Reiseplanung starten
Die Sonne geht hinter einem Tempel unter

Südindien Rundreisen

Grüne Landschaften und tropische Gelassenheit

Filter

Im tropischen Süden Indiens folgt das Leben einem anderen Rhythmus als im Norden, alles erscheint weniger geschäftig. Viele Resorts und Hotels haben sich auf die althergebrachte Ayurveda-Heilkunst spezialisiert, die Körper und Geist in harmonischen Einklang bringen soll. Und mit den grünen Regenwäldern des Periyar-Nationalparks, die von Elefanten, Leoparden und Tigern durchstreift werden, sowie den palmengesäumten Stränden von Kerala bietet Südindien auch perfekte Rahmenbedingungen für eine Safari oder einen Badeaufenthalt. Daneben künden uralte Kulturlandschaften mit ausgedehnten Tee- und Gewürzplantagen, sowie eindrucksvolle Ruinenstädte und prächtige Paläste von einer langen Geschichte.

Gabi Rabe
Reise nach Ihren Wünschen? Reiseplanung starten
Die Welt durch andere Augen sehen

Kunden über Umfulana

Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Südindien Rundreise

  • Alleppey

  • Bangalore

  • Chennai

  • Chettinad

    Bekannt für Küche und Architektur

  • Chhatra Sagar

    Ein ehrgeiziges Projekt

  • Cochin

  • Coonoor

  • Coorg

  • Edava

  • Goa

  • Hampi

    Hauptstadt eines untergegangen Königreichs

  • Kerala

  • Kumarakom

  • Kumbakonam

  • Madurai

  • Mahabalipuram

  • Munnar

  • Mysore

  • Nagarhole National Park

  • Ooty

  • Palakkad

  • Palani-Berge

    Gebiet mit großer biologischer Vielfalt

  • Periyar Nationalpark

  • Pondichery

  • Thiruvannamalai

Weitere Regionen

Indien

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Umfulana-Magazin

Themen, die uns bewegen.
Eine Frau sitzt in einem Boot und fotografiert das Taj Mahal bei Sonnenuntergang
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 26 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?