Marokko: Karawane in der Sahara
Zierkacheln im marokkanischen Hof
Souvenirs auf dem alten arabischen Markt

Individuelle Marokko Rundreisen

Mit dem Auto unterwegs zwischen Atlantik, Sahara und Atlas-Gebirge

Marokko zeigt sich als farbenfrohes Märchenland zwischen Wüste, Meer und Gebirge; als Land der Schlangenbeschwörer und Geschichtenerzähler.

  • Unsere individuellen Marokko Rundreisen für Selbstfahrer führen in die opulenten Königsstädte vergangener Dynastien, in die Labyrinthe der quirligen Souks und über einsame Passstraßen durch die archaische Bergwelt des Atlas Gebirges.
  • Von der Musik und dem Stimmengewirr auf dem Djemaa el Fna in Marrakesch zu den mosaikverzierten Toren der Medina von Meknès, vom roten Sand der Sahara bis zu den grünen Palmenhainen des Drâa-Tals – Marokko ist ein Land, das alle Sinne anspricht.
  • Während sich in den Küstenstädten wie Tanger, Agadir oder Casablanca Tradition und Moderne verbinden, erscheinen die abgelegeneren Dörfer mancherorts noch wie aus einer anderen Zeit. Eines verbindet sie jedoch: eine Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht. Egal ob in den begrünten Innenhöfen eleganter Riads oder im Garten einer alten Kasbah, wer mit dem Auto umherrreist, wird sich allerorts herzlich willkommen fühlen.
Rundreisen

Empfohlene Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter

Für jeden Reisetyp das Passende

Unsere ExpertInnen haben ihre Reisevorschläge für Sie nach Schwerpunkt und Zielgruppe sortiert.
Noch nicht das Passende gefunden?
Reisen, die prägen.

Reiseberichte

Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.

Sehenswertes

Marokko

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Marokko Rundreise.

  • Agadir

    Marokkos Bademetropole am Atlantik

  • Agdz

    Vom Rastplatz für Karawanen zur Berber-Kleinstadt

  • Ait Benhaddou

    Festungsdorf und Welterbe der UNESCO

  • Boumalne Dadès

    Tor zur Dadès-Schlucht

  • Casablanca

    Von der Residenz des Sultans zur Industriemetropole

  • Chefchaouen

    Anmutige Kleinstadt mit andalusischem Flair

  • El Jadida

    Portugiesisches Flair in alter Festung

  • Erg Chegaga

    Sanft schwingende Dünen in einsamer Wüstenwelt

  • Essaouira

    Künstler- und Hafenstadt am Atlantik

  • Fès

    Sultansstadt mit uralter Medina

  • Jbel Toubkal

    Höchster Berg Marokkos mit Fernsicht in die Sahara

  • Marrakesch

    Rote Perle am Fuß des Atlas

  • Meknès

    Ursprüngliche Souks in der Königsstadt

  • Mhamid

    Tor zu den Dünen der Sahara

  • Oualidia

    Feine Sandstrände, frische Meeresfrüchte

  • Ouarzazate

    Tor zum Süden Marokkos

  • Ourika

    Romantisches Hochtal im Schatten des Atlas-Gebirges

  • Ouzoud

    Wasserfälle in urwaldartiger Umgebung

  • Rabat

    Hauptstadt zwischen Mittelalter und internationalem Flair

  • Sahara

    Übernachten in einem Zeltlager der Sahraouis

  • Skoura

    Rote Burgen und grüne Oasen im Dadès-Tal

  • Tafraoute

    Marktflecken auf surrealer Hochebene

  • Tanger

    Stadt zwischen den Meeren

  • Taroudannt

    Kleine Schwester von Marrakesch

  • Zagora

    Handelsplatz an einer Palmenoase

  • Azemmour

    Maghrebinisches Landstädtchen mit großer Geschichte

  • Chichaoua

    Versorgungszentrum an wichtiger Verkehrskreuzung

  • Djemaa el Fna

    Schlangenbeschwörer und Geschichtenerzähler auf dem Platz der Toten

  • Durch den Urwald am Ouzoud

    Lianen, Oliven und Berberaffen

  • El-Kelâa M’Gouna

    Rosenstadt an der Route des Kasbahs

  • Hassan-II.-Moschee

    Monumentalbau mit technischen Finessen

  • Imi-n-Ifri

    Natürliche Brücke in einer Schlucht

  • Jardin Majorelle

    Schönster Garten von Marrakesch

  • Kasbah Amerhidil

    Feudale Berberburg im Dadès-Tal

  • Kasbah de Boulâouane

    Festung mit wunderbarer Aussicht

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Reisezeit

Die Klimatabellen geben Auskunft über die beste Reisezeit für eine Rundreise mit dem Auto.

Das Klima in Marokko ist vielseitig und kann zur Orientierung in drei Zonen eingeteilt werden. Im Norden des Landes herrscht ein mediterranes Klima mit warmen Sommern und kühleren und feuchten Wintermonaten, im Süden ein deutlich wärmeres, von der Sahara geprägtes Kontinentalklima, das im Vergleich stärkere jahreszeitliche Temperaturschwankungen aufweist. Dazwischen liegt als natürliche Barriere das Atlasgebirge, das sich wiederum je nach Höhenstufe mit jeweils unterschiedlichen Wetterbedingungen zeigt. In der ersten Jahreshälfte ist die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Marokko die Monate von April bis Juni. In der zweiten Jahreshälfte eignen sich die Monate von September bis November. Zu diesen Zeiten herrschen im ganzen Land angenehme Temperaturen. Die heißeren Sommermonate Juli und August bieten sich dagegen eher für eine Reise durch den Norden an, ggf. in Kombination mit einem mehrtägigen Aufenthalt zum Baden.

Magazin-Artikel

Neuigkeiten von Umfulana
für Umfulana unterwegs

FAQ

Im FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Was muss bei der Einreise nach Marokko beachtet werden?
Ist Marokko für eine Reise mit Kindern geeignet?
Ist Marokko wirklich für Selbstfahrer geeignet?
Wie bezahle ich in Marokko?
Wo kann man in Marokko Wüstenfüchse sehen?
Wie kleidet man sich angemessen in Marokko?
Was sind landestypische Speisen und Getränke in Marokko?
Werden in Marokko alkoholische Getränke in Marokko angeboten?
Gilt in Marokko ein Rauchverbot?
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 24 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.