malerische Landschaften: Süddeutschland
Meersburg am Bodensee
Augsburg
Fasnet in Tübingen

Süddeutschland

Die Erfindung der Romantik

Süddeutschland vereint viele Facetten: Tief verwurzeltes Brauchtum, Naturparadiese und eine Lebenskultur, die regional so unterschiedlich ist wie ihre Küche.

  • Folgen Sie der Romantischen Straße von Franken ins Allgäu und besuchen Sie das Märchenschloss Neuschwanstein.
  • Genießen Sie das Alpenpanorama im Berchtesgadener Land und schlemmen Sie nach süddeutscher Art in einem der vielen Berggasthöfe.
  • Erkunden Sie pittoreske Städtchen rund um den Bodensee begeben Sie sich auf die Spuren der Geschichte, von Mittelalter bis in die Neuzeit.
Rundreisen

Empfohlene Rundreisen

Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.

Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.

Filter
Noch nicht das Passende gefunden?
Reisen, die prägen.

Reiseberichte

Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.

Sehenswertes

Süddeutschland

Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Süddeutschland Rundreise.

  • Naturpark Obere Donau

    Schwäbisch Grand Canyon

  • Bergstraße

    Deutschlands Fruchtgarten an einer Römerstraße

  • Bodensee-Region

    Schwäbisches Meer vor Hochgebirgskulisse

  • Erzgebirge

    Hochmoore und Spuren mittelalterlichen Bergbaus

  • Hotzenwald

    Vom Armenhaus zum Wanderparadies

  • Mittelrheintal

    Burgen, Wein und Fachwerkstädtchen

  • Mosel

    Romantik und Wein in einer uralten Kulturlandschaft

  • Oberbayern

    „wahres Bayern“ zwischen Alpen und Donau

  • Oberrheinebene

    Glänzende Städte und naturbelassene Auen

  • Zürichsee

    Beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein

  • Steckborn

    Ostschweizer Riegelhäuser und eine Burg

  • Altmühltal

    Mittelalterliche Dörfer im zauberhaften Tal

  • Ansbach

    Ehemalige Hohenzollernresidenz

  • Arzbach

    Beschauliches Kirchdorf im Isarwinkel

  • Aschaffenburg

    Schlösser und Gärten in der ehemaligen Bischofsresidenz

  • Augsburg

    Stadt der Mozarts und Brechts

  • Bad Kissingen

    Bayerisches Staatsbad

  • Baden Baden

    Mondänes Wellness- und SPA-Zentrum am Oberrhein

  • Berchtesgadener Land

    Nationalpark um Königssee und Watzmann

  • Chiemsee

    Wassersportparadies am Rand der Alpen

  • Deggendorf

    Tor zum Bayerischen Wald

  • Donaueschingen

    Wo die Donau entsteht

  • Donauwörth

    Mittelalterliche Altstadt rund um die Reichsstraße

  • Eichstätt

    Fürstbischöfliche Residenz im idyllischen Altmühltal

  • Freiburg

    Grüne Unistadt im warmen Oberrheingraben

  • Friedrichshafen

    Zeppelin-Werke am Nordufer des Bodensees

  • Füssen

    Schloss und Altstadt am Fuße der Alpen

  • Garmisch Partenkirchen

    Malerische Bauernhäuser im Schatten der Zugspitze

  • Gemünden am Main

    Fränkische Dreiflüssestadt

  • Hagnau

    Weinberge und historische Klosterhöfe

  • Halbinsel Höri

    Künstlerlandschaft am westlichen Bodensee

  • Heidelberg

    Romantische Universitätsstadt am Neckar

  • Heilbronn

    Freie Reichsstadt am Neckarufer

  • Ingolstadt

    Von Herzögen und Autos

  • Iphofen

    Barockes Weindorf mit erhaltener Stadtmauer

Weitere Regionen

Deutschland

Wissenswertes

Länder- und Reiseinformationen

Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.

Magazin-Artikel

Neuigkeiten von Umfulana
Wegweiser am Elbradweg
Über uns

Wer ist Umfulana?

Lernen Sie uns kennen. Seit 24 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.

Reisen, die prägen.
Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen. Gruppenreisen bieten wir nicht an. Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen bleiben lange in Erinnerung.
Persönliche Beratung
Für jedes Land gibt es eine Expertin, die Sie qualifiziert bei der Reiseplanung berät. Unsere Kolleginnen bereisen Ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen legen wir viel Wert darauf, neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und einen guten Draht zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern herzustellen. So gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis
Bevorzugt wählen wir kleine Unterkünfte aus, die die Landeskultur repräsentieren. So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
Reiseunterlagen und App
Sie erhalten von uns ein auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch mit ausführlichen Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Karten und Tipps zu Sehenswertem. Außerdem können Sie auch die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Sicherheit geht vor
Als Reiseveranstalter sind wir nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für unsere Kunden erreichbar zu sein. Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.