





Auto-Rundreisen durch Schweden
Als Selbstfahrer unterwegs auf individuellen Routen
Für viele ist Schweden bereits seit Kindheitstagen ein Sehnsuchtsziel. Wer hat sich nicht gewünscht mit Michel einen gut gemeinten Streich auszuhecken und mit den Kindern aus Bullerbü über die Felder zu streifen. Und selbst wenn die Orte aus unseren Kinderträumen nur Fiktion sind, so versprüht auch das reale Schweden einen ganz besonderen Bilderbuch-Charme.
- Eine Auto-Rundreise bietet dabei die Möglichkeit, das Land auf individuellen Routen zu entdecken.
- Schweden ist das größte der skandinavischen Länder. Zwischen Malmö an der Südküste und Kiruna in den wilden Weiten Lapplands warten tiefblaue Seen, helle Sandstrände und generell eine ganze Menge Natur – denn über zwei Drittel der Landfläche Schwedens sind mit Wald bedeckt. Zwischendrin verstecken sich urige Fischerdörfchen mit maritimem Flair und belebte Kleinstädte mit bunten Holzhäusern.
- Wer mit dem Mietwagen oder dem eigenen Auto unterwegs ist, kann im eigenen Tempo reisen, ganz ohne Zeitdruck.
- Übernachtet wird auf ehemaligen Gutshöfen oder in kleinen Gästehäusern, wo man stets freundlich und unaufdringlich bewirtet wird.
Empfohlene Schweden Rundreisen
Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.
Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.
Für jeden Reisetyp das Passende
Schweden Reiseberichte
Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.
Entdecken Sie auf einer Rundreise die verschiedenen Regionen Schwedens
Länder- und Reiseinformationen
Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.
Reisezeit Schweden
Die beste Reisezeit für Schweden variiert von Region zu Region und je nach geplanten Aktivitäten. Grundsätzlich kann das Land grob in drei Klimazonen eingeteilt werden. Durch den Einfluss des Golfstroms herrscht in Südschweden ein feuchtes, gemäßigtes Klima mit milden Wintern und mäßig warmen Sommern. Mittelschweden liegt im Regenschatten des Skandinavischen Gebirges, hier ist das Klima kontinental geprägt und die Niederschlagsmengen sind vergleichsweise gering. Das Temperaturgefälle zwischen Sommer und Winter ist deutlich stärker ausgeprägt als im Süden. Im Norden des Landes herrscht größtenteils ein kühl-gemäßigtes Klima, nur im äußersten Norden Schwedisch Lapplands gibt es Züge eines subpolaren Klimas. Trotzdem werden die Winter hier im Allgemeinen sehr kalt, mit Tiefstwerten von bis zu -40°C. Für eine Rundreise bieten in der Regel die Monate von Juli bis September gute Bedingungen.
Magazin-Artikel
FAQ
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.