Reiseplanung starten
Die Sonne geht hinter einem Wasserfall unter
Ein Feld mit viel grünem Gras und Wasser und Bäumen im Hintergrund
Ein Fluss mit Bergen im Hintergrund bei Sonnenuntergang

Individuelle Simbabwe Reisen

Rundreisen mit Mietwagen und Flugsafaris im Süden Afrikas

Der Binnenstaat im südlichen Afrika ist noch eher unbekannt und wenig besucht. Der Herzschlag der Wildnis und die unberührte Schönheit der Natur, eingerahmt von Sambesi und Limpopo, machen das Land zu einem versteckten Juwel im südlichen Afrika. Eine individuelle Rundreise durch Simbabwe eignet sich ideal für eine einzigartige Safari. So gibt es in den tierreichen Nationalparks unter anderem die Big Five zu sehen. Dabei zeigt sich das Land wandelbar. Mal als staubige Savannenlandschaft, mal als blühende Wasserwelt. Und mittendrin finden sich bedeutende Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Reisen nach Simbabwe können als Flugsafaris auch gut in Kombination mit Botswana, Sambia, Mosambik und Malawi geplant werden.

Claudia Tiemann
100 % kostenlos und unverbindlich!
Filter
Die Sonne geht hinter einem Wasserfall unter
Nur noch 1 Schritt zu Ihrem persönlichen Reisevorschlag:
100 % kostenlos und unverbindlich
Tage
Kinder (bis 17 Jahre)
Mit einer Telefonnummer können wir Sie bei Rückfragen schneller erreichen.
(An)Fragen kostet nichts!
Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und wir erstellen Ihnen einen persönlichen Reisevorschlag – 100 % kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Hinweise zum Datenschutz

Umfulana-Magazin

Themen, die uns bewegen.
Eine Frau mit Kopfhörern und Sonnenbrille sitzt in einem Hubschrauber
Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Simbabwe Rundreise

  • Bulawayo

    Verkehrsknotenpunkt im Süden Simbabwes

  • Bumi Hills

    Verstecktes Juwel am Lake Kariba

  • Eastern Highlands

    Gebirge mit beeindruckender Flora und Fauna

  • Gonarezhou National Park

    Vielfältige Tierwelt zwischen Mwenezi und Save

  • Harare

    Vom Fort zur Millionenmetropole

  • Hwange

    Die Big Five im größten Nationalpark Simbabwes

  • Kariba

    Am nördlichen Ufer des Lake Kariba

  • Mana Pools Nationalpark

    Seit 1984 UNESCO-Weltnaturerbe

  • Matobo Hills Nationalpark

    Grantifelsen, Savanne und Mopane-Wälder

  • Matusadona National Park

    Abgelegener Park am Südufer des Lake Kariba

  • Ruinen von Great Zimbabwe

    Ruinenstadt aus der Eisenzeit

  • Sambesi

    „Wasserspender“ für die Victoria Falls

  • Victoria Falls

    Regenbogen und „donnernder Rauch“

  • The Lookout Café

    Gutes Essen und imposante Blicke

  • World’s View

    Grab von Cecil Rhodes

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Reisezeit Simbabwe

Simbabwes Klima ist geprägt von zwei ausgeprägten Jahreszeiten, die jedoch je nach Höhenlage variieren. Die Regenzeit von November bis April verwandelt das Land in ein grünes Paradies. Es ist feucht und schwül-heiß mit Temperaturen von durchschnittlich 25-30 °C im Hochland, wobei es in tiefer gelegenen Gebieten deutlich heißer werden kann. Von Mai bis Oktober herrscht Trockenzeit, die sich in eine kühle und eine heiße Phase unterteilen lässt. Die kühle Trockenzeit bietet angenehme Temperaturen mit bis zu 25°C und beste Bedingungen für Safaris und Outdoor-Aktivitäten. Allerdings kann es in den höheren Lagen des Hochlands nachts zu Nachtfrost von bis zu -5°C kommen. Die warme Trockenzeit von September bis Oktober läutet schließlich den Übergang in die nächste Regenzeit ein. Diese klimatischen Unterschiede prägen die vielfältigen Landschaften Simbabwes, von den weiten Savannen bis hin zu den imposanten Victoriafällen.

FAQ

Antworten zu häufig gestellten Fragen
Braucht man ein Visum für Simbabwe?
Braucht man in Simbabwe einen Internationalen Führerschein?
Besteht in Simbabwe das Risiko an Malaria zu erkranken?
Welche Kleidung wird für eine Rundreise durch Simbabwe empfohlen?
Gibt es besondere Hinweise für die LGBTQIA+-Community hinsichtlich einer Reise nach Simbabwe?

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 27 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?