Neptunbrunnen in Danzig
Reisefoto von
"Sandrosen": Reisefoto von
Masurische Seenplatte: Laschmiedensee
Altstadt von Danzig
Tatra – Zakopane: Reisefoto von
Gut am Laschmiedensee

Polen

Mit dem Auto unterwegs auf individuellen Routen

Wer Polen bei einer Rundreise als Selbstfahrer mit dem Auto individuell erkundet, wird eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft vorfinden. Zwischen der Hohen Tatra im Süden und der Ostseeküste im Norden liegen urwüchsige Wälder wie der Bialowieza und weite Seenlandschaften wie die Masuren.

  • Burgen, Schlösser und historische Städte sind die stummen Zeugen einer bewegten Geschichte, die unter anderem durch religiöse Traditionen, die beiden Weltkriege und die Jahrzehnte des Sozialismus geprägt wurde.
  • Zentrum des kulturellen Lebens ist Warschau, die Millionenhauptstadt an der Weichsel. Aber auch Danzig, Krakau oder Breslau haben für Reisende viel Interessantes zu bieten.
  • Eine Rundreise durch die polnischen Woiwodschaften verspricht in jedem Fall viel Abwechslung sowie ein ausgewogenes Erleben von Stadt und Land.
  • Und auch für Familien mit Kindern eignet sich Polen als Reiseziel vielen Gelegenheiten, die Natur aktiv zu entdecken, zum Beispiel beim Schwimmen an schönen Badestränden oder mit dem Kanu auf einem der zahlreichen Seen.
Rundreisen

Empfohlene Polen Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter

Für jeden Reisetyp das Passende

Unsere ExpertInnen haben ihre Reisevorschläge für Sie nach Schwerpunkt und Zielgruppe sortiert.
Noch nicht das Passende gefunden?
Reisen, die prägen.

Polen Reiseberichte

Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.

Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Polen Rundreise

  • Pommersche Seenplatte

    Hunderte Seen in eiszeitlicher Landschaft

  • Białowieża-Nationalpark

    Wisente im letzten Tiefland-Urwald Europas

  • Breslau

    Hauptstadt Niederschlesiens und Welterbe der UNESCO

  • Danzig

    Stolze Hansestadt an der Weichsel-Mündung

  • Darlowo

    Seebad mit Geschichte

  • Frisches Haff

    Naturidyll zwischen Danzig und Königsberg

  • Hohe Tatra

    Wildes Gebirge zwischen Polen und Slowakien

  • Jelenia Góra

    Die Stadt im Tal der Schlösser

  • Karpacz

    Urlaubsort im Riesengebirge

  • Kattowitz

    Zentrum des schlesischen Ruhrgebiets

  • Kazimierz Dolny

    Malerische Altstadt rund um den Markt

  • Krakau

    Studentisches Leben in Renaissance-Altstadt

  • Masurische Seenplatte

    Wälder und Seen, Bären und Elche

  • Nowy Sącz

    Historische Stadt der „Walddeutschen“

  • Olsztyn

    Mittelalterliche Stadtgründung in eiszeitlicher Seenplatte

  • Opole

    Ehemalige Hauptstadt Oberschlesiens

  • Posen

    Urbanes Leben rund um das Renaissance-Rathaus

  • Swidnica

    Traditionsreiche Atmosphäre und eine einzigartige Kirche

  • Tarnów

    Kultureller Mittelpunkt des Karpatenvorlands

  • Torun

    Gotische Altstadt und Heimat von Kopernikus

  • Warschau

    Geschichtsträchtiges Kulturzentrum Osteuropas

  • Wollin

    Badestrände und Wisente im Nationalpark

  • Łeba

    Wanderdünen im Biosphärenreservat

  • Łódź

    Vom Manchester Polens zur multikulturellen Kulturstadt

  • Schloss Rügenwalde

    Residenzschloss der Herzöge von Pommern

  • Bunker am Strand von Bobolin

    Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg

  • Adlerhorstroute

    Romantischer Burgenweg von Krakau nach Czestochowa

  • Auf die Rübezahlkanzel

    Fantastisches Panorama und senkrecht abstürzende Felswände

  • Auschwitz

    Symbol des Holocaust

  • Bahnhof Radegast

    Holocaust-Mahnmal am Rand des Ghettos von Lodz

  • Basilika von Licheń

    Pilgerkirche mit wundertätigem Marienbild

  • Biskupin

    Burg aus der frühen Eisenzeit

  • Brodnica

    Wälder, Flüsse und eiszeitliche Seen

  • Burg Wawel

    Residenz der polnischen Könige

  • Bytów

    Pommersche Kleinstadt im Schatten der mächtigen Ordensburg

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Reisezeit Polen

Die Klimatabellen geben Auskunft über die beste Reisezeit für eine Polen Rundreise mit dem Auto.

In Polen herrscht ein gemäßigtes Übergangsklima. Während das Klima im Norden und Westen stärker durch das Meer beeinflusst wird, ist das Klima im Osten und Südosten kontinental. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober. In der Regel schaffen milde Temperaturen in dieser Zeit gute Bedingungen für eine Rundreise. Zwischen Juni und August kann in der Ostsee gebadet werden. Eine Städtereise kann sogar bis in den Dezember hinein geplant werden. Hier bietet der Herbst in der Regel angenehmere Voraussetzungen als der oft sehr heiße Sommer.

FAQ

Im FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Wie sind die Straßenverhältnisse in Polen?
Gibt es in Polen Mautstraßen?
In welcher Sprache kann ich mich in Polen verständigen?
Ist Polen ein sicheres Reiseland?
Eignet sich Polen für einen Familienurlaub?
Kann ich eine Polen Reise mit Hund unternehmen?
Kann ich von Polen aus die Oblast Kaliningrad besichtigen?
Welche Feiertage gibt es in Polen?
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.