundert als neuer Marktplatz und wurde im 19. Jahrhundert nach Joseph Jelačić von Bužim benannt. Der Feldherr von Kroatien, k.&.k. Feldzeugmeister und Kommandeur des Maria Theresien-Ordens gilt als kroatischer Nationalheld. Wegen der zentralen Lage dient der Platz häufig als Ausgangspunkt für Besichtigungen und Ausflüge. Der Ban-Jelačić-Platz ist eine große Fußgängerzone, in der nur Straßenbahn, Bus und Taxi eine Fahrerlaubnis haben. Hier befindet sich auch das Geschäfts- und Bankenzentrum der Stadt. Von der westlich an den Platz anschließenden Fußgängerzone Ilica ist die Standseilbahn zu erreichen, die Ober- und Unterstadt verbindet.
Kathedrale von Zagreb
Festungskirche und Wahrzeichen der Stadt
Die Kathedrale der seligen Jungfrau Maria, ehemals Stefansdom, ist das Wahrzeichen der Stadt. Die weithin sichtbaren Türme gehören bis heute zu den höchsten Bauwerken Kroatiens. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und später immer wieder verändert. Um 1510 wurde sie mit einer wuchtigen Befestigung mit Eckrondellen gegen Artilleriebeschuss umgeben. Auf dem Vorplatz befindet sich der Madonnenbrunnen mit vier goldenen Engeln und einer Säule, auf der eine goldene Marienstatue thront.
Botanischer Garten von Zagreb
Harmonische Vielfalt exotischer Pflanzen
Der Botanički vrt liegt in der Verbindung zwischen den beiden Schenkeln des Grünen Zagreber Hufeisens und ist von November bis April geschlossen. Der Park ist etwa fünf Hektar groß. Rund 10.000 Pflanzenarten gedeihen hier, darunter etwa 1.800 exotische Gewächse aus der ganzen Welt, hauptsächlich jedoch aus Asien. Auf schön angelegten Pfaden kann man zwischen Nadelhölzern, künstlichen Gewässern, Pavillons und Gewächshäusern der Universität flanieren und die harmonische Vielfalt der Bäume, Sträucher und Blumen bewundern. In besonderen Teichen werden Wasserpflanzen gezüchtet.
Regent Esplanade
Legendäres Hotel am Orient-Express
Das Grand Hotel ist eines der legendären Bauwerke in Zagreb und hat bei den Bewohnern der Stadt beinahe denselben Stellenwert wie der Dom oder das Nationaltheater. 1925 wurde Zagreb durch das Hotel zu einer wichtigen Station des Orient-Express. Berühmte Persönlichkeiten wie Charles Lindbergh, Josephine Baker oder Elizabeth Taylor waren hier schon zu Gast. Nach einer längeren Renovierung wurde es 2004 wieder eröffnet.
Medvednica
Mit der Seilbahn auf den Hausberg von Zagreb
In unmittelbarer Nähe der Stadt liegt das Bergland von Zagreb. Die Medvednica ist ein bewaldetes Gebirge; die höchste Erhebung ist die Sljeme mit 1032 Metern. Zwischen Stadtrand und Gipfel verkehrt eine Seilbahn. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Veternica Höhle, in der prähistorische Lebensspuren gefunden wurden, und die mittelalterliche Burg Medvedgrad, die heute als Gedenkstätte für die Opfer der Kriege dient. Von dort hat man den besten Blick auf die Stadt.
Plitwitzer Seen
Bären und Luchse im ältesten Nationalpark Kroatiens
Der größte und älteste Nationalpark Kroatiens schützt die einzigartige Kette aus 16 Seen, die über acht Kilometer wie Perlen aneinandergereiht und durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Der Park, der in Deutschland vor allem durch Karl-May-Verfilmungen bekannt ist, beheimatet u. a. Braunbären, Wölfe, Luchse und Wildkatzen. Zu der besonders vielfältigen Flora und Fauna tragen die großen Klima- und Höhenunterschiede bei. Verschiedene Wanderwege führen durch den Park. Auf den größten Seen werden Bootsfahrten angeboten.
Aufenthalt
Die kleine Pension mit drei Wohneinheiten liegt im Dorf Plitvica direkt an der Wanderroute 1. Sie gehört zu den wenigen Unterkünften innerhalb des Nationalparks Plitvicer Seen und ist umgeben von Wald und Wiesen, über denen der Geruch von aromatischen Kräutern liegt. Auf der überdachten Veranda gibt es einen großen Tisch, an dem man in geselliger Runde beisammen sein kann. Wer möchte, kann den gut ausgestatteten Grillplatz nutzen. An kühleren Tagen steht auch das Wohnzimmer mit Kamin zur Verfügung. Bis zum großen Wasserfall läuft man 15 Minuten.
Sehenswertes
Dalmatien
Sonnenverwöhnte Küste zwischen Dubrovnik und Zadar
Das sonnenverwöhnte Dalmatien weist eine der schönsten Landschaften Kroatiens auf. Über 1.200 Kilometer lang ist die Küste, die vor allem im Süden steil und schwer zugänglich ist. Davor liegen über 900 Inseln, von denen die wenigsten bewohnt sind. Die Region reicht von Dubrovnik bis zum nördlichen Zadar. Die Großstadt Split markiert das wirtschaftliche und politische Zentrum von Dalmatien. Sonnenhungrige werden von azurblauem Meer, heimeligen Buchten und romantischen Inseln empfangen. Für Kulturinteressierte gibt es viele Spuren der Römerzeit und von Byzanz zu besichtigen.
Bosnien-Herzegowina
Vielvölkerstaat im Dinarischen Gebirge
Der Staat mit Bosnien im Norden und der Herzegowina im Süden ist 1995 aus der ehemaligen Republik Jugoslawien hervorgegangen. Bis auf den flachen Norden, der zur Ungarischen Tiefebene gehört, und der adriatischen Küstenregion liegt das Staatsgebiet fast vollständig im Dinarischen Gebirge, einer bewaldeten Mittelgebirgslandschaft, die bis auf 2.400 Meter ansteigt. Die Bevölkerung ist multiethnisch und multireligiös: 50 Prozent der Einwohner sind muslimische Bosniaken, 30 Prozent orthodoxe Serben und 15 Prozent katholische Kroaten. Daneben gibt es Roma und Juden und solche, die sich keiner Gruppe zuordnen. Seit dem Bürgerkrieg 1990/91 ist die Bevölkerung stark rückläufig, was an einer extrem niedrigen Geburtenrate und der hohen Auswanderung liegt.
Auf dem Jezero Kozjak
Bootsfahrt über den größten See
Der größte See des Nationalparks wird von Motorbooten befahren, die Besucher zum Eingang 2 und zum Rastplatz 3 bringen. Die Fahrt über den gut zwei Kilometer langen See dauert 15 Minuten und kann mit einer Wanderung am Ufer zurück verbunden werden. Das Schiff fährt alle 30 Minuten und bietet Platz für 100 Passagiere. Vor dem Einsteigen in die Boote findet eine Ticketüberprüfung statt. Die Boote sind auf beiden Seiten offen, sodass man die Aussicht genießen kann. Die Motoren der Schiffe sind sehr leise, also stören keine Motorengeräusche die Stille, und die Überfahrt kann als Teil der Route genossen werden. Eine außergewöhnliche Attraktion ist die Stefanie Insel mit ihrer elliptischen Form.
Wanderung zu den oberen Seen
Wasserfälle zwischen den Seen
Die Wanderung führt zu den oberen Seen des Plittwitzer Seengebietes, wo die meisten der über 30 Wasserfälle sind. Das letzte Stück wird mit der Fähre bewältigt. (hin und zurück 8.3 Kilometer, 2:30 Stunden, auf und ab: 160 Meter)
Plješevica
Bergland zwischen Bosnien und Kroatien
Der Gebirgszug zwischen Bosnien-Herzegowina und Kroatien zieht sich von den Plitvicer Seen und dem Gebirge Mala Kapela im Norden über 40 Kilometer bis Gračac im Süden. Der höchste Punkt des Gebirges ist der Gipfel Ozeblin (1.657 m) im südlichen Teil bei Donji Lapac. Nur wenige Straßen durchqueren das einsame Gebirge mit der Flugzeugkaverne Željava. Ihre Hallen und Gänge waren in das Gebirge Plješevica gegraben, um einen sicheren Luftwaffenstützpunkt zu erhalten. Ein Wanderweg führt zum Gebirgskamm, der die Grenze zu Bosnien markiert. (Hin und zurück 13,8 Kilometer, 5 Stunden, auf und ab: 970 Meter)
Zadar
Mittelalterliche Altstadt auf einer Halbinsel
Die größte Stadt in Norddalmatien war bereits in prähistorischer Zeit ein bedeutender Seehafen und Handelsplatz. Seine Blüte erlebte Zadar zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert. Die befestigte Altstadt auf einer Landzunge ist dementsprechend reich an historischen Bauten. Zwischen dem Landtor, der mächtigen Zitadelle und rund um die bedeutendsten Kirchen Kroatiens ist das Leben besonders bunt. Zahlreiche Geschäfte säumen die Gassen; in der Fischmarkthalle wird vom frühen Morgen bis zum Mittag fangfrischer Fisch angeboten. Wer an einem Sommerabend in der Stadt ist, sollte versuchen, ein Konzert in der Sveti Donat zu besuchen. Die Akustik in der massigen Kirche aus dem 9. Jahrhundert ist außergewöhnlich.
Aufenthalt
Das Hotel im alten Stadtkern wurde auf den Überresten einer mittelalterlichen Festung aus dem 13. Jahrhundert, dem Kastel, erbaut. 28 schöne Zimmer, ein mediterranes gastronomisches Angebot und ein Wellness-Center sowie seine zentrale Lage, machen es zu einem der attraktivsten Hotels in der Weltkulturerbestadt.
Sehenswertes
Kornaten
Paradies für Segler und Robinson-Urlauber
Die größte und dichteste Inselgruppe der kroatischen Adria besteht je nach Zählweise aus 125 bis 150 Inseln. Viele sind unbewohnt, verkarstet und nur spärlich bewachsen, manche sind nicht mehr als ein Riff oder ein nackter Fels Die größte Insel namens Kornat hat dem Archipel den Namen gegeben und hat immerhin knapp 33 Quadratkilometer, aber weniger als zehn Einwohner. Die Fischgründe rund um die Kornaten zählen zu den fischreichsten im adriatischen Meer. Unter Seglern und Robinson-Urlaubern gelten die Kornaten als ein kleines Paradies.
Insel Pag
Eichenhaine, Wein und der Duft von Thymian
Die Insel vor der Küste Norddalmatiens ist fast 60 Kilometer lang. Auf knapp 300 Quadratkilometern leben nur 8.000 Menschen, die meisten von ihnen in der Stadt Pag. Steineichen, Pinien, Schilf und Olivenbäume prägen die felsige Landschaft vor allem im Norden. Schafe weiden auf den kargen Wiesen, über denen der Duft von Salbei und Thymian liegt. Rings um Pag wird Wein angebaut. Wer auf die Insel kommt, sollte den bekannten Pager Käse und das Olivenöl probieren. Im Süden von Pag führt eine Brücke zum Festland. Im Norden gibt es eine Fährverbindung von Prizna nach Žigljen.
Achtung: Der Küstenort Novalja im Norden von Pag gilt als das „Ibiza Kroatiens“. Wer Ruhe sucht, sollte im Sommer die Partymeile mit ihren Beach Clubs und Open Air Diskotheken lieber meiden.
Nationalpark Paklenica
Heimat von Bären, Luchsen, Adlern und Geiern
Paklenica bedeutet im Kroatischen „kleine Hölle“. Der Name bezieht sich vermutlich auf die dunklen Höhlengänge, die sich in den rauen, steilen Karstfelsen verstecken. Der Nationalpark bietet auf 96 Quadratkilometern Lebensraum für seltene Tiere wie Braunbären, Luchse, Schlangenadler, Gänsegeier. Daneben kommen giftige Hornvipern und Kreuzottern relativ häufig vor. Am besten lernt man den Park auf einem der vielen Wanderwege kennen. Eine anspruchsvolle Variante führt durch die Schlucht und zurück über einen 882 Meter hohen Aussichtsberg. (hin und zurück: 11,1 Kilometer, 4 Stunden, auf und ab 660 Meter)
Naturpark Vransko jezero
Süßwassersee und Vogelparadies
Der größte Süßwassersee Kroatiens hat eine Wasseroberfläche von 30 Quadratkilometern und erstreckt sich parallel zur Küste, die stellenweise weniger als einen Kilometer entfernt ist. Die Sümpfe rings umher stehen unter Naturschutz und sind ein wahres Vogelparadies. In der benachbarten Stadt Vrana finden am letzten Augustwochenende immer die „Rittertage von Vrana“ statt, ein Mittelalterspektakel mit Turnieren, Handwerksmärkten, Jongleuren und vielen Trachten.
Sibenik
Malerische Altstadt an der Kornatenküste
Die Stadt an der Mündung des Krka gehört zu den schönsten an der östlichen Adria. Sie ist durch einen 2,5 Kilometer langen natürlichen Kanal mit dem Meer verbunden. Die venezianische Altstadt wird von einer einzigartigen Kathedrale beherrscht, die zum Welterbe der UNESCO erklärt wurde. Treppengassen führen zu dem zweiten herausragenden Bauwerk: einer imposanten Festung, die über den Dächern der Altstadt thront. Der anstrengende Aufstieg wird mit einer grandiosen Panoramasicht über das Meer und die zahllosen Inseln und Halbinseln belohnt.
Aufenthalt
Das familiengeführte Hotel liegt an der Promenade von Tisno, nahe der Brücke, die die Insel Murter mit dem Festland verbindet. Die vom Kulturministerium der Republik Kroatien als Kulturgut anerkannte Unterkunft stammt aus dem Jahr 1898 und wurde von den heutigen Besitzern Ana und Tonci mit viel Liebe und Sorgfalt restauriert. Heute hat das Haus neun Gästezimmer, bei deren Einrichtung eine Kombination aus modernem Komfort und traditionellen Möbeln gelungen ist. Auf der Rückseite des Hotels befindet sich eine Sonnenterrasse mit kleinem Swimmingpool. Das Frühstück ist reichhaltig und frisch. Die Altstadt von Tisno mit ihren Sehenswürdigkeiten ist zu Fuß erreichbar; zudem ist der Ort ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Šibenik und in den Naturpark Vransko jezero.
Sehenswertes
Dalmatien
Sonnenverwöhnte Küste zwischen Dubrovnik und Zadar
Das sonnenverwöhnte Dalmatien weist eine der schönsten Landschaften Kroatiens auf. Über 1.200 Kilometer lang ist die Küste, die vor allem im Süden steil und schwer zugänglich ist. Davor liegen über 900 Inseln, von denen die wenigsten bewohnt sind. Die Region reicht von Dubrovnik bis zum nördlichen Zadar. Die Großstadt Split markiert das wirtschaftliche und politische Zentrum von Dalmatien. Sonnenhungrige werden von azurblauem Meer, heimeligen Buchten und romantischen Inseln empfangen. Für Kulturinteressierte gibt es viele Spuren der Römerzeit und von Byzanz zu besichtigen.
Naturpark Vransko jezero
Süßwassersee und Vogelparadies
Der größte Süßwassersee Kroatiens hat eine Wasseroberfläche von 30 Quadratkilometern und erstreckt sich parallel zur Küste, die stellenweise weniger als einen Kilometer entfernt ist. Die Sümpfe rings umher stehen unter Naturschutz und sind ein wahres Vogelparadies. In der benachbarten Stadt Vrana finden am letzten Augustwochenende immer die „Rittertage von Vrana“ statt, ein Mittelalterspektakel mit Turnieren, Handwerksmärkten, Jongleuren und vielen Trachten.
Dalmatinisches Ethno Dorf
Vom Alltag früherer Generationen
Ähnlich wie in einem Freilichtmuseum geht es um den Alltag und die Ernährungsweise früherer Generationen an der Dalmatischen Küste. Von der 100 Jahre alten Wassermühle, die das Korn mahlte, bis hin zum Holzofen für das Brot wird die ganze lange Kette der Lebensmittelherstellung vorgeführt. Daneben gibt es auch eine Schnapsbrennerei und eine Manufaktur für Olivenöl. Man kann selbstgebackenes Brot kaufen, hausgemachten Schinken und Käste, aber im Restaurant auch die Spezialitäten vom Grill essen.
Nationalpark Krka
Fledermauskolonien, endemische Fische und acht Wasserfälle
Der Nationalpark schützt ein über 100 Quadratkilometer großes Gelände rund um Fluss Krka, der dort auf einer Länge von 45 Kilometern über mehrere kleine und acht große Wasserfälle stürzt. Im Nationalpark leben insgesamt etwa 860 Pflanzenarten und 220 Tierarten. Neben einer der größten Fledermauskolonien Europas leben im Seebereich des Flusses und in den Sümpfen viele Amphibien-, Reptilien- und Fischarten, von den zehn nirgendwo anders vorkommen. Im Frühling und Herbst rasten zahllose Vögel in Krka, das wegen der Artenvielfalt als eines der wertvollsten Biotope Europas gilt.
Primosten
Dalmatisches Postkartenidyll zwischen Fels- und Kieselstränden
Das ehemalige Fischerdorf zwischen Split und Šibenik ist ein wahres Postkartenidyll mit schönen Fels- und Kieselstränden. Eine wuchtige Stadtmauer umgibt den Ort. Ein Labyrinth aus engen Gassen führt zum Platz Rudina biskupa Josipa America. Auf dem Weg zur Kirche Sv. Juraj kommt man an dalmatischen Steinhäusern und vielen liebevoll gestalteten Hinterhöfen vorbei.
Trogir
Mittelalterliche Stadt an der Adria
Dalmatien kann gleich mit mehreren mittelalterlichen Städten aufwarten, doch die schönste von allen ist Trogir. Die Stadt 25 Kilometer westlich von Split ist von einer wuchtigen Mauer umschlossen, innerhalb derer verwinkelte Gassen an venezianischen Palazzi, Kirchen und Bürgerhäusern vorbeiführen. Seit 1997 ist die Altstadt von Trogir, die zwischen dem 13. und dem 17. Jahrhundert entstanden ist, Weltkulturerbe. Besonders sehenswert sind das Landtor im Norden mit einer Statue des Stadtpatrons und die Kathedrale Sveti Lovro mit ihrem Hauptportal aus dem 13. Jahrhundert. Wegen des Schiffsverkehrs badet man am besten an der Bucht Saldun.
Aufenthalt
Das Gästehaus befindet sich im Palazzo Moretti, der einstigen Residenz einer der mächtigen Reeder- und Kapitänsfamilien der Stadt. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert liegt direkt am Wasser mit herrlicher Aussicht auf die Altstadt von Trogir, die man über eine Brücke in ca. fünf Minuten zu Fuß erreicht. Ein großer Teil des Interieurs, wie die Freskenmalereien, wurde vor mehr als 150 Jahren hergestellt und ist noch original erhalten. Die großen Zimmer sind antik möbliert und bieten einen schönen Blick auf den Jachthafen und die Bucht. Auf der Terrasse, auf der auch das Frühstück serviert wird, kann man wunderbar lesen oder entspannen.
Sehenswertes
Dalmatien
Sonnenverwöhnte Küste zwischen Dubrovnik und Zadar
Das sonnenverwöhnte Dalmatien weist eine der schönsten Landschaften Kroatiens auf. Über 1.200 Kilometer lang ist die Küste, die vor allem im Süden steil und schwer zugänglich ist. Davor liegen über 900 Inseln, von denen die wenigsten bewohnt sind. Die Region reicht von Dubrovnik bis zum nördlichen Zadar. Die Großstadt Split markiert das wirtschaftliche und politische Zentrum von Dalmatien. Sonnenhungrige werden von azurblauem Meer, heimeligen Buchten und romantischen Inseln empfangen. Für Kulturinteressierte gibt es viele Spuren der Römerzeit und von Byzanz zu besichtigen.
Split
Ehrwürdiger Kaiserpalast hinter pulsierender Uferpromenade
Die 1.700 Jahre alte Stadt ist mit 210.000 Einwohnern nach der Hauptstadt Zagreb die zweitgrößte in Kroatien. Die Altstadt auf einer Halbinsel ist ein wahres Freilichtmuseum, in dessen Mittelpunkt der glänzende Palast des römischen Kaisers Diokletian steht. Gegenüber pulsieren die Uferpromenade Riva und das lebhafte Zentrum, wo hervorragende Seafood Restaurants und Tavernen auf Gäste warten. Wer baden will, findet viele Buchten und Strände rund um Split. Besonders beliebt ist der Bacvice mit Bars, Cafés und Strandclubs. Ruhiger ist es dagegen entlang der Halbinsel Marjan oder auf der Insel Ciovo.
Bootsfahrt nach Split
Ohne Auto in eine sensationelle Altstadt
Wer von Trogir aus die Römerstadt Split besichtigen möchte, nimmt am besten das Schiff. Eine knappe Stunde fährt das Personenboot von Trogir aus zum Hafen von Split, der unmittelbar an die Altstadt grenzt. So spart man sich die Autofahrt durch hässliche Vororte und die Parkplatzsuche.
Split
Mietwagenabgabe
Vermieter: AutoUnion
Abgabestation: Split Flughafen (Representant Service)
Hyundai i30 o.ä.
Eigenschaften: 4 Türen, Klimaanlage
Geeignet für: 4 Erwachsene, 2 große Koffer
Zusätzliche Kosten vor Ort:
- Einwegmiete: 100,00 Euro
Leistungsübersicht
Unsere Reiseempfehlung beinhaltet folgende Leistungen. Flüge können, falls gewünscht, passend dazu gebucht werden.
1. Tag |
Zagreb
Mietwagenannahme
(12 Tage)
|
1.–3. Tag |
Zagreb
Zu Gast in einem B&B in Zagreb
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
3.–5. Tag |
Plitwitzer Seen
Zu Gast in einer Pension im Nationalpark Plitvicer Seen
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Ohne Verpflegung | 2x Frühstück Reservierung (zahlbar vor Ort) pro Person
|
5.–7. Tag |
Zadar
Zu Gast in einem Hotel auf der ehemaligen Festung
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
7.–10. Tag |
Dalmatien
Zu Gast in einem Hotel in Tisno
3 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast | 1x Parkplatz
|
10.–12. Tag |
Dalmatien
In einem Gästehaus in Trogir
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
12. Tag |
Split
Mietwagenabgabe
|

Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im September berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 24 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.