Reiseplanung starten
Eine Gruppe von Menschen reitet auf Kamelen durch die Wüste
Ein Brunnen in der Mitte eines quadratischen Raumes
Eine Vielzahl von Gewürzen in Behältern und Korbkörben
Wellen brechen an einem felsigen Strand in der Nähe eines weißen Gebäudes
Souvenirs auf dem alten arabischen Markt
Ein Gebäude mit einer Tür und einer Reihe von Ziegelwänden
Ein Mann geht durch einen rosafarbenen Torbogen
Ein Brunnen mit einem Turm im Hintergrund
Das große Tor der Hassan-II-Moschee

Individuelle Marokko Rundreisen

Mit dem Auto unterwegs zwischen Atlantik, Sahara und Atlas-Gebirge

Marokko zeigt sich als farbenfrohes Märchenland zwischen Wüste, Meer und Gebirge; als Land der Schlangenbeschwörer und Geschichtenerzähler.

Lilly Brochhaus Kerstin Engels
100 % kostenlos und unverbindlich!
Filter
Eine Gruppe von Menschen reitet auf Kamelen durch die Wüste
Nur noch 1 Schritt zu Ihrem persönlichen Reisevorschlag:
100 % kostenlos und unverbindlich
Tage
Kinder (bis 17 Jahre)
Mit einer Telefonnummer können wir Sie bei Rückfragen schneller erreichen.
(An)Fragen kostet nichts!
Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und wir erstellen Ihnen einen persönlichen Reisevorschlag – 100 % kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Hinweise zum Datenschutz

Welcher Reisetyp sind Sie?

Meerblick oder Bergluft? Kultur- oder Aktivurlaub? Lassen Sie sich von unseren Reisevorschlägen inspirieren!

Umfulana-Magazin

Themen, die uns bewegen.
Eine Frau steht vor einer Tür mit arabischem Schriftzug
Ein Blick auf ein Tal mit Bergen im Hintergrund
Essaouira
Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Marokko Rundreise

  • Agadir

    Marokkos Bademetropole am Atlantik

  • Agdz

    Vom Rastplatz für Karawanen zur Berber-Kleinstadt

  • Ait Benhaddou

    Festungsdorf und Welterbe der UNESCO

  • Amtoudi

    Berberdorf im Anti-Atlas

  • Boumalne Dadès

    Tor zur Dadès-Schlucht

  • Casablanca

    Von der Residenz des Sultans zur Industriemetropole

  • Chefchaouen

    Anmutige Kleinstadt mit andalusischem Flair

  • El Jadida

    Portugiesisches Flair in alter Festung

  • Erg Chegaga

    Dünen in einsamer Wüstenwelt

  • Essaouira

    Künstler- und Hafenstadt am Atlantik

  • Fès

    Sultansstadt mit Medina aus dem 9. Jahrhundert

  • Icht

    Oasendorf

  • Jbel Toubkal

    Höchster Berg Marokkos mit Fernsicht in die Sahara

  • Marrakesch

    Rote Perle am Fuß des Atlas

  • Meknès

    Ursprüngliche Souks in der Königsstadt

  • Mirleft

    Ehemaliger Fischerort am Atlantik

  • M’hamid

    Tor zu den Dünen der Sahara

  • Oualidia

    Feine Sandstrände, frische Meeresfrüchte

  • Ouarzazate

    Tor zum Süden Marokkos

  • Ourika

    Hochtal im Schatten des Atlasgebirges

  • Ouzoud

    Wasserfälle in urwaldartiger Umgebung

  • Rabat

    Hauptstadt zwischen Mittelalter und internationalem Flair

  • Skoura

    Rote Burgen und grüne Oasen im Dadès-Tal

  • Tafraoute

    Marktflecken auf surrealer Hochebene

  • Tal der Ammeln

    Grüner Korridor im Antiatlas

  • Tanger

    Stadt zwischen den Meeren

  • Taroudant

    Kleine Schwester von Marrakesch

  • Tata

    Oasen und Petroglyphen

  • Tissint

    Oasendorf und Salzwasserkaskaden

  • Zagora

    Handelsplatz an einer Palmenoase

  • Djemaa el-Fna

    Lebhaftes Treiben auf dem Platz der Toten

  • Hassan-II.-Moschee

    Monumentalbau mit technischen Finessen

  • Kasbah Amridil

    Feudale Berberburg im Dadèstal

  • Kasbah des Oudaias

    Blauweißes Gassengewirr in der befestigten Altstadt

  • Medersa Ben Youssef

    Historische islamische Schule

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Reisezeit Marokko

Das Klima in Marokko ist vielseitig und kann zur Orientierung in drei Zonen eingeteilt werden. Im Norden des Landes herrscht ein mediterranes Klima mit warmen Sommern und kühleren und feuchten Wintermonaten, im Süden ein deutlich wärmeres, von der Sahara geprägtes Kontinentalklima, das im Vergleich stärkere jahreszeitliche Temperaturschwankungen aufweist. Dazwischen liegt als natürliche Barriere das Atlasgebirge, das sich wiederum je nach Höhenstufe mit jeweils unterschiedlichen Wetterbedingungen zeigt. In der ersten Jahreshälfte sind die Monate von April bis Juni die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Marokko. In der zweiten Jahreshälfte eignen sich die Monate von September bis November. Zu diesen Zeiten herrschen im ganzen Land angenehme Temperaturen. Die heißeren Sommermonate Juli und August bieten sich dagegen eher für eine Reise durch den Norden an, ggf. in Kombination mit einem mehrtägigen Aufenthalt zum Baden.

FAQ

Antworten zu häufig gestellten Fragen
Was muss bei der Einreise nach Marokko beachtet werden?
Ist Marokko für eine Reise mit Kindern geeignet?
Ist Marokko wirklich für Selbstfahrer geeignet?
Wie bezahle ich in Marokko?
Wo kann man in Marokko Wüstenfüchse sehen?
Wie kleidet man sich angemessen in Marokko?
Was sind landestypische Speisen und Getränke in Marokko?
Werden in Marokko alkoholische Getränke angeboten?
Gilt in Marokko ein Rauchverbot?
Kann man Marokko während des Fastenmonats Ramadan bereisen?

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 26 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?