Reiseplanung starten
Eine Gruppe von Booten, die an einem Dock festgemacht sind

Avalon Halbinsel Rundreisen

Seevögel, Wale und Eisberge

Der östlichste Teil Neufundlands ist durch einen Isthmus vom Rest der Insel getrennt. Etwa die Hälfte der Inselbewohner leben auf Avalon, wo bis heute die Fischerei der wichtigste Wirtschaftszweig ist. Die Halbinsel war eines der ersten Siedlungsgebiete von europäischen Einwohnern. Allerdings wurde das von englischen Kolonisten gegründete Cuper's Cove schon zehn Jahre später wieder verlassen. Auf den ersten Blick mag die waldarme Landschaft etwas trist wirken, wer sich die Zeit nimmt, um genauer hinzuschauen, kann jedoch viel Spannendes entdecken.

Jacqueline Schütz Alina Frielingsdorf Brinka Hellack
100 % kostenlos und unverbindlich!
Filter
Kanada: Mietwagen Rundreise
Nur noch 1 Schritt zu Ihrem persönlichen Reisevorschlag:
100 % kostenlos und unverbindlich
Tage
Kinder (bis 17 Jahre)
Mit einer Telefonnummer können wir Sie bei Rückfragen schneller erreichen.
(An)Fragen kostet nichts!
Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und wir erstellen Ihnen einen persönlichen Reisevorschlag – 100 % kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Hinweise zum Datenschutz

Umfulana-Magazin

Themen, die uns bewegen.
Eine Gruppe von Menschen hält ihre Hände in die Luft, während sie ein Fußballspiel sehen
Ein schwarzer Gorilla sitzt im Dschungel mit dem Text schöne reiseziele im august
Zwei Frauen stehen neben einem See mit Bergen im Hintergrund
Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Avalon Halbinsel Rundreise

  • St. John' s

    Östlichste und älteste Stadt Nordamerikas

  • Cape St. Mary's

    Vogelreservat von überregionaler Bedeutung

  • East Coast Trail

    Über eine Seilbrücke zu einem Wasserfall

  • Salmonier Nature Park

    Auf einem Bohlenweg durch ein Elchreservat

Weitere Regionen

Kanada

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 27 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?