Reiseplanung starten
Eine Meeresschildkröte schwimmt im Ozean
Ein Strand mit einem großen Felsen in der Mitte
Eine Gruppe von Vögeln sitzt auf einem Ast mit rosa Blumen
Ein Tisch voller Bananen und anderen Früchten

Seychellen/Aktiv

Inselhopping im Tropenparadies des Indischen Ozeans

Filter

Eine individuelle Rundreise über die Seychellen verspricht einen wahren Traumurlaub im Tropenparadies. Beim Inselhopping warten türkisblaue Buchten mit feinsandigen Stränden, eingefasst von ozeanumspülten Granitfelsen.

Claudia Tiemann Jacqueline Schütz
Reise nach Ihren Wünschen? Reiseplanung starten

Welcher Reisetyp sind Sie?

Meerblick oder Bergluft? Kultur- oder Aktivurlaub? Lassen Sie sich von unseren Reisevorschlägen inspirieren!
Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Seychellen Rundreise

  • Alphonse Island

    Taucherparadies im Indischen Ozean

  • Bird Island

    Koralleninsel und weiße Sandstrände

  • Cousine Island

    Endemische Arten auf winziger Tropeninsel

  • Denis Island

    Türkis-blaues Meer, tropengrünes Land

  • Fregate Island

    Riesenschildkröten auf der Pirateninsel

  • Inner Islands

    Inselgruppe um Mahé, Praslin und La Digue

  • La Digue

    Fahrradfahren auf der Trauminsel

  • Mahé

    Tropische Hauptinsel der Seychellen

  • North Island

    Arche Noah des Indischen Ozeans

  • Praslin

    Lange Strände, ursprüngliche Vegetation

  • Silhouette Island

    Schildkröten und Schätze im Schatten zweier Berge

  • Anse Major Trail

    Wanderung zu einer versteckten Bucht an der Nordwestküste

  • Fond Ferdinand Nationalpark

    Führung durch den artenreichen Nationalpark

  • L’Union Estate & Anse Source d’Argent

    Palmen und Granitblöcke am schönsten Strand der Welt

  • Morne Seychellois Nationalpark

    Faszinierende Artenvielfalt am höchsten Berg der Insel

  • Sauzier Wasserfall

    Kurzer Spaziergang im Schatten der Palmen

  • Trois Frères Trail

    Steiler Anstieg durch sattes Grün

  • Vallée de Mai

    Unberührter Urwald zwischen Grand´Anse und Baie St Anne

  • Veuve Reserve

    Zuflucht des Seychellen-Paradiesschnäppers

  • Victoria

    Kleinste Hauptstadt der Welt

  • Von der Grand Anse zur Anse Caiman

    Eine Wanderung zu vier Stränden

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Reisezeit Seychellen

Das Klima auf den Seychellen ist tropisch. Dank durchgehend warmer Temperaturen sind die Inseln ganzjährig gut zu bereisen. Die beste Reisezeit variiert je nach geplanten Aktivitäten leicht. Das Klima unterliegt leichten, durch den Monsun bedingten Schwankungen. So sorgt der Nordwestmonsun in der Zeit von Januar bis Ende März für mehr Regen und Wind sowie eine höhere Luftfeuchtigkeit. Die Monate Juli bis September werden wiederum durch den Südwestmonsun geprägt, der ebenfalls mehr Wind und Regen mit sich bringt. Die Schauer sind dabei in der Regel kurz und intensiv. Meist dauert es nicht lange, bis die Sonne wieder hinter den Wolken hervorbricht. Die Wassertemperaturen liegen das ganze Jahr über bei etwa 25°C, sodass ein Badeurlaub jederzeit gut möglich ist.

FAQ

Antworten zu häufig gestellten Fragen
Wo und wann kann man auf den Seychellen gut tauchen?
Gibt es auf den Seychellen Ermäßigungen für Hochzeitsreisen?
Welche Möglichkeiten gibt es für ein Inselhopping auf den Seychellen?
Wo kann man auf den Seychellen Riesenschildkröten sehen?
Lohnt sich ein Mietwagen auf den Seychellen?
Eignen sich die Seychellen für eine Reise mit Kindern?
Lohnt es sich, mehrere Inseln zu besuchen?
Was gibt es bezüglich einer Selbstfahrerreise auf den Seychellen zu beachten?

Umfulana-Magazin

Themen, die uns bewegen.
Eine Frau steht an einem Strand mit der Aufschrift schöne reiseziele im januar

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 26 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?