Älteste Wüste der Erde: Namib

Namib Rundreisen

Die älteste Wüste der Welt

Die Namib, was in den Sprachen der Khoisan so viel wie „große Leere“ bedeutet, ist die älteste Wüste der Welt und erstreckt sich entlang der Küste von Namibia auf rund 1.300 Kilometern von Nord nach Süd. Das Flussbett des Kuiseb, das von Windhoek nach Walvis Bay verläuft und nur selten Wasser führt, teilt die Namib in zwei landschaftlich sehr verschiedene Teile. Nördlich ist sie von schroffen Felsen unterschiedlichster Färbung und Schluchten geprägt. Südlich breitet sich ein Sandmeer mit langen rötlichen Dünen aus, die ständig in Bewegung sind. Im Sommer herrschen extreme Oberflächentemperaturen von bis zu 70° Celsius. Bemerkenswert ist der Küstenstreifen, in dem sich Walvis Bay und Swakopmund befinden. Aufgrund des kalten Benguela Stroms im Atlantik herrscht hier an etwa 100 Tagen im Jahr dichter Nebel, der sich zehn Kilometer landeinwärts abrupt auflöst.

  • Entdecken Sie die Namib bei einer Rundreise.
  • Erkunden Sie die einzigartige Dünenlandschaft des Sossusvlei und die zerklüftete Bergwelt von Naukluft.
  • Übernachten Sie in der Küstenstadt Lüderitz, um im Rahmen eines Tagesausflugs das Diamantensperrgebiet zu besichtigen.
Rundreisen

Empfohlene Namib Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter
Noch nicht das Passende gefunden?
Reisen, die prägen.

Namib Reiseberichte

Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.

Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Namib Rundreise

  • Tirasberge

    Im Schnittpunkt verschiedener Vegetationszonen gelegen

  • Aus

    Oase zwischen Huib-Gebirge und Namib-Wüste

  • Lüderitz

    Diamantenstadt am stürmischen Atlantik

  • Namib-Naukluft Park

    Größter Nationalpark der Erde

  • NamibRand Nature Reserve

    Wüstenparadies am Rande der Namib

  • Namtib

    Privates Biosphärenreservat in den Tirasbergen

  • Skeleton Coast

    Küste zwischen Swakopmund und Angola

  • Sossusvlei

    Farbenspiele am Rand der Namib

  • Spitzkoppe

    Namibias Matterhorn

  • Swakopmund

    Kleinstadt zwischen Wüste und Skelettküste

  • Walvis Bay

    Robben, Wale, Missionare

  • Alexander Bay

    Zugvögel und Sumpfgebiet

  • Blutkuppe

    Inselberg mit Aussicht über die Wüste

  • Cape Cross

    Landspitze mit weltweit größter Robbenkolonie

  • Kolmanskop

    Geisterstadt in der Wüste

  • Kuiseb-Pass

    Durch eine Schlucht am Rande der Namib

  • Zeila

    Schiffswrack bei Henties Bay

  • Henties Bay

    Von Bretterbuden zur namibischen Kleinstadt

  • Richtersveld Transfrontier Park

    Bergwüste des Namalandes

  • Welwitschia Trail

    Durch eine Mondlandschaft zur ältesten Pflanze der Welt

Weitere Regionen

Namibia

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Reisezeit Namib

Die Klimatabelle gibt Auskunft über die beste Reisezeit für eine Namib Rundreise mit dem Auto.

Magazin-Artikel

Neuigkeiten von Umfulana
Namibia: Das Land der Gastfreundschaft
traumhafte Aussicht auf den Canyon
Unter Namibias Sternenhimmel
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.