Sognefjord
Bryggen in Bergen
Auf dem Preikestolen mit Blick auf den Lysefjorden
Oper in Oslo

Individuelle Norwegen Rundreisen

Individuelle Routen für Selbstfahrer

Ein Urlaub in Norwegen ist für viele gleichbedeutend mit einer Kreuzfahrt entlang der historischen Postschiffroute. Aber auch eine Reise auf dem Landweg ist lohnenswert. Denn eine Autorundreise als Selbstfahrer bietet die Möglichkeit, Norwegen ganz individuell im eigenen Tempo zu erkunden.

  • Folgen Sie Serpentinen und Panoramastraßen entlang dichter Wälder und durch pittoreske Städtchen mit bunten Holzhäusern.
  • Bei einer Rundreise durch Südnorwegen bietet es sich an, die Route entlang der Küste zu nehmen. Mit dem Mietwagen startet man in Oslo und fährt bis nach Ålesund oder Trondheim, immer mit Blick auf die Wunderwelt der Fjorde.
  • In weiten Teilen reicht das Gebirge ganz nah an die Küste heran. So bewegt man sich stets zwischen den Elementen. Einsame Fjelle, Strände und rauschende Wasserfälle lassen in jedem Fall das Herz aller Fans von Outdoor-Aktivitäten höher schlagen.
Rundreisen

Empfohlene Norwegen Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter

Für jeden Reisetyp das Passende

Unsere ExpertInnen haben ihre Reisevorschläge für Sie nach Schwerpunkt und Zielgruppe sortiert.
Noch nicht das Passende gefunden?
Reisen, die prägen.

Norwegen Reiseberichte

Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.

Sehenswertes

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Norwegen Rundreise

  • Alta

    Die Stadt der Nordlichter

  • Andenes

    Walbeobachtungen

  • Bardufoss

    Zivil genutzter Militärflughafen

  • Bergen

    Bunte Holzhäuser und Fischmarkt

  • Bodø

    Metropole im Norden und Kulturhauptstadt

  • Flekkefjord

    Weiße Häuser, Streetart und Draisinen

  • Flåm

    Malerisches Dorf am Aurlandsfjord

  • Forvik

    Handelsplatz

  • Geilo

    Skigebiete und Bergwanderwege

  • Geiranger

    Kleiner Ort am weltberühmten Fjord

  • Geirangerfjord

    Tiefblaue Wasser, grüne Hänge und schneebedeckte Gipfel

  • Gloppedalsura

    Eiszeitliches Geröllfeld

  • Hammerfest

    Verteidigungsschanze, Hafen und Eisbärenklub

  • Handelsposten Kjerringøy

    Handelsposten aus dem 19. Jahrhundert

  • Hardangerfjord

    Nationalparks und Wanderrouten

  • Haugesund

    Schifffahrt, Architektur und Einkaufsvergnügen

  • Henningsvær

    „Venedig des Nordens"

  • Honningsvåg

    Kleine Stadt mit großem Hafen

  • Kap Lindesnes

    Am stürmischen Südkap Norwegens

  • Kirkenes

    Nördlichster Hafen der Postschiff-Route

  • Kjøpsvik

    Verschlafenes Nest im Schatten des Stetind

  • Kristiansand

    Weiße Holzhäuser und Sandstrände

  • Kristiansund

    Stadt auf vier Inseln

  • Kvaløya

    Strände und Berge

  • Langøy

    Gebirge, Fjorde und Tundra

  • Lysefjord

    Steile Felswände, tiefes Wasser

  • Mo i Rana

    Schwerindustrie und unberührte Natur

  • Molde

    Die „Stadt der Rosen“

  • Moskenesøya

    Abwechslungsreiche Landschaft

  • Narvik

    Ganzjährig eisfreier Hafen

  • Oslo

    Idyllische Lage am Oslofjord

  • Risør

    Sehr gut erhaltene Holzhausstadt

  • Ryfylke

    Heimat von Preikestolen und Kjrag

  • Sauda

    Wandern, Angeln, Skifahren

  • Senja

    Norwegen en miniature

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Reisezeit Norwegen

Die Klimatabellen geben Auskunft über die beste Reisezeit für eine Norwegen Rundreise mit dem Auto.

In Norwegen bildet das Skandinavische Gebirge, das die Skandinavische Halbinsel in Nord-Süd-Richtung durchzieht, eine natürliche Klimaschranke, die das Land in zwei verschiedene Klimazonen teilt. An der Westküste herrscht durch den Einfluss des Nordatlantikstroms ein vergleichsweise mildes, ozeanisch-gemäßigtes Klima; im Landesinneren ein kontinental geprägtes Klima. So sind die Winter im Landesinneren deutlich länger, schneereicher und kälter, mit Temperaturen von bis zu -40°C; die Sommer dafür trockener und wärmer als an der Küste. Die beste Reisezeit für Norwegen variiert je nach Region und geplanten Aktivitäten. In der Regel bietet die Zeit zwischen Mitte Juni und September mit guten Straßenverhältnissen ideale Bedingungen für eine Rundreise. Aber auch im Winter geht von dem Land ein ganz besonderer Zauber aus, zum Beispiel durch die vereisten Fjorde und die bunten Nordlichter im Nachthimmel.

Magazin-Artikel

Neuigkeiten von Umfulana
Unglaubliche Weiten: Blick auf den Lysefjorden

FAQ

Im FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Wie viel Zeit sollte ich für eine Norwegen Rundreise einplanen?
Welche Anreisemöglichkeiten gibt es?
Kann ich mit meinem E-Auto durch Norwegen reisen?
Kann ich eine Norwegen Rundreise mit Hund unternehmen?
Gib es eine Maut in Norwegen?
Ist Norwegen ein teures Reiseland?
Wie verständige ich mich vor Ort?
Kann ich in Norwegen mit dem Hurtigruten-Schiff fahren?
Wo und wann kann man in Norwegen Nordlichter sehen?
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.