bizarre Klippen, archaische Natur: Shetland Islands

Shetland Islands

Einsamkeit, rauhe Wildnis, arachaische Natur

Die zu Schottland gehörende Inselgruppe liegt zwischen den Orkney Islands, Norwegen und den Färöern auf einem Areal von 80 x 120 km. Sie bildet den nördlichsten Teil Großbritanniens und liegt wie Südgrönland oder Bergen zwischen dem 59. und dem 61. Breitengrad. Obwohl die Inseln regelmäßig von Sturm und Regen gepeitscht werden, sorgt der Golfstrom für mäßige Temperaturen und geringe Schwankungen im Jahr. Die überwiegend aus Schiefer bestehenden Inseln bilden bizarre Landschafts- und Küstenformationen mit atemberaubend schönen Klippen. Auf den Hügeln der größeren Inseln wachsen Erika und Ginster, was einen schönen Kontrast mit dem grau-blauen Meer, dem braunen Moor und den grünen, landwirtschaftlich genutzten Ebenen ergibt. Die Inseln, besonders die unbewohnten, sind Paradiese für Seevögel, seltene Otter und Robben.

Kulturell und geschichtlich gehören die seit 3.000 Jahren besiedelten Shetlands eher zu Norwegen als zu Großbritannien. Das wird besonders am letzten Dienstag im Januar deutlich, wenn in Lerwick das Sonnenwendfest gefeiert wird. Auf „Up Helly Aa“ wird dann ein Nachbau eines Wikinger-Schiffs verbrannt. Die 24.000 Shetlander leben auf insgesamt 12 Inseln, mehr als die Hälfte davon auf der Hauptinsel Bressay. Haupterwerbsquelle ist die Schafszucht, die die immer noch begehrte Shetland-Wolle produziert.

Zu Beginn des Aufenthalts auf den Shetlands ist es sinnvoll, das Shetland Museum in Lerwick zu besuchen. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Broch of Mousa. Der prähistorische Turm auf der Insel Mousa stammt von ca. 100 v. Chr. An der Südspitze der Hauptinsel liegt der Jarlshof, vermutlich die bemerkenswerteste Ausgrabungsstätte der Britischen Inseln, deren älteste Fundamente auf die Bronzezeit 2500 v. Chr. zurückgehen.

Wer im Urlaub Sonne, Gourmetgerichte und luxuriöse Unterkünfte erwartet, sollte lieber woanders hinfahren. Wer sich aber an Einsamkeit, rauher Wildnis und einer archaisch wirkenden Natur begeistern kann, wird das Archipel am äußersten Rande Europas lieb gewinnen.

Rundreisen

Empfohlene Shetland Islands Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter
Noch nicht das Passende gefunden?
Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Shetland Islands Rundreise

  • Lerwick

    Größte Stadt der Shetland Inseln

  • Shetland Museum

    Heimatmuseum in Lerwick

Weitere Regionen

Großbritannien

Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.