Réunion: Cirque de Mafate Caldera
Langevin River Wasserfall
Palm and Spa

La Réunion

Rundreisen im französischen Übersee-Départment

Entdecken Sie das Wanderparadies im Indischen Ozean. La Réunion beeindruckt vor allem mit seiner Vielfalt, die besonders für Outdoor-Enthusiasten unbegrenzte Möglichkeiten bereithält.

  • Mit dem Mietwagen reist man als Selbstfahrer von Station zu Station. Das Herz der Insel, die unberührte Bergwelt mit rauschenden Wasserfällen, bunter Blütenpracht und grünen Talkesseln, lässt sich jedoch am besten zu Fuß erkunden.
  • Höchster Berg ist der Vulkan Piton des Neiges, erloschen vor mehreren tausend Jahren. An seinem Südhang liegt der jüngere Piton de la Fournaise, der als einer der aktivsten Vulkane der Erde und als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von La Réunion gilt. Durchschnittlich bricht er etwa alle neun Monate aus – ohne dabei eine Gefahr darzustellen. Zahm bahnen sich seine Lavaströme ihren Weg entlang der Hänge hinunter zum Meer.
  • Wer die individuell geplante Rundreise gerne mit einem Badeurlaub verbinden möchte, sollte die sonnenverwöhnte Strände an der Westküste, rund um St. Gilles, besuchen. Alternativ bietet sich auch eine Kombination mit einem Aufenthalt auf der Nachbarinsel Mauritius an.
Rundreisen

Empfohlene La Réunion Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter
Noch nicht das Passende gefunden?
Reisen, die prägen.

La Réunion Reiseberichte

Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.

Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer La Réunion Rundreise

  • Grande Anse

    Schönste Küste im Südwesten

  • L'Entre Deux

    Kreolisches Bilderbuchdorf

  • Les Makes

    Gigantischer Blick von La Fenêtre

  • Piton de la Fournaise

    Aktiver Vulkan auf Réunion

  • Saint-Denis

    Inselhauptstadt im Nordwesten

  • Sainte-Anne

    Im Obstgarten von Réunion

  • St-Gilles

    Schönste Badestrände im Westen

  • Talkessel Cilaos

    Heilquellen und Wanderpfade durch die Wildnis

  • Talkessel Salazie

    Dschungel auf ehemaligem Kraterboden

  • Fenêtre des Makes

    Panoramablick über den Talkessel von Cilaos

  • Anse des Cascades

    Klippenweg zwischen Lava und brausendem Meer

  • Cascade Grand Galet

    Schillernde Kaskaden an der felsigen Südküste

  • Cassé de la Rivière

    Abwechslungsreicher Weg durch das Vulkangebiet

  • Grand Brûlé

    Lavakaskaden zwischen Saint-Philippe und Sainte-Rose

  • Kélonia

    Meeresschildkröten-Observatorium

  • La Vanilleraie

    Handwerklicher Betrieb auf einem historischen Anwesen

  • Le Cap Méchant

    Steile Klippen, starke Brandung

  • Le Grand Sable

    Abwechslungsreicher Weg durch einen Filao-Wald

  • Manapany

    Badefreuden im Naturwasserbecken

  • Musée Léon Dierx

    Vielfältige Kunstwerke und Sammlungen

  • Musée de Villèle

    Das Leben einer reichen Bürgerfamilie

  • Notre-Dame-des-Laves

    Bunte Kirche am Straßenrand

  • Plantation de Vanille Roulof

    Vanille-Plantage

  • Takamaka Wasserfälle

    Regenwald und Wasserfälle

  • Trou de Fer

    Durch den Regenwald zum „Loch der Hölle“

  • Wanderung am Grand Étang

    Rund um den Vulkansee

  • Bras de la Plaine

    Wanderung durch eine aufregende Schlucht

  • Cap Noir Panoramapfad

    Aussichtswanderung zu einem Krater

  • Coteau Maigre

    Wanderung durch Heide und Dschungel

  • Fôret de Bébour

    Auf einem Pfad durch einen undurchdringlichen Dschungel

  • Le Jardin des Parfums et des Épices

    Parfümpflanzen und Gewürze auf einem alten Lavastrom

  • Musée Stella Matutina

    Museum zur Geschichte des Zuckerrohrs

  • Muséum d'Histoire Naturelle

    Naturhistorisches Museum

  • Piton Plaine des Fougères

    Abenteuer im Regenwald

  • Piton des Neiges

    Besteigung des höchsten Berges von Réunion

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Reisezeit La Réunion

Die Klimatabellen geben Auskunft über die beste Reisezeit für eine La Réunion Rundreise mit dem Auto.

Auf La Réunion herrscht ein tropisches Klima, das einige regionale Besonderheiten aufweist. Prinzipiell ist die Insel ganzjährig gut zu bereisen. Es gibt keinen klassischen Jahreszeitenwechsel, vielmehr wird das Klima durch die wechselnden Niederschlagsmengen bestimmt. Die Regenzeit dauert von Dezember bis April. In dieser Zeit sind Temperaturen sowie Luftfeuchtigkeit am höchsten. Besonders zwischen Januar und Februar gibt es ein erhöhtes Risiko für tropische Wirbelstürme. Ab Mai nimmt der Regen wieder ab. Auch die Temperaturen sinken, bleiben aber dennoch angenehm. Gelegentlich kann es zu kurzen Schauern kommen. Dabei ist es das ganze Jahr über im Westen vergleichsweise trockener als an der Ostküste. Ab September steigen die Temperaturen wieder.

Magazin-Artikel

Neuigkeiten von Umfulana
Reisefoto von Carina Twardowski

FAQ

Im FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Wie groß ist die Zeitverschiebung auf La Réunion?
Gehört La Réunion zur EU?
Gibt es auf La Réunion Haie?
Gibt es auf La Réunion aktive Vulkane?
Wo kann man auf La Réunion am besten baden?
Die Insel ist relativ klein. Warum werden dennoch oft so viele unterschiedliche Stationen angeboten?
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.