




Individuelle Norwegen Rundreisen
Individuelle Routen für Selbstfahrer
Ein Urlaub in Norwegen ist für viele gleichbedeutend mit einer Kreuzfahrt entlang der historischen Postschiffroute. Aber auch eine Reise auf dem Landweg ist lohnenswert. Denn eine Autorundreise als Selbstfahrer bietet die Möglichkeit, Norwegen ganz individuell im eigenen Tempo zu erkunden.
- Folgen Sie Serpentinen und Panoramastraßen entlang dichter Wälder und durch pittoreske Städtchen mit bunten Holzhäusern.
- Bei einer Rundreise durch Südnorwegen bietet es sich an, die Route entlang der Küste zu nehmen. Mit dem Mietwagen startet man in Oslo und fährt bis nach Ålesund oder Trondheim, immer mit Blick auf die Wunderwelt der Fjorde.
- In weiten Teilen reicht das Gebirge ganz nah an die Küste heran. So bewegt man sich stets zwischen den Elementen. Einsame Fjelle, Strände und rauschende Wasserfälle lassen in jedem Fall das Herz aller Fans von Outdoor-Aktivitäten höher schlagen.
Empfohlene Norwegen Rundreisen
Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.
Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.
Für jeden Reisetyp das Passende
Norwegen Reiseberichte
Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.
Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Norwegen Rundreise
Länder- und Reiseinformationen
Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.
Reisezeit Norwegen
In Norwegen bildet das Skandinavische Gebirge, das die Skandinavische Halbinsel in Nord-Süd-Richtung durchzieht, eine natürliche Klimaschranke, die das Land in zwei verschiedene Klimazonen teilt. An der Westküste herrscht durch den Einfluss des Nordatlantikstroms ein vergleichsweise mildes, ozeanisch-gemäßigtes Klima; im Landesinneren ein kontinental geprägtes Klima. So sind die Winter im Landesinneren deutlich länger, schneereicher und kälter, mit Temperaturen von bis zu -40°C; die Sommer dafür trockener und wärmer als an der Küste. Die beste Reisezeit für Norwegen variiert je nach Region und geplanten Aktivitäten. In der Regel bietet die Zeit zwischen Mitte Juni und September mit guten Straßenverhältnissen ideale Bedingungen für eine Rundreise. Aber auch im Winter geht von dem Land ein ganz besonderer Zauber aus, zum Beispiel durch die vereisten Fjorde und die bunten Nordlichter im Nachthimmel.
Magazin-Artikel
FAQ
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.