Noch aktiv: Vulkan Arenal
Puerto Viejo
Faultier

Costa Rica

Mit dem Auto unterwegs im Paradies

Pura Vida! Der Ausdruck ist nicht nur ein geflügeltes Wort, das in allen möglichen Zusammenhängen eingestreut wird. Übersetzt bedeutet es in etwa „pures Leben“. Es ist die Lebenseinstellung der Ticos, sozusagen das Motto Costa Ricas. Ausgedrückt wird damit die Leichtigkeit, mit der die Einwohner Costa Ricas auf die Welt blicken und die im Nu alle Reisenden in ihren Bann zieht.

  • Landschaftlich zeigt sich Costa Rica als ein wahres Paradies auf Erden. Zudem zählt es als eines der artenreichsten Länder der Erde. Unter anderem sind hier Tukane, Faultiere und riesige Meeresschildkröte beheimatet.
  • Bei einer individuellen Rundreise entdeckt man eine unglaubliche Vielfalt. Mit gebuchten Transfers oder als Selbstfahrer reist man mit dem Auto von Station zu Station, von den dichten Nebelwäldern Montverdes zu den goldenen Stränden von Puerto Viejo und Samara.
  • Dabei hält die tropische Natur besonders für Aktivurlauber viele Unternehmungen bereit, wie beispielsweise Schnorcheln, Ziplining oder Rafting.
Brinka Hellack – ©Barbara Harbecke
Unsere Costa-Rica Expertin

„Die Costa Ricaner haben nicht nur eines der artenreichsten Länder der Welt, sondern auch einen besonderen Lebensstil – Pura Vida. Es ist die einfache Wertschätzung des Lebens und die Erkenntnis, dass das Leben das ist, was man aus ihm macht.“

Rundreisen

Empfohlene Costa Rica Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter

Für jeden Reisetyp das Passende

Unsere ExpertInnen haben ihre Reisevorschläge für Sie nach Schwerpunkt und Zielgruppe sortiert.
Noch nicht das Passende gefunden?
Reisen, die prägen.

Costa Rica Reiseberichte

Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.

Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Costa Rica Rundreise

  • Arenal Vulkan

    Feuer, Lava und ein See

  • Golfito

    Kleine Hafenstadt mit schönen Stränden

  • Mal Pais

    Sandstrände am Südkap der Halbinsel Nicoya

  • Nationalpark Chirippó

    Weltnaturerbe dank ökologischer Vielfalt

  • Nosara

    Sandstrände und Wildlife Refuge

  • Osa Halbinsel

  • Pacuare

    Unvergleichliche Schönhheit im karibischen Teil Costa Ricas

  • Paquera

    Fähre von/nach Puntarenas

  • Parque Nacional Carara

    Krokodile und Aras am Rio Tárcoles

  • Parque National Los Quetzales

    Zu Besuch in der Heimat des Göttervogels

  • Puerto Viejo

    Quirliges Städtchen an der Karibikküste

  • Samara

    Palmengesäumte Bucht auf Nicoya

  • Tenorio Nationalpark

    Orchideen, Vulkane und Tapire

  • Turrialba Nationalpark

  • Uvita

  • Zentrales Hochland

    Geographische und kulturelle Mitte von Costa Rica

  • Cahuita Nationalpark

    Dschungel und Badestrände an der Karibikküste

  • Guayabo Turrialba Monument

    Verschwudene Stadt

  • Jardín Botánico Lankester

    Vom Privatgarten zur wichtigsten botanischen Einrichtung

  • La Fortuna

    Aquamarinfarbener Naturpool im Regenwald

  • La Roca Waterfall

    Verstecktes Juwel

  • Marina Pez Vela

    Moderner Yachthafen an der Pazifikküste

  • Marino Ballena

    Erster maritimer Nationalpark Costa Ricas

  • Mistico Park

    Über Brücken durch den Urwald spazieren

  • Nationalpark Tortuguero

    Nistgebiet der Grünen Meeresschildkröte

  • Ostional

    Reservat für Bastardschildkröten

  • Teatro Nacional

    Klassizistisches Juwel im Herzen von San Jose

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Reisezeit Costa Rica

Die Klimatabellen geben Auskunft über die beste Reisezeit für eine Costa Rica Rundreise mit dem Auto.

Das Klima ist tropisch und die Temperaturen ganzjährig warm bis heiß. Die Wetterbedingungen variieren zwischen Pazifik- und Karibikküste sowie zwischen Hoch- und Tiefland. Generell wird das Klima jedoch maßgeblich durch Trocken- und Regenzeit bestimmt. Und auch wenn die Trockenzeit zwischen Dezember und April gemeinhin als beste Reisezeit für Costa Rica gilt und sich besonders zum Baden eignet, hat das Land - mit einzelnen Einschränkungen - das ganze Jahr über viel zu bieten. Bei der Reiseplanung sollte deshalb in erster Linie berücksichtigt werden, wie die Aktivitäten vor Ort gestaltet werden sollen. Wer zum Beispiel Wale und Schildkröten beobachten möchte, sollte in der Zeit zwischen Juli und September reisen. Auch die Regenwälder zeigen sich in der Regenzeit in besonders üppigem Grün und mit einer beeindruckenden Artenvielfalt.

FAQ

Im FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Eignet sich Costa Rica für Selbstfahrerreisen?
Ist Costa Rica ein sicheres Reiseland?
Wann und wo kann man in Costa Rica Meeresschildkröten sehen?
Wie groß ist die Zeitverschiebung in Costa Rica?
Welche Impfungen werden für eine Reise nach Costa Rica benötigt?
Welche Impfungen werden für eine Reise nach Costa Rica benötigt?
Wo gibt es die schönsten Strände in Costa Rica?
Besteht in Costa Rica das Risiko einer Malaria-Infektion?
Sind Spanischkenntnisse für eine Costa Rica Reise erforderlich?
Wird für eine Selbstfahrerreise durch Costa Rica ein Allradwagen benötigt?
Wie kann ich mir eine Urwald-Lodge vorstellen?
Eignet sich Costa Rica für einen Familienurlaub?
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.