Reiseplanung starten
Ein weißer Felsen steht am Rand einer Klippe über dem Ozean

Normandie Rundreisen

Cidre, Calvados und Camembert

Im Laufe der Geschichte haben unter anderen Kelten, Römer und Franken ihre Spuren in der Normandie hinterlassen. Zu ihrem heutigen Namen kam die Region im Mittelalter, als die Wikinger das Land eroberten. Die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft hat im Laufe der Zeit zahlreiche Kunstschaffende inspiriert. Das milde und feuchte Klima bietet ideale Voraussetzungen für Millionen von Apfelbäumen, die im Frühjahr eine wundervolle Blütenpracht entfalten. Die Küste ist wild und rau, schroffe Kreideklippen wechseln sich ab mit flachen Sandstränden.

Carolin Alberti Alina Frielingsdorf Malin Harbecke
100 % kostenlos und unverbindlich!
Filter
Erfahren Sie mehr über uns – ganz persönlich in unserem Podcast. Jetzt reinhören!
Entdeckungsreise durch Frankreich: Von Paris zu den versteckten Schätzen der Atlantikküste
0:00 0:00
Ein weißes Auto fährt auf einer kurvenreichen Straße durch Weinberge
Nur noch 1 Schritt zu Ihrem persönlichen Reisevorschlag:
100 % kostenlos und unverbindlich
Tage
Kinder (bis 17 Jahre)
Mit einer Telefonnummer können wir Sie bei Rückfragen schneller erreichen.
(An)Fragen kostet nichts!
Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und wir erstellen Ihnen einen persönlichen Reisevorschlag – 100 % kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Hinweise zum Datenschutz
Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Normandie Rundreise

  • Halbinsel Cotentin

    Urwüchsige Landschaft und alte Sprache

  • Caen

    Im Brennpunkt des D-Day

  • Cherbourg

    Strategisch wichtige Hafenstadt über Jahrhunderte

  • Côte Fleurie

    Gepflegte Badestrände an der Blumenküste

  • Côte d'Albâtre

    Alabasterfarbene Klippen am Ärmelkanal

  • Côte de Nacre

    Normannische Küste mit Weltgeschichte

  • Der Garten von Monet

    Gesamtkunstwerk aus Wasser, Blumen und Ruhe

  • Rouen

    Wo der Scheiterhaufen von Jeanne d'Arc brannte

  • Abbaye de Jumièges

    „Frankreichs schönste Ruine“

  • Acquigny

    Charmanter Ort mit Schloss und Gärten

  • Beuvron-en-Auge

    Historisches Dorf an der Route du Cidre

  • Château Gaillard

    Von Richard Löwenherz erbaute Verteidigungsanlage

  • Granville

    „Monaco des Nordens“

  • Le Bec Hellouin

    Bewegte Geschichte im Schatten einer Abtei

  • Camembert

    Käsedorf in der Normandie

  • Château de Vascœuil

    Moderne Kunst in historischem Ambiente

  • Falaise

    Geburtsort von Wilhelm dem Eroberer

  • Lisieux

    Zweitgrößter Wallfahrtsort in Frankreich

  • Lyons-la-Forêt

    Fachwerkhäuser und Wassermühlen

  • Saint-Céneri-le-Gérei

    Bei den Impressionisten beliebtes Dorf

  • Spaziergang um die Abbaye de Mortemer

    Ehemaliges Zisterzienserkloster im Tal des Fouillebroc

  • Mont des Avaloirs

    Rundblick über die Baumwipfel des armorikanischen Waldes

  • Livarot-Pays-d'Auge

    Käserei und ein denkmalgeschütztes Herrenhaus

Weitere Regionen

Frankreich

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Reisezeit

Das Klima der Normandie ist durch die Lage am Atlantik und Ärmelkanal stark maritim geprägt, was zu ganzjährig milden Temperaturen ohne extreme Ausschläge im Sommer oder Winter führt. Die Winter sind daher kühl und regenreich, aber nur selten von starkem Frost geprägt, während die Sommer angenehm warm, jedoch nicht übermäßig heiß sind. Charakteristisch für die Region ist das wechselhafte Wetter mit kurzen, lokalen Schauern.

FAQ

Antworten zu häufig gestellten Fragen
Wann ist die beste Reisezeit für eine Rundreise durch die Normandie?
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Normandie?
Muss ich für eine Frankreich Reise Französisch sprechen können?
Wo kann man das "echte" französische Essen finden?

Video

Lernen Sie den Kontinent besser kennen.
Wer ist Umfulana?

Was uns auszeichnet!

Seit 27 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen an – Reisen, die prägen. Unsere Reisephilosophie steht dabei auf festen Grundpfeilern.

Gemeinsame Planung
Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. So haben Sie bei der Reisevorbereitung jemanden an der Seite, der das Reiseland gut kennt und Ihnen bei Fragen behilflich ist. Damit für Sie die Vorfreude im Vordergrund steht, kümmern wir uns um die Buchung der Reise und geben Ihnen mit unseren Checklisten eine übersichtliche Zusammenfassung aller To-Dos an die Hand.
Persönlicher Kontakt
Wir bereisen unsere Zielgebiete regelmäßig und legen viel Wert darauf, Partnerschaften vor Ort zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgebenden herzustellen. So bringen wir auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung, den wir dann an Sie weitergeben können.
Landestypische Unterkünfte
Bevorzugt wählen wir kleine, inhabergeführte Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus.
Noch Fragen?