Traditionelle Windmühlen, Kreta

Kreta individuell entdecken

Mietwagen Rundreisen auf der größten Insel Griechenlands

In der Mythologie ist Kreta unter anderem die Geburtsstätte des Göttervaters Zeus sowie Heimat des sagenumwobenen König Minos. Historisch gesehen ist die Insel im Mittelmeer die Wiege der Minoischen Kultur – einer der ältesten europäischen Hochkulturen überhaupt – und ein Schmelztiegel griechischer, römischer, venezianischer und türkischer Einflüsse, die das Inselleben über die Jahrtausende hinweg prägten.

  • Neben der spannenden Geschichte, die unter anderem viele antike Stätten hinterlassen hat, bietet Kreta aber auch Bilderbuchstrände, weitläufige Olivenhaine vor der Kulisse wildromantischer Berglandschaften, köstliches Essen, mediterrane Gelassenheit und die berühmte griechische Gastfreundschaft.
  • Wer als Selbstfahrer eine Mietwagen Rundreise auf Kreta unternimmt, profitiert zudem von guten Straßenverhältnissen und kurzen Fahrtwegen.
  • Unsere individuell geplanten Routen führen nicht nur zu den touristischen Hotspots wie Rethymnon oder Heraklion, sondern auch in abgelegene Bergdörfer, wo das Leben ein urtümlich-kretisches Flair erhalten hat.
Rundreisen

Empfohlene Kreta Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter

Für jeden Reisetyp das Passende

Unsere ExpertInnen haben ihre Reisevorschläge für Sie nach Schwerpunkt und Zielgruppe sortiert.
Noch nicht das Passende gefunden?
Reisen, die prägen.

Kreta Reiseberichte

Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.

Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Kreta Rundreise

  • Agia Galini

    Fischerdorf an der Buchtvon Messara

  • Chaniá

    Kretisches Flair und malerisches Stadtbild

  • Elounda

    Malerischer Fischerort am Golf von Mirambellou

  • Heraklion

    Städtisches Leben am Morosini-Brunnen

  • Idagebirge

    Geburtsort des Zeus

  • Kato Zakros

    Minoischer Palast und Badestrände in Kretas Osten

  • Kretas Südküste

    Badeurlaub abseits der Pauschalhotels

  • Lassithi-Hochebene

    Windräder auf fruchtbarer Hochebene

  • Lefka Ori

    Klöster und traditionelle Dörfer in Kretas abgelegenen Westen

  • Rethymnon

    Hafenstadt mit venezianisch-türkischem Flair

  • Agia Paraskevi

    Einsame Kapelle in der Deliana-Schlucht

  • Agios Nikolaos

    Lebendiges Hafenviertel in der Stadt des Nikolaus

  • Ano Viannos

    Wo der Kriegsgott gefangen genommen wurde

  • Archäologisches Museum Iraklio

    Fundstücke aus der Wiege Europas

  • Argiroupoli

    Schmuckes Bergdorf mit Wasserfällen und einer antiken Totenstadt

  • Berg Jouchtas

    „der schlafende Zeus“

  • Chrissi

    Sandstrände und Wacholderwälder auf unbewohnter Insel

  • Der Turm des Daidalos

    Startpunkt eines Sturzflugs

  • Die Höhle des Polyphem

    Wo Odeysseus den einäugigen Riesen überwältigte

  • Die Schlucht von Kritsa

    Bizarre Felsen, dramatische Engstellen

  • Douliana

    Rund um ein kretisches Dorf

  • Gourniá

    Älteste Stadt Europas

  • Halbinsel Elafonisi

    Strandspaziergang zum Leuchtturm

  • Höhle von Psychro

    Wo Zeus geboren wurde und Europa heiratete

  • Ierapetra

    Tempel, Theater und Tavernen in Europas südlichster Stadt

  • Imbros-Schlucht

    Durch einen Canyon ans Libysche Meer

  • Kloster Arkadi

    Nationalheiligtum der Kreter

  • Kloster Moni Kapsa

    Kirche in einer Höhle hoch über dem Lybischen Meer

  • Lissos

    Durch eine wilde Schlucht zum antiken Badeort

  • Mesonas-Schlucht

    Auf einem Muli-Pfad zu einer Wasserquelle

  • Mili

    Durch das romantische Tal der Wassermühlen

  • Mithi

    Hirtenwege mit Panoramasicht

  • Moni Katholiko

    Kloster in wildromantischer Schlucht

  • Moni Toplou

    Kloster mit Windmühle und Ikonenmuseum

  • Moni Vidianis

    Kloster aus dem 19. Jahrhundert

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Reisezeit Kreta

Die Klimatabelle gibt Auskunft über die beste Reisezeit für eine Kreta Rundreise mit dem Auto.

Die beste Reisezeit für eine Kreta Rundreise liegt zwischen Mitte April und Ende Oktober. Im Laufe der ersten Novemberhälfte verfällt der Tourismus dann in eine Art Winterschlaf. Viele Hotels schließen bis zum Frühling. Generell herrscht auf Kreta ein gemäßigt mediterranes Klima, das ganzjährig angenehme Temperaturen bietet. Die Insel gilt als eine der sonnenreichsten im Mittelmeer. Ab Mitte März setzt der Frühling ein, der die Landschaft in ein buntes Blütenmeer verwandelt und ab April ist in der Regel schon mit frühsommerlichen Temperaturen zu rechnen. In den Sommermonaten Juni bis August sorgen viele Sonnenstunden und warme Wassertemperaturen für ideale Bedingungen zum Baden. Im Winter bleibt es mild, allerdings mit deutlich mehr Niederschlag. Dabei sorgt das Idagebirge für leicht unterschiedliche klimatische Bedingungen im Osten und Westen. Während der Norden und Westen im Verhältnis mehr Regen und etwas niedrigere Temperaturen aufweisen, schirmen die Berge den Süden und Osten vor Wolken und kühleren Luftmassen ab.

Magazin-Artikel

Neuigkeiten von Umfulana
Kreta: Wo Zeus die Europa raubte

FAQ

Im FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Eignet sich Kreta für einen Familienurlaub?
Was gibt es auf Kreta zu besichtigen?
Wo kann man auf Kreta landestypisch essen gehen?
Macht eine Rundreise auf Kreta Sinn?
Wo kann man auf Kreta gut wandern?
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.