


La Réunion
Rundreisen im französischen Übersee-Départment
Entdecken Sie das Wanderparadies im Indischen Ozean. La Réunion beeindruckt vor allem mit seiner Vielfalt, die besonders für Outdoor-Enthusiasten unbegrenzte Möglichkeiten bereithält.
- Mit dem Mietwagen reist man als Selbstfahrer von Station zu Station. Das Herz der Insel, die unberührte Bergwelt mit rauschenden Wasserfällen, bunter Blütenpracht und grünen Talkesseln, lässt sich jedoch am besten zu Fuß erkunden.
- Höchster Berg ist der Vulkan Piton des Neiges, erloschen vor mehreren tausend Jahren. An seinem Südhang liegt der jüngere Piton de la Fournaise, der als einer der aktivsten Vulkane der Erde und als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von La Réunion gilt. Durchschnittlich bricht er etwa alle neun Monate aus – ohne dabei eine Gefahr darzustellen. Zahm bahnen sich seine Lavaströme ihren Weg entlang der Hänge hinunter zum Meer.
- Wer die individuell geplante Rundreise gerne mit einem Badeurlaub verbinden möchte, sollte die sonnenverwöhnte Strände an der Westküste, rund um St. Gilles, besuchen. Alternativ bietet sich auch eine Kombination mit einem Aufenthalt auf der Nachbarinsel Mauritius an.

Unsere La Réunion-Expertin
Ferne (und auch nahgelegene) Länder zu bereisen war für mich schon seit meiner Kindheit eine Leidenschaft. Nach meinem Fachabitur zog es mich nach Niedersachsen, wo ich eine Ausbildung im Bereich Fremdsprachen und Tourismus absolvierte. Zuvor erfüllte ich mir einen Traum und ging für drei Monate nach Südafrika. Dort angekommen war ich überwältigt von allem: von der Gastfreundschaft der Südafrikaner, der Weite des Landes und den Tieren. 10 Wochen arbeitete ich in Johannesburg bei einer tollen Familie als Au-Pair, mit der ich unter anderem auch in den Krüger Park fuhr. Die letzten Wochen nutzte ich, um St. Lucia, Durban, die Drakensberge und Kapstadt zu besuchen.
Während meiner Ausbildung hatte ich dann die Möglichkeit zu verschiedenen Praktika und Auslandsaufenthalten. Unter anderem arbeitete ich ein paar Monate auf Island und den Kanaren und auch ein einige Wochen in China. Anschließend machte ich meinen Betriebswirt für Internationales Tourismusmanagement.
Nach drei Jahren bei einem Gruppenreiseveranstalter wurde mir klar, dass ich mehr möchte als fertige Reisen zu verkaufen, ich wollte gerne in den Individualbereich. Durch einen glücklichen Zufall lernte ich bei einer Veranstaltung einer großen Airline die Umfulana-Mitarbeiterin Gabi Rabe kennen und kam mit ihr ins Gespräch. Dann ging alles ganz schnell und nun bin ich seit 2014 Teil der Umfulana-Familie.

Lieblingsunterkunft
In dem liebevoll gestalteten Gästehaus des kleinen Ortes Cilaos mischen sich indische und afrikanische mit europäischen Elementen. Besonders im Kaminzimmer mit Essbereich, wo man mit selbstgemachten Speisen verwöhnt wird, herrscht eine familiäre Atmosphäre. Die 15 Zimmer sind mit Minibar ausgestattet. Im Keller finden auf Anfrage Verkostungen von lokalen und internationalen Weinen statt, von Donnerstag bis Sonntag werden hier auch kulinarische Spezialitäten, wie Käse, Wurst und Schinken zum Probieren angeboten. Gute Restaurants sind in der Nähe. Eine ideale Ausgangsbasis für Unternehmungen in die umliegende Bergregion. Sonntags findet im Ort ein Handwerker- und Bauernmarkt statt.
Empfohlene La Réunion Rundreisen
Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.
Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.
La Réunion Reiseberichte
Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.
Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer La Réunion Rundreise
-
Grande Anse
Schönste Küste im Südwesten
-
L'Entre Deux
Kreolisches Bilderbuchdorf
-
Les Makes
Gigantischer Blick von La Fenêtre
-
Piton de la Fournaise
Aktiver Vulkan auf Réunion
-
Saint-Denis
Inselhauptstadt im Nordwesten
-
Sainte-Anne
Im Obstgarten von Réunion
-
St-Gilles
Schönste Badestrände im Westen
-
Talkessel Cilaos
Heilquellen und Wanderpfade durch die Wildnis
-
Talkessel Salazie
Dschungel auf ehemaligem Kraterboden
-
Fenêtre des Makes
Panoramablick über den Talkessel von Cilaos
-
Anse des Cascades
Klippenweg zwischen Lava und brausendem Meer
-
Cascade Grand Galet
Schillernde Kaskaden an der felsigen Südküste
-
Cassé de la Rivière
Abwechslungsreicher Weg durch das Vulkangebiet
-
Grand Brûlé
Lavakaskaden zwischen Saint-Philippe und Sainte-Rose
-
Kélonia
Meeresschildkröten-Observatorium
-
La Vanilleraie
Handwerklicher Betrieb auf einem historischen Anwesen
-
Le Cap Méchant
Steile Klippen, starke Brandung
-
Le Grand Sable
Abwechslungsreicher Weg durch einen Filao-Wald
-
Manapany
Badefreuden im Naturwasserbecken
-
Musée Léon Dierx
Vielfältige Kunstwerke und Sammlungen
-
Musée de Villèle
Das Leben einer reichen Bürgerfamilie
-
Notre-Dame-des-Laves
Bunte Kirche am Straßenrand
-
Plantation de Vanille Roulof
Vanille-Plantage
-
Takamaka Wasserfälle
Regenwald und Wasserfälle
-
Trou de Fer
Durch den Regenwald zum „Loch der Hölle“
-
Wanderung am Grand Étang
Rund um den Vulkansee
-
Bras de la Plaine
Wanderung durch eine aufregende Schlucht
-
Cap Noir Panoramapfad
Aussichtswanderung zu einem Krater
-
Coteau Maigre
Wanderung durch Heide und Dschungel
-
Fôret de Bébour
Auf einem Pfad durch einen undurchdringlichen Dschungel
-
Le Jardin des Parfums et des Épices
Parfümpflanzen und Gewürze auf einem alten Lavastrom
-
Musée Stella Matutina
Museum zur Geschichte des Zuckerrohrs
-
Muséum d'Histoire Naturelle
Naturhistorisches Museum
-
Piton Plaine des Fougères
Abenteuer im Regenwald
-
Piton des Neiges
Besteigung des höchsten Berges von Réunion
Länder- und Reiseinformationen
Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.
Reisezeit La Réunion
Auf La Réunion herrscht ein tropisches Klima, das einige regionale Besonderheiten aufweist. Prinzipiell ist die Insel ganzjährig gut zu bereisen. Es gibt keinen klassischen Jahreszeitenwechsel, vielmehr wird das Klima durch die wechselnden Niederschlagsmengen bestimmt. Die Regenzeit dauert von Dezember bis April. In dieser Zeit sind Temperaturen sowie Luftfeuchtigkeit am höchsten. Besonders zwischen Januar und Februar gibt es ein erhöhtes Risiko für tropische Wirbelstürme. Ab Mai nimmt der Regen wieder ab. Auch die Temperaturen sinken, bleiben aber dennoch angenehm. Gelegentlich kann es zu kurzen Schauern kommen. Dabei ist es das ganze Jahr über im Westen vergleichsweise trockener als an der Ostküste. Ab September steigen die Temperaturen wieder.
Magazin-Artikel
FAQ
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.