Reiseplanung starten
Vielfältige Kulturlandschaften: Südschweden

Südschweden Rundreisen

„Der Garten des Nordens“

Südschweden gehört zu den nördlichsten Agrargebieten Europas. Über die sanften Hügel erstrecken sich Obstplantagen sowie Weide- und Ackerflächen. Die landwirtschaftliche Nutzung, die durch das milde Meeresklima begünstigt wird, hat der Region den liebevollen Spitznamen „Garten des Nordens“ eingebracht. Südschweden umfasst die historischen Provinzen Skåne, Blekinge, Halland, Öland, Gotland, Bohuslän, Västergötland, Dalsland, Östergötland und Småland. Besonders Småland ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier spielen die Bücher Astrid Lindgrens, die uns seit Jahrzehnten von den warmen Sommern und roten Holzhäusern, den tiefen Wäldern und glitzernden Seen Südschwedens träumen lassen. Und auch die Küste, von Nord- und Ostsee eingefasst, weiß zu bezaubern. Vom verschlafenen Fischerdöfchen bis zu den modernen Großstädten Göteborg und Malmö, von flachen Sand- zu rauen Felsenstränden zeigt sie sich mit vielen Gesichtern.

Anna Fröhlingsdorf Barbara Harbecke Alina Frielingsdorf
100 % kostenlos und unverbindlich!
Filter
Ein Vogel fliegt bei Sonnenuntergang über das Meer
Nur noch 1 Schritt zu Ihrem persönlichen Reisevorschlag:
100 % kostenlos und unverbindlich
Tage
Kinder (bis 17 Jahre)
Mit einer Telefonnummer können wir Sie bei Rückfragen schneller erreichen.
(An)Fragen kostet nichts!
Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und wir erstellen Ihnen einen persönlichen Reisevorschlag – 100 % kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Hinweise zum Datenschutz

Umfulana-Magazin

Themen, die uns bewegen.
Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem Boot und schaut auf das Wasser
Eine Frau trägt eine Strickmütze und Sonnenbrille, während sie in einem schneebedeckten Feld steht
Ein großes Steingebäude mit der Aufschrift schöne reiseziele im juni
Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Südschweden Rundreise

  • Bohuslän

    Schären und putzige Orte an Schwedens zerklüfteter Westküste

  • Vätternsee

    Zweitgrößter See Schwedens mit glasklarem Wasser

  • Käringön

    Schäreninsel vor Bohuslän

  • Marstrand

    Badestrände und Seglerparadies

  • Orust

    Drittgrößte Insel des Landes

  • Trelleborg

    Schwedens südlichste Stadt

  • Ystad

    Idyllische Kleinstadt und Wohnort von Kommissar Kurt Wallander

  • Bjäre

    Halbinsel im Nordwesten von Skåne

  • Blekinge

    Schwedens üppiger Garten

  • Donsö

    Fischerinsel vor Göteborg

  • Eksjö

    Denkmalgeschützte Holzhausstadt mit mittelalterlichem Grundriss

  • Glasriket

    Zentrum der schwedischen Glaskunst

  • Gränna

    Zuckerstangen, Holzhäuser und schöne Aussicht

  • Göteborg

    Zweitgrößte Stadt Schwedens mit holländischem Flair

  • Jönköping

    Streichholz-Stadt am Vättern-See

  • Kalmar

    Malerische Kleinstadt vor Öland

  • Kristianstad

    Renaissancestadt hinter der Hanöbucht

  • Laholmsbukten

    Schweden Riviera

  • Lund

    Historische Universitätsstadt im Süden

  • Malmö

    Gotische Altstadt am Öresund

  • Motala

    Historischer Handelsplatz am Vättern

  • Nationalpark Tiveden

    Wölfe und Luchse im „Urwald des Thor“

  • Norrköping

    „Manchester Schwedens“ am Schärengarten

  • Oskarshamn

    Holzhäuser, schmale Gassen und die längste Holzbank der Welt

  • Simrishamn

    An der Küste von Österlen

  • Tanumshede

    Felsritzungen aus der Bronzezeit und eine Satellitenstation

  • Tjörn

    Kunst und Geschichte vor der schwedischen Westküste

  • Trollhättan

    Filmindustrie und Wasserfälle

  • Varberg

    Orientalisches Badehaus an der Strandpromenade

  • Vetlanda

    Historischer Marktflecken im Norden Smålands

  • Vimmerby

    Geschichtsträchtige Stadt im Biedermeierstil

  • Västervik

    Geduckte Fischerhäuser in der Wunderwelt der Schären

  • Växjö

    Schlösser und Ruinen am Ufer des Växjö-Sees

  • Åsnen

    Unbewohnte Inseln, malerische Buchten, uralte Wälder

Weitere Regionen

Schweden

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 27 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?