Reiseplanung starten
Ein Elefant steht zwischen zwei Bäumen in der Wüste

Kaokoveld Rundreisen

Wüstenelefanten im trockenen Grenzland

Filter

Die Region liegt im äußersten Nordwesten Namibias. Im Westen grenzt das Kaokoland an den Atlantik, im Norden an den Kunenefluss, im Osten an das Ovamboland und im Süden an das Damaraland. Über das ganze Jahr fällt kaum Niederschlag, sodass die Gegend extrem trocken und daher kaum besiedelt ist. Aufgrund dieser Abgeschiedenheit konnte sich das Nomadenvolk der Himbas hier eine weitestgehend traditionelle Lebensweise beibehalten. Durch konsequente Bekämpfung der Wilderei gibt es inzwischen wieder viel Wild, darunter Wüstenlöwen und Wüstenelefanten, die sich den lebensfeindlichen Bedingungen ihrer Umwelt auf faszinierende Weise angepasst haben.

Lilly Brochhaus Kerstin Engels
Reise nach Ihren Wünschen? Reiseplanung starten
Erfahren Sie mehr über uns – ganz persönlich in unserem Podcast. Jetzt reinhören!
Südafrika oder Namibia Rundreise: Welches Reiseziel ist besser für dich?
0:00 0:00
Die Welt durch andere Augen sehen

Kunden über Umfulana

Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Kaokoveld Rundreise

  • Epupa-Fälle

    Grüne Auwälder, zahllose Vogelarten

  • Opuwo

    Zentrum der Himba-Kultur

  • Ovahimba

    Steinzeit im 21. Jahrhundert

  • Palmwag

    Spitzmaulnashörner und Sukkulenten in riesigem Reservat

  • Sesfontein

    Deutsches Fort im abgelegenen Kaokoveld

  • Ongongo Gorge

    Heiße Quellen auf Talsohle der Schlucht

  • Otjomatemba Pass

    Pass durch einsame Gebirgssavanne

Weitere Regionen

Namibia

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Umfulana-Magazin

Themen, die uns bewegen.
Ein Bild eines Wasserfalls mit der Aufschrift schöne reiseziele im oktober
Ein Bild einer Moschee mit der Aufschrift schöne reiseziele im september
Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen Tisch mit Essen darauf

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 26 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?