Reiseplanung starten
Ein See mit Bäumen im Hintergrund und einem blauen Himmel mit Wolken

Mittelschweden Rundreisen

Politisches Zentrum und Heimat der roten Holzpferdchen

Mittelschweden beginnt etwa an der imaginären Linie zwischen der Stadt Norrköping im Osten und der norwegischen Grenze im Westen. Mit der Hauptstadt Stockholm befindet sich hier das politische Zentrum des Landes. Und auch in historischer Hinsicht kommt Mittelschweden eine besondere Bedeutung zu. So wurde 1477 in Uppsala die erste Universität des Landes gegründet, die das Land fortan durch ein wissenschaftliches Streben nach Fortschritt sowie in der jüngeren Vergangenheit auch durch ein besonderes Bemühen um Nachhaltigkeit geprägt hat. Neben den historischen Provinzen Västmanland, Uppland, Värmland, Närke und Södermanland umschließt Mittelschweden auch die Provinz Dalarna, die oft als „Schweden en miniature“ bezeichnet wird. Mit den Bergen im Norden, den sanften, landwirtschaftlich bestellten Hängen im Süden sowie dichten Wäldern und tiefen Seen dazwischen, bietet Dalarna einen Querschnitt der schwedischen Landschaftstypen. Unter anderem werden hier die berühmten roten Holzpferdchen, die sogenannten Dalapferdchen, hergestellt.

Anna Fröhlingsdorf Barbara Harbecke Alina Frielingsdorf
100 % kostenlos und unverbindlich!
Filter
Ein Vogel fliegt bei Sonnenuntergang über das Meer
Nur noch 1 Schritt zu Ihrem persönlichen Reisevorschlag:
100 % kostenlos und unverbindlich
Tage
Kinder (bis 17 Jahre)
Mit einer Telefonnummer können wir Sie bei Rückfragen schneller erreichen.
(An)Fragen kostet nichts!
Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und wir erstellen Ihnen einen persönlichen Reisevorschlag – 100 % kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Hinweise zum Datenschutz

Umfulana-Magazin

Themen, die uns bewegen.
Eine Frau trägt eine Strickmütze und Sonnenbrille, während sie in einem schneebedeckten Feld steht
Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Mittelschweden Rundreise

  • Bohuslän

    Schären und putzige Orte an Schwedens zerklüfteter Westküste

  • Vätternsee

    Zweitgrößter See Schwedens mit glasklarem Wasser

  • Bergslagen

    Schwedische Bilderbuchlandschaft in ehemaliger Bergbauregion

  • Grythyttan

    Gastro-Dorf zwischen den Seen

  • Nationalpark Tiveden

    Wölfe und Luchse im „Urwald des Thor“

  • Nord-Dalarna

    Wandern in einsamer Bergtundra

  • Siljansee

    Naturvergnügen am malerischen See

  • Stockholm

    Schwedens altehrwürdige Königsresidenz

  • Stockholm-Skavsta

    Verkehrsflughafen 100 Kilometer südlich von Stockholm

  • Stockholmer Schärengarten

    25.000 Inseln vor Schwedens Hauptstadt

  • Sunne

    Skisport und Geburtshaus von Selma Lagerlöf

  • Uppsala

    Lebendige Universitäts- und Bischofsstadt

  • Vänern

    Eiszeitliches Binnenmeer und drittgrößter See Europas

  • Västerås

    Autofreie Altstadt mit gotischem Dom

  • Örebro

    Universitätsstadt am See

  • Sigtuna

    Kleinstadtidyll am Ufer des Mälaren

  • Trosa

    Tor zu den Schären von Södermansland

  • Dalapferdchen

    Beliebteste Mitbringsel aus Schweden

  • Glysas Grab

    2000 Jahre altes Hügelgrab

  • Helvetesfallet

    Wasserfall zwischen 30 Meter hohen Felswänden

  • Hjälmaren

    Baden und Spazieren auf einer See-Insel

  • Rund um Tällberg

    Künstlerdorf am Siljansee

  • Schloss Gripsholm

    Mittelalterliche Burg am See Mälaren

  • Styggforsen Naturreservat

    Wasserfall und Kaffeestube

  • Tomteland

    Wo der Weihnachtsmann zu Hause ist

  • Torekällberget

    Freiluftmuseum

  • Vidablick

    Aussichtsturm am Hang des Hedsåsbergs

  • Wanderung zum Brattfallet

    Rundwanderweg

  • Wikingerdorf Birka

    Replikation eines Wikingerdorfes

  • Öster Malma

    Barockschloss mit Elchpark

  • Östra Södermanlands Järnväg

    Älteste Museumseisenbahn Schwedens

Weitere Regionen

Schweden

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 27 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?