Die drei kleinen Länder im Nordosten Europas sind durch ein gemeinsames Schicksal miteinander verbunden - und zugleich höchst unterschiedlich in Kultur und Sprache. Längst haben ihre Hauptstädte das Grau der Sowjetzeit abgelegt und erstrahlen wieder im hanseatischen Glanz. Doch auch auf dem Land kann man heute wieder stilvoll nächtigen. Viele der baltischen Adelsgüter sind heute schöner denn je und heißen auch bürgerliche Gäste willkommen.
Mit Umfulana in das Baltikum reisen bedeutet:
unterwegs sein auf individuellen Routen
übernachten in Häusern mit Charme und Geschichte
mit wenigen vertrauten Menschen reisen
Wir bieten Ihnen:
Beratung durch landeskundige Experten
Buchung aller Reiseleistungen
ein auf Ihre Reise abgestimmtes, umfangreiches Handbuch
Reisebeispiele Hier finden Sie Beispiele für Rundreisen in das Baltikum, die wir Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Wer für seine Baltikum Rundreise nur wenige Tage Zeit hat, sollte sich auch eine Region beschränken. Riga und Vilnius bilden die Eckpfeiler dieser Reise in den Süden. Dazwischen gibt es genug Zeit zum Wandern und Erholen auf dem Land; erst in einem Nationalpark, dann auf der Kurischen Nehrung. Den Abschluss bildet ein stilvoller Aufenthalt in der entzückenden Residenz des ehemaligen livländischen Ordensgenerals, wo man in eine andere Zeit zurückversetzt wird.
Riga – Pärnau – Saaremaa – Tallinn – Lahema Nationalpark – Gauja Nationalpark – Vilnius – Kurland
Die Reise nimmt sich Zeit für alle Länder des Baltikums, erst für die schönsten Badeorte Estlands, Pärnu und Kuressaare auf der einsamen Insel Saaremaa. Über die Hansestadt Tallinn geht es im Landesinneren nach Litauen, wo an der weißrussischen Grenze ein Nationalpark mit Bären und Elchen lockt. Ein Stadturlaub in Vilnius, ein Badeurlaub auf der Kurischen Nehrung und ein baltisches Adelsgut bilden den krönenden Abschluss.
Danzig – Masuren – Vilnius – Kurische Nehrung – Riga – Saaremaa – Tallinn
Die Reise mit dem eigenen Wagen machen führt zunächst durch Polen, wo man Station in Posen, Danzig und in der Masurischen Seenplatte macht. Nach einen großen Bogen um das russische Ostpreußen gelangt man bei Klaipeda an die Kurische Nehrung, ein besonders eindrucksvolles Stück Ostsee. Ihr folgt man dann durch alle drei baltischen Länder nach Norden. Von Tallinn geht es mit der Fähre über Helsinki zurück nach Kiel.
Riga – Pärnu – Saaremaa – Lahema Nationalpark – Gauja Nationalpark
Die dreizehntägige Rundreise nimmt sich den Norden des Baltikums vor: Die goldenen Strände von Pärnu, die menschenleere Robbeninsel Saaremaa, die Moore und Elche von Lahemaa und die Kreuzritterburgen im Gauja Nationalpark. Dazwischen kann man in zwei Hauptstädten ein wenig Stadtluft schnuppern und sich dabei ins hanseatische Mittelalter zurückversetzen lassen.
„Es war einmal eine mächtige Stadt namens Reval. Wie reich sie war, sieht man noch heute an den prächtigen Kaufmannshäusern und ihrer Burg.“ Wer mit Kindern nach Tallinn reist, kann viele Geschichten erzählen – vom Mittelalter bis zur Sowjetzeit. Danach geht es im großen Mietauto auf zwei Ostseeinseln, erst in ein Wellnesshotel mit Riesen-Schwimmbad und dann in ein Ferienhaus am Strand.
Vilnius – Klaipeda – Riga – Muhu – Tallinn – St. Petersburg
Die Reise macht Station bei Balten und Russen. Dabei stößt man auf schmerzhafte Erinnerungen, alte Geschichten und ein paar überraschende Gemeinsamkeiten. Nach der Rundreise durch alle drei baltischen Länder geht es über Helsinki nach Sankt Petersburg, wo ein privater Führer Ihnen einen Überblick über die Wunderwerke der alten russischen Hauptstadt verschafft.
Einmal rund um die Ostsee: Das größte Brackwassermeer der Erde ist ungemein vielseitig. Dennoch: die Welt zwischen dem Kattegat und dem Finnischem Meerbusen bildet auch eine natürliche und kulturelle Einheit. Die Einheit in der Vielfalt wird auf dieser fast vierwöchigen Rundreise deutlich.
Die Rundreise führt zu den schönsten Unterkünften in Estland. Im gotischen Patrizierhaus zu Tallinn haben bereits Gildemeister, Burgherren und Bürgermeister gewohnt. In Pärnau residiert man im Barockhaus des königlichen Postmeisters, Johann Frost. Am Schluss steht der ehemalige Herrenhof derer von Buxhoeveden, den viele für den schönsten Ort im Baltikum halten.
Zusammengenommen sind die drei baltischen Länder etwa halb so groß wie Deutschland. Die Bevölkerung beträgt aber insgesamt nur sechs Millionen Einwohner. Wer also eine Rundreise plant, kann sich abseits der Hauptstädte auf lange und einsame Strecken freuen, die durch Moor und Wiesen, Seen und Birkenwälder führen. Im Westen, wo die baltischen Staaten an die Ostsee grenzen, gibt es einsame Strände und ein paar hübsche, traditionsreiche Seebäder.
Estland
Rundreisen nach Estland führen in eines der am spärlichsten besiedelten Regionen Europas. Nur 28 Menschen kommen im nördlichsten der baltischen Länder auf einem Quadratkilometer. Von den knapp zwei Millionen Einwohnern wohnen etwa ein Drittel in der Hauptstadt Tallinn. Flächenmäßig ist Estland etwas kleiner als Niedersachsen. Seen, Wälder und Moore bedecken eine eiszeitliche Moränenlandschaft, die kaum höher als auf 50 Meter über dem Meeresspiegel ansteigt. Wen die Rundreise nach Livland im Osten Estlands führt, kann auf den Suur Munamägi wandern, der mit 318 Metern höchsten Erhebung. Eine Bereicherung für jede Reise nach Estland sind die Inseln im Westen, Saaremaa und Hiiumaa. Neben historischen Leuchttürmen und Windmühlen gibt es auf beiden Inseln nur noch wenige Menschen, dafür umso mehr Robben, Luchse, Elche und sogar Bären.
Lettland
Die meisten baltischen Reisen führen nach Lettland. Meist beginnen sie am Flughafen von Riga, der mit knapp einer Millionen Einwohnern größten Stadt Lettlands. Ihre Geschichte ist untrennbar mit dem Deutschen Orden und der Hanse verknüpft. Mit knapp 65.000 Quadratkilometern ist Lettland etwas kleiner als Bayern, hat aber weniger Einwohner als München. Im Westen liegt Kurland, ein ehemaliges Herzogtum mit einer glänzenden Residenz in Rundale, die Versailles nachempfunden ist. Im Osten liegt Livland, das auf den Kreuzritterorden der Schwertbrüder zurückgeht. Zwischen der Düna (Daugava), dem größten Fluss Lettlands, und der litauischen Grenze liegt Lettgallen mit seinen Wäldern, Seen und Hügel. In Liepaja und in Jurmala gibt es anspruchsvollere Seebäder. Und Riga ist heute eine der angesagtesten Städte Europas.
Litauen
Das südlichste der baltischen Länder war im Mittelalter ein Großfürstentum mit enger Anbindung an Polen. Während man auf Reisen durch Estland und Lettland ständig auf Spuren deutsch-baltischer Geschichte trifft, ist die litauische Kultur und Sprache am südlichen Nachbarn, Polen, orientiert. Nur der äußerste südwestliche Zipfel, das Memelland und die Kurische Nehrung, gehörten früher zu Ostpreußen. Auf einer Rundreise durch das Baltikum sind zwei Stationen in Litauen besonders interessant: Nida am Kurischen Haff: Auf der Kurischen Nehrung gibt es die höchsten Dünen Europas. Sie wurden von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Die andere wichte Reisestation ist Vilnius (deutsch: Wilna). Die Haupstadt Litauens liegt an der der ehemaligen Handelsstraße von Königsberg nach Weißrussland. Als „Jerusalem des Nordens” wurde Vilnius zum Zentrum der jüdischen Kultur und Aufklärung.
Wann ist die beste Zeit für Reisen ins Balitkum?
Das Klima ist kontinental und kühl-gemäßigt. Die jährliche Durchschnittstemperatur in Riga liegt bei nur 6,2 Grad Celsius, Die Sommer sind trocken und sonnenreich. In den küstennahen Gebieten klettern die Temperaturen dann auf mäßige 20 bis 25 Grad. Dafür hat Riga im Sommer mehr Sonnenstunden als Rom. Das liegt auch den langen Tagen in den Monaten Juni und Juli. Um die Sommersonnenwende am 21. Juni werden überall die weißen Nächte gefeiert – ein besonderes Ereignis auf jeder Baltikum Reise. Die beste Zeit für Baltikum Reisen liegt also zwischen Mai und September.
Wieviel Zeit benötigt man für eine Baltikum-Reise?
Wer drei Wochen Zeit hat, kann eine große Rundreise durch alle drei Länder machen. Die Reise beginnt man am besten in Riga, weil es dort die besten Flugverbindungen in alle Teile Deutschlands gibt. Alternativ zu einer Rundreise mit Flug ab Riga kann man von Deutschland aus mit dem eigenen Wagen durch Polen anreisen und in drei Wochen alle baltischen Länder durchqueren und mit der Fähre zurückfahren.
Wer zwei Wochen Zeit hat, sollte einen Flug nach Riga nehmen und sich entscheiden, ob die Rundreise ins nördliche Baltikum mit Lettland und Estland oder den Süden mit Lettland und Litauen gehen soll. Im Süden locken vor allem die Kurische Nehrung und Vilnius, während die Hauptattraktionen in Estland die Insel Saaremaa und die Hauptstadt Tallinn sind.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer „Cookie-Police“ einverstanden. Mehr Infos hier: DatenschutzerklärungOK