Reiseplanung starten
Eine Stadt mit einem Riesenrad im Vordergrund

Andernach Rundreisen

Historische Stadt mit Zukunftsvision

Filter

Andernach zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Eine über 2.000-jährige Geschichte durchfließt die Stadt an der Nahtstelle von Mittelrheintal und Eifel. In ihren frühesten Ursprüngen geht das Stadtgebiet zurück auf eine keltische Siedlung des 3. Jahrhunderts v. Chr., an deren Stelle später ein römisches Militärlager errichtet wurde. Wechselhafte Jahrhunderte, zwischen Kriegswirren und Industrialisierung, sorgten dann für den abwechselnden Aufstieg und den Fall Andernachs. Von der bewegten Vergangenheit erzählen noch heute die zahlreichen historischen Gebäude der Altstadt. Aber die Stadt richtet den Blick auch in die Zukunft. Gemeinsam mit anderen Städten gehört Andernach einem weltweiten Netzwerk an, das sich für die Entwicklung einer nachhaltigen Städteplanung einsetzt. Bereits in der Praxis umgesetzt wurde unter anderem das Konzept der „Essbaren Stadt“. Mit einer nachhaltigkeitsorientierten Planung von Grünräumen möchte man die Natur zurück in den urbanen Raum holen und wieder einen engeren Bezug zwischen Mensch und Umwelt schaffen. Hierzu werden auf öffentlichen Plätzen Nutzpflanzen wie Tomaten, Bohnen, Möhren oder verschiedene Küchenkräuter angepflanzt. Das Pflücken ist ausdrücklich für jedermann erlaubt und erwünscht. Zusätzlich zu den Gartenflächen setzt man zudem vermehrt auf Wildblumenwiesen, die einen Lebensraum für Bienen und andere Insekten schaffen.

Petra Rappenhöner Carolin Alberti Stephanie Flossdorf Astrid Eickhaus
Reise nach Ihren Wünschen? Reiseplanung starten
Die Welt durch andere Augen sehen

Kunden über Umfulana

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 26 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?