Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Wismar
St. Peter Ording
Heidelandschaft im Wendland

Norddeutschland

Zwischen Deichen und Dünen

Alleen und Radwege, Heide und Seen und ganz im Norden zwei Meere mit ihren Inseln. Norddeutschland ist groß und gelassen. Wer dort Urlaub macht, findet Weite und Natur, Ruhe und Entspannung, aber auch wuchtige Dorfkirchen und glanzvolle Städte mit hanseatischer Kultur.

  • Wandern Sie durch die violetten Landschaften der Lüneburger Heide oder genießen Sie die salzige Meeresbrise der Nordsee im Seeheilbad St. Peter-Ording.
  • Besuchen Sie das Buddenbrookhaus in Lübeck oder die Bremer Stadtmusikanten vor dem Bremer Rathaus.
  • Betrachten Sie die Segelschiffe an der Marina von Stralsund oder schauen Sie sich die historische Speicherstadt in Hamburg an.
Rundreisen

Empfohlene Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter
Noch nicht das Passende gefunden?
Sehenswertes

Norddeutschland

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Norddeutschland Rundreise.

  • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

    Moore, Seen und Artenreichtum

  • Flensburger Förde

    Badebuchten, Steilküsten und Blicke nach Dänemark

  • Kieler Bucht

    Badestrände und grünes Hinterland

  • Klützer Winkel

    Steilküsten und Hünengräber

  • Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

    Seehund und Kegelrobgen auf Neuwerk

  • Nationalpark Niedersächsiches Wattenmeer

    Meeresgrund trifft Horizont

  • Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

    Größter Nationalpark Europas

  • Nationalpark Unteres Odertal

    Letzte natürliche Auenlandschaft Europas

  • Oberlausitz

    Land der Sorben

  • Oderbruch

    Sumpfiges Binnendelta zwischen Polen und Deutschland

  • Schlei

    Wassersportler auf einem 40 Kilometer langen Meeresarm

  • Ückermünder Heide

    Wölfe und Seeadler, Moore und Dünen

  • Bremen

    Vom Fischerdorf zum „Rom des Nordens“

  • Cuxhaven

    Größtes Seeheilbad Deutschlands

  • Fischland-Darß-Zingst

    Halbinsel zwischen Bodden und Ostsee

  • Flensburg

    Stadtidyll an der Förde

  • Goslar

    Weltkulturerbe am nördlichen Rand des Harzes

  • Greifswald

    Eine Zeitreise in die Hanse- und Schwedenzeit

  • Hamburg

    Deutschlands Tor zur Welt

  • Heiligenhafen

    Ostseebad vor Fehmarn

  • Hooksiel

    Wassersport, Pferderennen, Hafenfeste

  • Insel Poel

    Sanfte Hügel, weiße Strände

  • Kappeln

    Handel, Hafen und Heringe

  • Kiel

    Fähren und Segelschiffe vor der Landeshauptstadt

  • Koserow

    Zwischen Ostsee und Achterwasser

  • Lübeck

    Die „Königin der Hanse“

  • Lüneburger Heide

    Norddeutschland aus dem Bilderbuch

  • Mecklenburgische Seenplatte

    Land Schlösser und Seen

  • Ostseebad Binz

    Lange Strände, historische Bäderarchitektur

  • Ramin

    Einsame Eiszeitseen an der polnischen Grenze

  • Rostock

    Hanseatische Architektur, lebendige Kulturszene

  • Rügen

    Deutschlands schönste Insel

  • Schwerin

    Märchenschloss auf einer Parkinsel

  • St. Peter-Ording

    Nordseeheilbad auf einer Halbinsel

  • Stralsund

    Backsteingotik in der Hansestadt

Weitere Regionen

Deutschland

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Magazin-Artikel

Neuigkeiten von Umfulana
Wegweiser am Elbradweg
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 24 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.