Kühe mit traditioneller Dekoration während des Almabtriebs
Panoramablick auf traditionelle alte Holzhäuser
Verzierte Kuhglocken
Panoramablick auf das Hallstätter Bergdorf

Individuelle Österreich Reisen

Mit dem Auto unterwegs auf individuell geplanten Routen

Österreich ist gleichermaßen ein Sehnsuchtsland für Kulturtouristen und Bergsteiger. Es ist das Land, in dem Kaiserin Sissi durch ihre sagenhafte Schönheit sowie ihr tragisches Schicksal zu zeitloser Berühmtheit gelangte. Wo eingeschneite Gipfel in der Ferne von den Wagnissen künden, die einst eingegangen wurden, um sie zu erklimmen.

  • Eine Rundreise mit dem Auto durch Österreich verspricht eine ausgewogene Mischung aus Aktivurlaub und Wellness. Während beispielsweise die Seen des Salzkammerguts im Sommer zu verschiedenen Wassersportaktivitäten locken, bieten Tirol oder das Zillertal schöne Wanderwege und Radstrecken.
  • Bei einer Reise in den kalten Monaten können alte Berghütten noch mit uriger Gemütlichkeit bezaubern, wo es nach Holz duftet und das Kaminfeuer knistert, während sich vor den Fenstern schneebedeckte Wipfel in der kalten Winterluft wiegen.
  • Weinverkostungen und die deftige regionale Küche bieten das ganze Jahr über kulinarischen Genuss.
  • Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann die Strecke der Rundreise ganz individuell planen und auf die eigenen Interessen abstimmen.
Rundreisen

Empfohlene Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter

Für jeden Reisetyp das Passende

Unsere ExpertInnen haben ihre Reisevorschläge für Sie nach Schwerpunkt und Zielgruppe sortiert.
Noch nicht das Passende gefunden?
Sehenswertes

Österreich

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Österreich Rundreise.

  • Bad Gastein

    Kur- und Wintersportort im Pongau

  • Dachstein

    Hauptgipfel des Dachsteinmassivs

  • Graz

    Barockes Juwel in der Steiermark

  • Großglockner-Hochalpenstraße

    Panoramastraße am Glockner-Massiv

  • Innsbruck

    Einzige Großstadt in den Alpen

  • Lienz

    Kulturelles Zentrum Osttirols am Fuß der Lienzer Dolomiten

  • Linz

    Barockhäuser und Renaissancehöfe im Zentrum der Donaustadt

  • Neusiedler See

    Wasser, Weite, Weinfluren

  • Nockberge

    Sanfte Höhenzüge an der sonnigen Südseite der Alpen

  • Oststeiermark

    Größtes Obstbaugebiet in Österreich

  • Salzburg

    Mozarts musikalische Geburtsstadt

  • Salzkammergut

    Salzminen und Seen

  • Tannheimer Tal

    Wanderparadies im Sommer, schneebedecktes Wunderland im Winter

  • Tiroler Zugspitz Arena

    Auf der Sonnenseite der Zugspitze

  • Wachau

    Weinberge, Burgen und historische Dörfer im romantischen Donautal

  • Wien

    Nostalgische Weltstadt mit kaiserlicher Vergangenheit

  • Wörthersee

    Wärmster See der Alpen

  • Zillertal

    Beliebte alpine Tourismusregion seit dem frühen 19. Jahrhundert

  • Auf den Pyramidenkogel

    Wanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte Kärntens

  • Beethoven-Gedenkstätten

    Auf den Spuren eines unruhigen Genies

  • Bregenz

    Kultur- und Badestadt am Südostufer des Bodensees

  • Brennerpass

    Wasserscheide zwischen Nordsee und Adria

  • Freilichtmuseum Stübing

    Alpines Leben vor 300 Jahren

  • Fuschlsee

    Reizvoller See in der Voralpenregion

  • Gerlospass

    Panoramastraße zwischen Salzburger Land und Tirol

  • Goldenes Dachl

    Einstige Residenz der Tiroler Landesfürsten

  • Grinzing

    Heurigendorf

  • Hallstatt

    Postkartenidyll mit 4.000-jähriger Geschichte

  • Hofburg

    Residenz der Habsburger

  • Hohensalzburg

    Mächtige Festung auf einem Felsen

  • Hundertwasserhaus

    Kommunaler Wohnungsbau als Gesamtkunstwerk

  • KZ Mauthausen

    Größtes Konzentrationslager in Österreich

  • Kaprun

    Seilbahnfahrt zum Gletscher

  • Klagenfurter Benediktinermarkt

    Wochenmarkt mit Lebensmitteln aus ganz Kärnten

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Reisezeit

Die Klimatabellen geben Auskunft über die beste Reisezeit für eine Rundreise mit dem Auto.

Die vielfältige Topografie Österreichs sorgt für verschiedene Klimazonen innerhalb des Landes. Während die Gebirgsregionen mit ihrem alpinen Klima weite Teile des Landes einnehmen, zeigen sich im Süden des Landes mediterrane Einflüsse und im Osten ein kontinental geprägtes Klima. Niederschlagsmengen, Intensität und Dauer der Sommer- und Wintermonate unterscheidet sich also von Region zu Region. Entsprechend variiert auch die beste Reisezeit für Österreich je nach Ort und geplanten Aktivitäten. Generell bieten jedoch die Monate von Mai bis Oktober gute Voraussetzungen für eine Rundreise. Zwischen November und April bieten die höheren Lagen Schnee und Winterzauber.

Magazin-Artikel

Neuigkeiten von Umfulana
Marillenknödel im Brandteig
Gastgeber in der Steiermark: Astrid und Peter Ochensberger

FAQ

Im FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Eignet sich Österreich für einen Familienurlaub?
Kann ich mit Hund nach Österreich reisen?
Wo kann man in Österreich gut baden?
Welche kulinarischen Besonderheiten hat Österreich zu bieten?
Sind Outdooraktivitäten und Wellness in Österreicht gut kombinierbar?
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 24 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.