



Oman Rundreisen
Als Selbstfahrer mit dem Mietwagen reisen
Prachtvolle Minarette recken sich über die Dächer der Stadt hinweg in den Himmel, hölzerne Dhaus liegen in ruhigen Buchten vor Anker, der orangerote Sand der Wüste fließt bis zum Horizont, der Duft von Weihrauch erfüllt die Luft. „Ein Land wie aus 1001 Nacht“, so wird der Oman häufig beworben. Und tatsächlich haftet dem Golfstaat etwas Märchenhaftes an – gleichzeitig hat das Land aber auch ein sehr modernes Gesicht, welches das Alltagsleben maßgeblich bestimmt. Wer den Oman bereist, bewegt sich so stets zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
- Eine individuelle Mietwagen Rundreise durch den Oman hält zauberhafte Landschaften, eine spannende Kultur sowie ideale Bedingungen für eine Reise als Selbstfahrer bereit.
- Die Wüste und das Gebirge locken mit Abenteuern abseits der normalen Wege, während breite Strände zum Entspannen einladen und grüne Oasentäler zum Erkunden locken.
- Erleben Sie die arabische Gastfreundschaft in kleinen Gästehäusern und lernen Sie Land und Leute ganz persönlich kennen.

Unsere Oman-Expertin
Schon als kleines Mädchen stand ich fasziniert vor der großen Weltkarte in unserem Hausflur – das alles wollte ich sehen. Als Schulkind liebte ich Bücher, die in fremden Ländern spielten; je exotischer, desto spannender. Von meinem ersten selbstverdienten Geld als Studentin flog ich nach Ägypten und seitdem hat das Reisefieber mich fest im Griff.
Nach einem abgeschlossenen geisteswissenschaftlichen Studium dachte ich ernsthaft über eine wissenschaftliche Tätigkeit nach. Doch eine gute Freundin schaute mich nur kopfschüttelnd an und fragte, „Wofür brennst du wirklich? Für das Durchforsten alter Quellen?"" „Fürs Reisen natürlich"", antwortete ich und sie parierte mit einem „Eben!“.
Selber schon lange von der Oman-Reiselust ergriffen, kann ich nun meine eigene Begeisterung für Land und Leute weitergeben.

Lieblingsunterkunft
Der Ausflug führt mit einer kleinen Dhau hinaus auf dem Khor Sham, den längsten Fjord Musandams. Die Gäste werden von der Crew, bestehend aus Kapitän und Koch, ganz nach omanischer Tradition mit Tee, Kaffee und Datteln empfangen. Während das Boot aus dem Hafen ausläuft, kann man es sich auf dem mit Polstern und Teppichen ausstaffierten Deck gemütlich machen und den Blick über die Wellen schweifen lassen. Tatsächlich lohnt es sich, die Augen während der Fahrt aufmerksam auf die Oberfläche des Wassers zu richten, denn in den Fjorden tummeln sich neugierige Delfine, die die vorbeiziehenden Boote gerne hin und wieder für ein Stück begleiten. Fließend Wasser, eine Toilette und eine Handdusche stehen zur Verfügung. Vor Sonnenuntergang wird an einer ruhigen Stelle des Fjords der Anker ausgeworfen, sodass noch etwas Zeit zum Schwimmen und Schnorcheln bleibt. Unterdessen wird an Bord das BBQ-Dinner vorbereitet. Nach dem Abendessen wird auf dem Sonnendeck mit Matratzen, Kissen und Wolldecken ein gemütlicher Schlafplatz hergerichtet. Auf Wunsch kann auch das Sonnensegel für einen freien Blick in den funkelnden Nachthimmel entfernt werden.
Empfohlene Rundreisen
Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.
Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.
Oman
Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Oman Rundreise.
-
Djebel Akhdar
Der „Grüne Berg“
-
Djebel Shams
Höchster Berg des Oman
-
Misfat Al Abriyeen
Jahrhundertealtes Bergdorf
-
Musandam
Fjordähnliche Buchten im Norden des Oman
-
Muscat
Weltoffene Hauptstadt am Golf von Oman
-
Salalah
Die „Karibik des Orients“
-
Wahiba Sands
Goldene Sandwüste wie aus 1001 Nacht
-
Birkat Al Mouz
Ruinen und Bewässerungssystem
-
Rub al-Khali
Größte Sandwüste der Welt
-
Wakan Village
Terrassierte Gärten und Bergpanorama
-
Ras al-Jinz
Hohe Klippen im Osten des Landes
-
Jabrin
Palastfestung aus dem 17. Jahrhundert
-
Sultan Qaboos Moschee
Zentralmoschee im Oman
-
Wadi Bani Khalid
Erfrischendes Bad in natürlichen Wasserbecken
-
Wadi Darbat
Türkise Kaskaden im Osten von Salalah
-
Wadi Shab
Naturpools zwischen Dattelpalmen und Feigenbäumen
-
Al Hafa Souq
Weihrauchsouq im Herzen von Salalah
-
Al Hoota Cave
Fledermäuse und Blindfische in fast zwei Millionen alter Höhle
-
Bahla
Lehmstadt mit historischer Bedeutung
-
Balcony Walk
Spaziergang am „Grand Canyon des Oman“
-
Dhauwerften
Lebendige Handwerkstradition
-
Fort Nizwa
Imposanter Festungsbau
-
Mutrah Souq
Historischer Basar im Herzen von Muscat
-
Nizwa
Oasenstadt im Inland
-
Qasr al-ʿAlam
Offizieller Amtssitz des Sultans
-
Royal Opera House
Führende Kunst- und Kultureinrichtung des Landes
-
Sur
Zentrum des traditionellen Schiffbaus
-
Wadi Dawkah
Halbwüstental mit Weihrauchbäumen
-
Al Bustan Kreisverkehr
Maritimes Denkmal im Kreisverkehr
-
Amouage Manufaktur
Luxuriöser Duft aus über hundert Ölen und Essenzen
-
Bait Al Zubair
Museum in der Altstadt von Muscat
-
Bimah Sinkhole
Schöner Badespot im Hawlyat Najim Park
-
Fort Bilad
Verteidigungsanlage in Sur
-
Harat Al Yemen/Izki
Seit Jahrtausenden besiedeltes Gebiet
-
Hiobs Grab
Pilgerstätte gläubiger Muslime
Länder- und Reiseinformationen
Die Klimatabelle gibt Auskunft über die beste Reisezeit für eine Rundreise. Im FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Reisezeit
Beste Reisezeit für den Oman sind die Monate von Oktober bis Dezember sowie März und April. Während in weiten Teilen des Landes ganzjährig ein randtropisches Klima mit sommerlichen Temperaturen herrscht, mutet das Klima in den Höhenlagen des Hadjar-Gebirges eher kontinental an, mit warmen Sommer- und kühlen Wintermonaten. In den Wüstengebieten hingegen ereignen sich die Temperaturstürze nicht im Wechsel der Monate, sondern im Wechsel zwischen Tag und Nacht. Wer die Rundreise mit einem Badeurlaub verbinden möchte, kann sich das ganze Jahr über auf warme Wassertemperaturen verlassen. Zwischen Mai und August kann die Hitze in Kombination mit der hohen Luftfeuchtigkeit an der Küste jedoch als belastend empfunden werden. Die Region um Salalah im Süden wird im Juli und August von Ausläufern des Charif Monsuns gestreift, der einen sanften Nieselregen bringt und die Landschaft grün aufblühen lässt.
FAQ
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 24 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.